![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was haltet ihr von dem Motor......6 Zylinder Reihe 218ps Einspritzer (Benzin)3.5 L Hubraum, Z Antrieb ebenfalls BMW? Baujahr unbekannt. Ist in einer Fjord 21 verbaut, das Boot hat mein Interesse geweckt wobei ich über den Motor keine Erfahrungen habe.
Danke für eure Meinungen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ehemals geile Motoren, in Autos
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das es eher der Preis war, der dem Ami Tür und Tor öffnete
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ok, also keine gute Wahl.
Habe das gleiche Boot noch mit dem V8 Volvo Penta 220ps im Auge. Denke nur das, dass die mega Saufziege ist...... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@.....Denke nur das, dass die mega Saufziege ist.
Ob,s dem so ist, liegt ganz an Dir und regeln kannst du den Durst zwischen 10 und 50 Liter/h mit dem Gashebel.
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch mal so einen BMW Innenboarder (allerdings mit zwei Vergasern, also kein Einspritzer).
Der war, was Durst anbelangt auch nicht sehr zurück haltend. Ich konnte den Stundenverbrauch aber leicht am Tacho feststellen, mit 30 km/h ca. 30 Ltr., mit 40 km/h ca. 40 Ltr. ..... das Teil lief ca. 70 km/h im Topspeed. Tankgröße waren damals ca. 140 Ltr. - da war eine gute Törnplanung von Tankstelle zu Tankstelle angesagt. Glaube nicht, dass der Volvo genau so durstig ist.
__________________
_____________ Gruss Carsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist sowas von Geil, sorry aber ich hatte vorher einen Volvo aus der gleichen Zeit, und da liegen Welten zwischen (meine Meinung). Wenn der BMW läuft ist er ein Genuss. Ich behaupte aber das es ein marinisierter Auto Motor ist. Oder der marinisierte auf Einspritzer umgebaut wurde. Denn die Originalen BMW Marine Motoren waren mit einem Vergaser ausgerüstet (wie bei mir). Von der Leistung und dem Klang bin ich sehr überzeugt. Zum Verbrauch würder ich sagen bei Gleitfahrt zwischen 15-20l/Std, das können Volvo und Mercruiser nicht besser. außerdem hat der BMW eine 2 Kreiskühlung, was die alten Volvo s und Mercruiser nicht serienmäßig hatten.
Ersatzteile bekommst du auch noch gut. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Leider ist Boot mit dem BMW Motor verkauft. Am WE schaue ich mir jetzt den V8 in der Fjord 24 an. Mal schauen was mich Da erwartet......
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was für ein Motor würdet ihr empfehlen? | Schiffschraube | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.12.2016 20:32 |
Ist das schon ein Etec oder noch ein Ficht Ram ?? | ruessel10_1 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.07.2015 15:43 |
Welcher Propeller ist zu empfehlen? Und noch eine Frage ... | JanOstsee | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 15.08.2006 21:00 |
Welches Offshore-Boot ist zu empfehlen? Wie ist Eure Meinung | OBryan | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.08.2006 10:44 |
Gardasee im Oktober - noch zu empfehlen? | plata | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 05.08.2005 09:59 |