boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2006, 15:10
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ist die Reparatur fällig?

Hallo, bin neu auf dem Forum.

In kürzem lege ich mir ein Flying Cruiser B bj1973 zu. Die Yacht hat aber paar Kratzer am Rumpf die teilweise bis zur GfK tief gehen. Und am Heck ist die Aussenkante bisshen abgebrochen. Kann das Boot so draussen gut überwintern, oder muss ich noch in diesm Jahr ran?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2006, 15:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.666 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Schadstellen vor Wasser schützen, lang genug austrocknen lassen und erst dann reparieren. Sonst bleibt Feuchtigkeit im Laminat und verursacht möglicherweise Folgeschäden

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2006, 15:27
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum erst einmal.

Das GFK / Gelcoat muß vor dem Winter dicht sein.. wenn Wasser und Frost eindringt hast Du viel mehr Arbeit als jetzt ... Schönheitsarbeiten kannst Du dann auf das Frühjahr verlegen .
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2006, 15:29
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die schnelle Antwort!!!
Heisst das dass ich bis Frühling mit der Reparatur warten kann, wenn ich die beschädigten Stellen von aussen abdecke? Weil wie gesagt, das Boot wird draussen stehen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2006, 16:00
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von segler2007
Danke für die schnelle Antwort!!!
Heisst das dass ich bis Frühling mit der Reparatur warten kann, wenn ich die beschädigten Stellen von aussen abdecke? Weil wie gesagt, das Boot wird draussen stehen.
NEIN !!!

Alle Löcher müssen richtig abgedichtet sein !!
Wenn sonst Wasser eindringt und der Frost kommt kann es einen großen Schaden anrichten.. Siehe geflickte Straßendecken nach dem Winter ....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2006, 16:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Notfalls kann man ring um die Stelle Silikon auftragen und eine Folie drüber kleben...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2006, 16:57
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Notfalls kann man ring um die Stelle Silikon auftragen und eine Folie drüber kleben...
Lieber nix Silikon, ist extrem schwer wieder zu entfernen und verhindert die Haftung von allem, was man drubermachen will, wenn dann PU (Sika) oder Pantera,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2006, 17:13
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.235
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin
Zitat:
Zitat von Emotion
Notfalls kann man ring um die Stelle Silikon auftragen und eine Folie drüber kleben...
Lieber nix Silikon, ist extrem schwer wieder zu entfernen und verhindert die Haftung von allem, was man drubermachen will, wenn dann PU (Sika) oder Pantera,
Siggi
Hast recht! Danke!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2006, 17:47
segler2007 segler2007 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.10.2006
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok, alles klar.
Ist die Luftfeuchtigkeit im November nicht zu hoch fürs Trocknen?
In der Halle ist jetzt einen Platz schwehr zu kriegen - viele haben ihre Schiffe aus dem Wasser geholt.
Wie lange ungefähr kann die Reparatur dauern ( das Trocknen und so ), wenn ich diese Stellen nur abdichte ohne zu polieren etc?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2006, 15:59
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Nimm "Watertite" von International, hier auch schon mal als "die Mutter aller Spachtel" bezeichnet worden, das härtet innerhalb weniger Stunden aus, allerdings sollte die Temp. nicht zu tief absinken, genaue werte solltest du über die homepage von inter bekommen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.