![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle
![]() bin neu hier und hätte gleich mal a paar Fragen. Ich wollte mir ein kleines Sportboot zulegen und dachte da an eine Hellwig Triton. Sie erfüllt genau meine Ansprüche (nicht zu schwer da ich nur Anhänger bis 750kg fahren darf, maximal 60 Ps aufgrund von Spritverbrauch und ein tolles Design) Jetzt ein paar Fragen an die Fachleute hier: -Wie ist so der durchschnittliche Verbrauch bei Stillgewässer -möchte gerne mal versuchen Wasserski zu fahren ist das schon bei einer Leistung von 40 PS möglich -Höchstgeschwindigkeit Lg Martin aus Passau ![]() PS: ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kommt darauf an, an welchem Boot der 40 PS-Motor hängt, ob Du damit
Wasserski fahren kannst. Mit der Triton mit 40 PS sollte es problemlos möglich sein. Ich konnte mit meinem Wiking-Schlauchboot mit 30 PS wasserskifahren. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... ein 2-Takter wird an der Triton so um 8 ltr. im Durchschnitt pro Std. liegen.
Hatte selber mal eine Triton mit einem 40 PS Motor.
__________________
Gruß Hans-H. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Verbrauch ist sehr stark von Deiner Fahrweise abhängig.
Die Verbrauchskurve bei Bootsmotoren ist deutlich progressiver als z.B. beim Auto. Mit der Triton mit 40 PS-Außenborder ist, so schätze ich mal, von 5 Liter pro Stunde bei Bummelfahrt bis 20 Liter pro Stunde beim Wasserski-oder Tube ziehen, alles drin. Die Höchstgeschwindigkeit mit 2 Personen schätze ich so auf ca. 25 kn (knapp 50 km/h) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe Frank in allen Punkten recht, können bei Vollgas aber auch 20,73L/h werden!
![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
ich habe 10 Jahre ein Hellwig Triton mit einem 65PS Suzuki gefahren. Der Verbrauch lag um die 10Ltr, je nach Wetter. Beim Wasserschifahren ging es nur auf 20Ltr wenn wir den Monostart geübt haben. In dieser Länge war es ein tolles Boot, mit dem wir viel unternommen haben auch bei rauer See. Höchstgeschwindigkeit war 56km/h. Gruß Steffen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die tollen Beiträge
![]() Alles in allem kann man das Boot also empfehlen oder? Da ich noch sehr frisch vom Bootvirus infiziert bin (der aber schon länger in mir schlummerte), kenn ich mich leider mit den einzelnen Bootstypen überhaupt ned aus also is die Triton sozusagen die erste Wahl. Könnt Ihr mir auch noch ein paar andere Typen nennen die meine Ansprüche (siehe oben) gerechtwerden ![]() Gruß Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... ist ein tolles Rauhwasserboot für seine Größe
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Joo. Zu empfehlen auf jeden Fall. Bin auch noch Besitzer einer Triton. Zwar alt ( Bj. 82 ca. ) ab stabil. Schaue nur, das am Rumpf außen nicht viel gemacht wurde. Und wenn Teppich drin, dann bei Besichtigung hoch damit und den Boden prüfen. Wasserski geht auf jeden Fall. Bei mir hängt hinten ein 3Zyl. 65 Ps. 2Takt Susi dran. Top speed wenn ich alleine fahre, bei bester Trimmung mit GPS 60kmH. Obwohl er sich beim Wasserski aber schon schwer tut, wenn ca. 3 Leute ( 260kg ) im Boot sitzen und hinten 100kg dran hängen im Wasser........
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ok also die Hellwig glaub ich wirds
![]() http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=13 muss nur noch bezüglich hafenplatz und Winterlager was klären und dann wirds ernst ![]() Aber was ich noch wissen wollte: ich möchte damit hauptsächlich Donau fahren (Liegeplatz evtl Kasten) und 2 bis 3 mal in Urlaub (Traunsee, Attersee) fahren muss ich außer der Haftpflichtversicherung noch was machen zb Zulassung für die Gewässer oder Bootsregistrierung (zb. ADAC 21€) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir auch vor kurzem noch ne Triton TS gekauft und bin echt begeistert von dem kleinen Flitzer, habe nen 50PS Honda 4 Takter AB drann, das kleine Biest läuft damit knappe 60km/h GPS gemessen, 70 PS sind erlaubt, mal sehen ob ich noch einmal ein anderes Triebwerk anhänge
![]() Was ich nicht bestätigen kann Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
ja i bin bis jetz auch hin und weg von dem Teil
![]() die billigste Haftpflicht hab ich bis jetz beim ADAC gesehen (71,nochwas €) Allianz wird auch noch eingeholt. und dann bleibt eben noch die Frage der zusätzlichen Kosten (letzer Beitrag von mir) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-Spritkosten (Je nach Betrieb) -Hafnliegeplatz ob am Land (ca. 250€) oder im Wasser (ca.350€) -Garagenplatz für den Winter (ca. 30€ im Monat) -Jährlicher Check des Motors (ca.100€) -Einwinterung (ca. 60€)
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir vor 2 Wochen auch eine Hellwig Triton TSL mit 50PS Force gekauft. Letztes WE haben wir das Boot getestet auf Havel / Schwielowsee.
Als Segler bin ich seit 1991 kein Motorboot mehr gefahren und hatte keine Probleme, mit dem Boot klarzukommen. Ist also sehr "anfängerfreundlich" und es gibt einem kein Gefühl der Unsicherheit. Ein schönes Boot, das Spaß macht. Spritverbrauch lag ca. bei 8-9l/Std. Anmelden würde ich das Boot beim regionalen Wasser- und Schiffahrtsamt. Kostet 18,00 EUR und ist unbegrenzt gültig, nicht wie bei ADAC und DMYV nur 2 Jahre. Geändert von Vento_Mona (27.08.2010 um 12:56 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-Hafenliegeplatz Preis pro Monat oder Saison? -Also einen Winterplatz habe ich kostenlos bei nem bekannten in der Scheune -Wegen dem Motor wollt i mal fragen, da ich a bisschen mechanisch begabt Was muss an dem Motor gewartet werden, wenns so sachen wie Ölwechseln oder solche Sachen sind, dann kann ich das auch selbst -Was wird bei der Einwinterung alles gemacht? |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob es noch Ersatzteile für diesen Volvo gibt, können dir sicher andere Forumsteilnehmer besser sagen. Bei der Einwinterung wird normalerweise Frostschutzmittel in den Kühlkreislauf gebracht. Sonst kommt noch Korrosionsschutz in den Vergaser und der Motor wird mit WD40 oder ähnlich eingesprüht.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Münsteraner,
ok also das Einwintern werd ich dann mal selber machen (Hab zuhaus noch a paar alte Zweiräder, daher bin ichs gewohnt öllig und schmierig zu sein). Puhh ich dachte schon im Monat aber wenns pro Saison is gehts ja. Würdest du aufgrund von dem alten Volvo vom Kauf abraten? Gruß Martin Bin ich Öllich, bin ich fröhlich |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja normalerweise sind die alten Zweitakter sehr zäh. Aber sollte was dran kommen könntest DU Probleme bekommen.
Ich würde mich lieber mal umschauen nach einem altäglichen Motor, den man überall zum Service hinbringen kann, falls was dran kommt. Denn ich weiß nicht ob Volvo noch Teile für den Motor hat. Das müßte noch ein Archimedes Penta sein. An dem Boot kann man für den preis sonst nichts verkehrt machen, ggfs. den Motor später gegen einen neueren tauschen.
__________________
Gruß Carsten
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde Heute noch den Verkäufer anrufen und mich nach dem Motor genau erkundigen. Und morgen nachmittag such i gleich mal das www durch wie es da mit der Ersatzteilversorgung aussieht. Das Ergebnis poste ich dann wieder
![]() Heute Abend is leider keine Zeit mehr bei uns is Volksfesttime ![]() Gruß Martin |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du mit dem Motor haderst kannst Du ja mal noch folgende Angebote mit in die Auswahl einbeziehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink) oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink) Die werden aber wahrscheinlich etwas teurer. Die rote ist ne TSL (Langschaft), die blaue ne TS. Boote unbedingt persönlich angucken vor dem Bieten. Willst Du denn Dein Boot die Saison über im Wasser liegen lassen? Dann müßtest Du noch einen UW-Anstrich (Osmoseschutz und Antifouling) in Deine Kostenplanung einbeziehen. Grüße |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht findest Du hier noch im
![]() Ein gebrauchter 60/70 PS Motor aus den späten 80ern kostet mit Powertrimm um die EUR 1600,-. Nur mal so zur Info.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wegen dem Liegeplatz muss ich noch verhandeln ob Wasser oder Land.
Die beiden Angebote sehen auch gut aus, muss aber auch die Entfernung betrachten da ich die einfache Strecke 4 x fahren muss (Besichtigung hin und zurück und Abhohlung hin und zurück) Wenn das Angebot aus Bayern passt dann kauf ich des und kann ja den Motor immer noch austauschen. Lg Martin ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Servus an alle
also hab nochmal gestöbert und mir würde das teil auch schmecken http://cgi.ebay.de/Motorboot-Sportboot-Vieser-Tornado-inkl-Trailer-/320582237609?pt=Motorboote (PaidLink) is nur 60Km von mir weg, hat aber leider nen 1300er trailer, ich hab nur den B Schein. Aber irgendwie geht das hab ich gelesen. Was sagt ihr dazu? Gruß |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Bsp. Mein Auto wiegt 1236kg, ich darf einen 1200kg schweren Anhänger ziehen und mit dem zulässigen Gesamtgewicht 1850kg Auto + 1200kg Anhänger bleibe ich unter 3,5t) Alle Angaben ohne Gewähr. Das Boot macht einen guten Eindruck, der Selva AB hat 0,0 etwas mit einem Yamaha gemeinsam, das ist noch eine Selva Eigenentwicklung.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
![]() |
|
|