![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Fachleute,
mir ist gestern aus heiterem Himmel die eine Seite meiner Frontscheibe geplatzt. Siehe Anhang Kennt jemand im Norden von Deutschland eine Firma, die sich solcher Probleme annimmt? Vielen Dank schon einmal für die Antworten und Unterstützung. Viele Grüße Marcel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es mit Details wie zB welches Boot?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sorry, dachte nicht, dass das wichtig ist. Es handelt sich um eine Sessa C 42. Schöne Grüße von Marcel
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gebogen gezogenes Sicherheitsglas (ESG)?
Na dann mal viel Erfolg. Das war es dann mit der Saison, wenn Du nichts zum Ausschlachten findest ...
__________________
Alex
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Bootstyp ist ja noch relativ neu,da wird wohl die Werft direkt der beste Ansprechpartner sein.
Gruß Rudi
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist dem dickerle999 auch passiert. Mit einer Oyster 35 .
Haben lange gesucht.. Schreib Ihn mal an.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir am Boot, hat das mein Autoglaser gemacht, dauerte aber knapp drei Wochen bis es fertig war.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dreidimensional geformtes ESG? Mit Gewährleistung? Respekt!
__________________
Alex
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist der Schaden versichert?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mein Glaser hatte es auch gut hinbekommen nur die Tönung passte nicht 100 Prozent,, war auch die gebogene seitenscheibe glaub der Preis lag bei 2300 Euro vor 10 Jahren,, war aber ein winter Lager Schaden... Baumast zum Glück versichert
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei meinem Stegnachbar haben die auch eine neue gebogene für die Thompson gefertigt. https://glasbau-fliegel.de/ Gruss Holger |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist am Wochenende ähnliches passiert, es hat eine Seitenscheibe zerfetzt.
Erster Ansprechpartner ist auch bei mir der Hersteller, allerdings habe ich wenig Hoffnung das das Boot sehr alt ist und der Hersteller scheinbar sein Lager vor Jahren drasti Verkleinert hat. Wer kennt jemanden der Glasscheiben nachfertigen kann? Grüsse Don |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin, versuche es mal bei der Fa. acryl-tec.de aus Hannover.
Haben uns mal für unsere Fletcher die Steurbordseite der Frontscheibe nachgefertigt...war vom Original kaum zu unterscheiden! Vielleicht hilft es ja... Handbreit, Arne |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur aus plexy.. Wenn richtiges sicherheits Glas
Bei mir hat es der gemacht https://www.autoglaser.de/werkstatt-...7&suche=Teltow War für eine cobia 225
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sie hatten damals den Ramen demontiert und zweite gebogen Scheibe,, als Schablone so zusagen
Glaube Material Stärke ca 8mm esg Nur Tönung war etwas dunkler wenn gegenlicht bzw Sonne
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüsse Don
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcel und Don.
Von Glas würde ich mich verabschieden. Das wird dir so adhoc keiner mal eben machen können. Eine gute Alternative ist Macrolon. Plexi ist Müll. Makrolon kann man unter wärme biegen. Du machst dir aus Pappe eine Schablone und bestellst dir dann eine passende Platte. Die Stärke würde ich um 1-2 mm unter der Originalscheibe wählen. Die kannst du dann zurecht sägen und einpassen. Wenn sie drin ist, wird diese dann unter Spannung warmgemacht und fertig ist die gebogene Scheibe. Schau mal hier: https://www.plattenzuschnitt24.de/Makrolon-Zuschnitt/ Lieben Gruß, Udo Geändert von NIDO (13.08.2020 um 12:05 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcel.
So ein Pech hatte ich vor zwei Jahren auch. Gebogene "Glasscheiben" sind so einfach nicht zu bekommen. Hab an meiner Bayliner dann zwei Scheiben von https://malicryl.de/ machen lassen. Dazu musste das Boot aber in seine Halle, hat auch eine Woche gedauert. Der Chef hat damals Makrolon empfohlen. Hab nicht so auf den Euro gekuck, sollte ja vernünftig werden. Bin mit der Arbeit und dem Preis so zufrieden, dass ich die Firma gerne weiterempfehle. Viel Erfolg Detlef
__________________
"Genitiv ins Wasser, weil's Dativ ist!" ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Kunstoffscheiben ist nirgends ein Problem, aber gebogenes Glas ist schwer zu bekommen.
Ohne CAD Zeichnung wird es schwer, aber selbst mit habe ich bislang nur wage Aussagen bekommen. Aber irgendwo hat ja schliesslich auf der Originalhersteller seine Scheiben machen lassen, darauf setze ich im Moment. Der Preis spielt nebenbei eine untergeordnete Rolle. Grüsse Don |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der Tip oben mit den Oldtimerverglasungen war schon sehr gut, da würde ich weitersuchen.
Das der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, ist eine sehr gute Vorraussetzung ![]()
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wie reagieren denn die Makrolon- oder Acryscheiben auf Scheibenwischer, wenn noch nen bisschen Dreck auf der Scheibe ist?
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Scheibenwischerfrage ist gut. Da Makrolon ein Polycarbonat ist, könnte es klappen. Das ist schon recht hart. Acrylglas habe ich keine Erfahrungen mit.
@Don Boot Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich direkt in den USA oder Italien suchen. Da gibt es einen großen Gebraucht markt. Auch mal eine Suchanfrage stellen "Craigs List" Lieben Gruß, Udo |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Chris |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute, vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps.
Hab erstmal eine grobe Vorlage gebastelt und mir eine Scheibe zuschneiden lassen und von außen aufgeklebt. Die Suche ist echt aufwendig, für ne neue Scheibe brauchen die Anbieter meist die alte Scheibe als Vorlage hahaha. Ich mach mich mal weiter auf die Suche, in Italien haben die wohl grad Betriebsferien. Für weitere Tipps bin ich weiterhin dankbar. Gruß Marcel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsscheiben/Luken | g.siegmann | Allgemeines zum Boot | 1 | 19.09.2012 20:40 |
wo Makrolon-Bootsscheiben in HH zuschneiden lassen ? | HD4ever | Restaurationen | 6 | 30.04.2010 08:09 |
Schraubenlieferant für Bootsscheiben gesucht | algo13 | Technik-Talk | 2 | 03.04.2010 15:19 |
Bootsscheiben aufarbeiten,ist dies möglich | faun | Restaurationen | 8 | 12.06.2007 18:49 |
Bootsscheiben woher beziehen? | Leuchtturm | Restaurationen | 9 | 28.10.2006 16:06 |