![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe meinen 30 PS Yamaha wieder zusammen gebaut, er springt sehr gut an, läuft aber unregelmäßig. Die drei Vergaser müssen Synchronisiert werden. Wie geht das bei den drei Vergasern ?? Vielen Dank im vorraus. Gruß Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das würde mich auch sehr interessieren, da ich das bei meinem 30 DEO auch machen muß. Vergaser reinigen und neu syncronisieren. Bei mir sind die Symptome das der Motor in niedrigen Drehzahlen unrund läuft und wen mann dann etwas mehr Gas gibt dann läuft er schön gleichmäßig. Gruß Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im nächsten Schritt die Gemischschrauben gemäß der Herstellervorgaben Grundeinstellen und dann mal in "Viertelumdrehungen"-Schritten probieren ob sich was bessert/ändert. Zwischendurch immer mal Gas geben. Grundvoraussetzung sind natürlich eine einwandfreie Kompression, funktionierende, korrekte Zündung und keine "Falschluft". Dr. Burscheid |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie viel Bar Kompressionsdruck sollte ein 30er DEO haben?
Dann messe ich morgen mal nach..... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Wert ist ersmal nebensächlich, Hauptsache gleichmäßig
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal von einem Händler gehört das die AB einen geringen Kompressionsdruck haben sollen im gegensatz zum Automotor.
AB 5 Bar Auto 12 Bar Kommt das hinn? Weil Motor ist Motor egal ob 4 oder 2-Takt. Gruß Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt nicht, normal sind Werte über 8 Bar , auch bei den Kleinen
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
wie macht ihr das eigendlich beim synkronisieren mit den Unterdruckmanometern? Ich sehe bei mir keine passenden Anschlüsse. Mit meinem Eigenbau Kompressionsprüfer habe ich nun gemessen und ich komme bei zwei Zylindern auf genau 5 bar und bei einem auf 4,8 bar. Ich habe den aber noch nie mit einem anderen Kompressionsprüfer verglichen, um zu sehen ob er richtig misst, aber auf jedenfall sind die drei schön gleichmäßig. Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das sie gleichmäßig sind ist schön. Der Wert kann aber nicht stimmen. Grüße Henning |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wol liegt den der Sollwert des Kompressionsdruckes für den Yamaha 30 DEO?
Ich kann im Internet nichts passendes finden. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#12
|
|||
|
|||
![]()
geht auch, aber hier völlig unnötig, die Anleitung ist ok.
BON |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe eine Yamaha 30DEO und der läuft am Stand eher schlecht geht auch mal mit einem Ruck aus.
Vergaser sind sauber, Benzin frisch, Kerzen neu Kompression ~8Bar. Ich denke er fettet ab wenn er am stand läuft. Traue mich aber nicht so richtig was zu verstellen ![]() Soweit ich das verstehe sind die Vergaser fest eingedüst, die Schrauben seitlich am Vergaser sind dann aber für was? Gemisch beim Leerlauf? Wenn ich Drosselklappen wie oben beschrieben verstelle (Am Venturirohr anliegen lassen) muss ich dann wieder einstellen? Danke für eure Hilfe! Bin leider spät dran mit dem Testlauf für den Motor, Werkstatt kommt daher nicht mehr in frage ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Einstellbar ist nur der Anschlag und das Leerlaufgemisch. Evtl ist nur die Drehzahl zu gering, dann nur mittels des Anschlages anheben. Das ist eine Schraube für alle Vergaser. An den Gemischschrauben und der Synchronisation erst mal nichts verändern.
Geht er mit der Drehzahl runter und dann aus, dann wäre dies ein Hinweis auf ein zu fettes Gemisch, steigt hingegen die Drehzahl vor den Absterben an und gibt es beim Absterben ein Quietschgeräusch, ist das Leerlaufgemisch zu mager. BoN |
![]() |
|
|