![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend!
heute beim Einwintern kamen folgende Fragen auf: 1. Wie kann ich die Qualität des abgelassenen Getriebeöls beurteilen? Habe ein paar Bilder gemacht. Für mich sieht das aus wie sehr kleine Späne. Motor lief vor dem Ablassen eine halbe Stunde. 2. Sollte ich nach dem Motorölwechsel am nächsten Tag ein paar mal orgeln damit der Ölfilter vollläuft und ich dann noch mal auffüllen kann? Schönen Abend!
__________________
Gruß benziner |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo was hast du denn für ein?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Alpha One Gen 1. Ich dachte das müsste man in meinem Profil sehen?
__________________
Gruß benziner |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und der Motor ist Merc 4.3 LX 1992
__________________
Gruß benziner |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bedenklich sind im Getriebeöl nur die Späne die am Magneten hängen bleiben
alles andere ist in aller Regel nur Abrieb durch Verschleiß wenn der Motor dieses Jahr nicht mehr laufen soll würde ich auf Max. auffüllen und den Motor 2-4 Umdrehungen drehen lassen, wenn Frostschutz drin ist am besten gar nicht mehr drehen lassen lassen auffüllen kannst du auch im Frühjahr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Wasser im Getriebeöl hast, dann kann das so wie auf dem angehängten Foto aussehen, dass von einem Kollegen stammt.
Gruß Alexander II.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für den Abrieb ( Späne ) ist der Magnet doch da. In einem gewissen Umfang ist sowas völlig normal.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
![]() |
|
|