![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich lasse gerade meine Bayliner 2655 Bj.92 frisch lackieren. ![]() Allerdings sind neue Schrauben und die Relingfüße mein größtes Problem. Jeder von euch kennt bestimmt dieses Problem. Man bestellt sich extra die Schrauben und Füße in V4A und am Ende hat man trotzdem schöne Rostspuren die über den Lack laufen. Dies will ich natürlich verhindern, deswegen stelle ich diese Frage hier ins Forum und möchte gerne eure Erfahrungen kennen lernen. Vielleicht hat auch einer von euch mir eine Adresse, wo ich meine passenden Schrauben herbekomme. Ehrlich gesagt will ich auf den amerikanischen Schrott von Zoll verzichten und alles auf metrisch umrüsten. Natürlich gibt es auch einige Schrauben, die mit Spax ins Boot geschraubt sind. Auf Hilfe eurerseits würde ich mich sehr freuen. Gruß Magge |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
geh mal auf rheinartz-kleinteileversand, die haben fast alles und sind am preiswertesten. Gruß Dieter
__________________
geht net gibbet net |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hab vergessen, biete hier im Flohmarkt noch Relingfüße an.
__________________
geht net gibbet net |
#4
|
||||
|
||||
![]()
schaue dich hier mal um
https://schraubenschoppe.de/
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist:
Edelstahlschrauben mit Anti-Seize (sehr empfohlen TefGel) kräftig einschmieren, auch die Kontaktflächen von den Schrauben zum Bauteil, bzw. die Senkungsfläche bei Senkkopfschrauben. Das verhindert den auch bei A4 auftretende Spaltkorrosion erfreulich gut. Funbktioniert auch bei Materialmix zwischen Alu und Edelstahl und bei reinen Alu-Verbindungen (dafür wurde es mal "erfunden": Schraubverbdinungen am Aluminium - Mast z.B.). Ausserdem wo möglich Kunsstoffunterlagen, z.B. aus POM, oder auch Gummi, zwischen Füße und Deck oder zwischen verschiedene Anbauteile legen. Als perfekt hat sich bei uns sogenanntes Coroplast 1056 PE auf Rolle selbstklebend in 0,5 mm dicke erwiesen. Das ist ein PE-Kunststoff auf Rolle, den man easy zuschneiden und einfach unter z.B. Relingfüße kleben und bohren kann. Er ist elektrisch isolierend, unterbricht also auch Galv. Korrosionsströme. Und kostet nicht die Welt. Hab ich z.B. als Auflage- / Scheuerschutz, als Fußgleitmaterial bei Stühlen etc. auch schon genommen. https://www.coroplast-tape.com/de/ko...oplast-1056-pe Chrischan
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten! Das mit der Paste hört sich super an. Hast du das schon bei dir selber am Boot getestet YunLung?
Den Katalog vom Rheinartz hab ich daheim rumliegen. Aber wenn ich die Schrauben nebeneinander lege (Spax / Ami vs. Deutsch) sieht man doch einen unterschied vom Gewinde und der Steigung her. Ich möchte das alles auf Torx umrüsten. Damit ich eine Größe für alles habe. Gruß Magge |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Täglich Brot am eigenen Boot und auf Arbeit ..
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Torx ist dooof, weil schlecht sauber zu kriegen wenn länger draussen, Politur etc drin.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
um das sauber machen geht es mir nicht. hier und da muss man immer etwas putzen oder reinigen und am Boot kommt man, egal welche Stelle das ist, immer richtig richtig gut dran
![]() |
#11
|
![]()
Ich habe zuletzt hier einiges bestellt, die unterscheiden auch zwischen V2A und V4A: https://online-schrauben.de/shop/
Zumindest in der Bestellung... ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zylinderkopf sieht halt oft schöner aus... Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klammpen; Relingfüße | Overnight | Restaurationen | 3 | 16.06.2017 09:42 |
Relingfüße wechseln,Bayliner 2455 | bruno88 | Technik-Talk | 4 | 14.04.2017 10:33 |
Was bedeutet die Bezeichnung BS 3014 bei Edelstahlschrauben? | andy1972 | Technik-Talk | 11 | 30.05.2006 09:23 |
Edelstahlschrauben | Dirk | Werbeforum | 1 | 18.04.2003 16:18 |