![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen in Mecklenburg auf dem Boot eine Datenemfangsbox mit einer Telekom-Karte. Leider haben wir oft nur minimalen Empfang auf EDGE- Basis und UMTS o.a. funktioniert nur selten.
Gibt es einen Emfangsverstärker , den wir nutzen könnten? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Verstaerker machen nicht immer sinn.
Ein Schwaches Signal bedeutet meistens das die Abstand zum Xmitter zu gross ist; die haben fast immer die gleiche leistung. Eine grossere Abstand gibt einen langere zeit zwischen Xmitter und gebraucher, und wenn die zu lange ist, wird das Transaktion annuliert. Und dass lost mann nicht mit eine verstaerker. Haben sie mahl versucht den Empfanger im Mast zu hangen, event mit USB version.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hat die Kiste nen SMA Stecker?
Dann würde ich erstmal ne ordentliche Antenne dran bauen ;) Irgendwas mit richtig Gewinn und am besten noch mit Richtwirkung wenn du deinen Mast kennst den du nutzt. Dafür gibt es aber App die dir sagen wo dein Mast steht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Spatz 24,
welchen Tarif hast du denn bei deiner Telekom-Karte? Ich würde einen ganz anderen Weg gehen und auf LTE (4G) setzen. In Städten ist LTE bereits sehr gut ausgebaut und im ländlichen Bereich wird meist auf 800MHz gesendet und hat somit eine größere Reichweite als 3G und 2G. Ein paar Wochen würde ich damit aber noch warten, dann kommt die neue LTE-Fritzbox 6820 auf den Markt. Die kann neben 4G auch 3G und 2G. Somit sollte überall empfang gegeben sein. Wenn ich unterwegs bin habe ich immer eine kleine LTE-Box dabei und bis jetzt noch (fast) nie eingegangen damit. Die Geschwindigkeiten bewegen sich bei mir so zwischen 2 und 30Mbit/s und damit kann man ganz gut arbeiten.
__________________
Grüßle Bernhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ gibt es auch immer mal wieder Android oder Win Smartphones mit LTE für 65-90€ im Angebot. Lässt sich prima als Hotspot verwenden und kann zudem noch viel mehr...
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Christoph |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welche LTE-Box hast Du und welchen Tarif dazu ? Meine Box kann kein LTE und mein Tarif liegt unter 20 Euro im Monat. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie genau finde ich eine Bauanleitung für eine solche Antenne? Und wie verbinde ich die mit meiner Go-Box , die keinen Stecker hat ? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Momentan habe ich eine Fritzbox 6810 mit einem Vodafone 21000s Tarif mit 15GB Highspeedvolumen. Allerdings kostet der Spaß knapp 50€ im Monat. Mittlerweile gibt es aber auch schon 15GB für weniger als die Hälfte im D2-LTE-Netz von Billiganbietern. Habe ich zufällig heute Mittag gesehen.
Morgen Früh suche ich dir mal den Link raus und stell ihn hier rein ... OK? Also dann bis morgen
__________________
Grüßle Bernhard |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dort findest du unter Hardware eine ausführliche Bauanleitung für eine LTE-Antenne mit gemessenen 8dBi Gewinn. Baupläne und Biegeschablonen für die exakten Frequenzen inklusive. Vier Erfolg!
__________________
Grüßle Bernhard |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.lte-anbieter.info/lte-har...lanleitung.php
__________________
Grüßle Bernhard |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.ltesimkarte.de/datentarif-fuer-tablet.html
__________________
Grüßle Bernhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info. Da es um den Stolpsee keinerlei LTE-Türme gibt, werde ich mal bis zum Frühjahr warten, ob noch einer was baut....
|
![]() |
|
|