![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Staubox, Deichselbox, Werkzeugkasten
Die alternativen von Aluboxen und auch anderen Kunststoffboxen die ich mir angeschaut habe, und auch viele gegoogelt habe, waren nicht geeignet oder schweineteuer! Arbeitszeit 2 Stunden. Auch die Montage in der Mitte quer zum Trailer geht nicht, da ich noch ein Reserverad verbauen will, und kurz nach der Kupplung des Hänger, ist die Trailerbremse und das Boot im Weg. Die Staubox gibt es beim Hornbach für 27 Euro, weiters Winkel verzinkt 4 Euro, werd ich aber noch mal anschleifen und mit Zinkspray lackieren, dann eine A2 Gewindestange 5 Euro und A2 Muttern und Beilagscheiben 8 Euro. Bin der Meinung das A2 bei einem Trailer genügt, den mein Trailer original hat nur verzinkte Muttern und U-Bügel. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gewichtstest den wenn der Trailer ohne Boot irgend wo am Campingplatz steht, steigen sicher meine oder andere Kinder auf die Kiste, oder es setzen sich Erwachsene drauf, und das muss die Konstuktion aushalten, hab ich mir als Vorgabe gemacht! Alter Wiener Pflasterstein Gewicht ca 25 kg einer, Baumstamm ca 12 kg. Also 65 Kg sind das, aber ich stand schon mit meinen 100 Kg drauf und die Box hielt das aus, und nun bin ich schon 6000KM gefahren mit dem Trailer und alles hielt und blieb stabil.
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() Geändert von Visus1.0 (29.11.2015 um 21:28 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für leichte Gegenstände sicherlich ok, aber ein Kastenschloss z.B. würde ich bei dem dünnen Plastikboden nicht transportieren wollen. Da solltest du evtl über eine Bodenplatte nachdenken...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
wie uv stabil ist die Plaste?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
handwerklich gut gemacht,
aber ich wüßte nicht, was ich da rein tun sollte ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da kannst was schweres reingeben, den die liegt auf den Winkeln auf am Boden. Und die Box ist gemacht das man schweres Werkzeug hineingibt, und in der Beschreibung steht, robuste Ausführung für den Profieinsatz. Natürlich kann man eine Bodenplatte reinlegen, oder ein Brett das reicht auch doch wenn ich fahre ist nicht so viel und schweres drinnen, und wenn der Hänger steht, ist die Box voll aber die Belastung nicht gross, wenn er steht.
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() Geändert von Visus1.0 (29.11.2015 um 23:37 Uhr) |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Schlösser für die Deixel, alle Zurrgurte und die schweren Ratschen dazu, den Wagenheber, den Schutzfilz für das Boot der zwischen Bootwand und Zurrgurt steckt, Schraubenschlüssel und noch kleine Zurrgurte. Und die Abdeckung für die Deixel und dann ist immer noch Platz.
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() Geändert von Visus1.0 (30.11.2015 um 00:26 Uhr)
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die 6 Zurrgurte mit schweren Ratschen und den Schutzfilz brauchst Du doch garnicht.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ich hab es echt gut verzurrt, ab mir das durchgelesen, und die Schutzfilze brauch ich hinten und auf der Seite. ![]()
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe an einem meiner Anhänger eine ALU Kiste quer auf der Deichsel geschraubt.
In dem Anhänger wird ein sehr großes Flugmodell transportiert und in der Kiste habe ich diverses Zubehör. Kiste ist aus ALU, sehr stabil, doppelt abschließbar. (Ebay 100€) Als ich zum TÜV musste hat der Herr TÜV mir den Stempel verweigert, da die Kiste FEST mit dem Chassis verschraubt war und somit als "Bauartveränderung" eintragungspflichtig sein. Sein Tip: die Kiste mit großen Flügelmuttern oder Rändelschrauben befestigen. Dann kann man ohne Werkzeug die Kiste demontieren und meine ALU Kiste gilt als Teil der "Ladung". Was für ein ScheiXXX! Also ab nach Hause, Baumarkt, Schrauben getauscht, ab zum TÜV und Stempel abgeholt.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Super Arbeit und sieht ja auch noch gut aus. Warte erstmal ab, wie die Box sich bewährt; entweder klappt nicht oder sie geht in Serie
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Grandios!!Meine müßte abschließbar sein.....ich nehme an,daß links des Verschlusses der Kiste Platz für ein Bügelschloß ist?Kann ich nicht so genau erkennen....sieht aber stark danach aus,weil rechts das Profil anders aussieht....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wer seine Kiste erst jetzt nach Jahren macht, braucht eigentlich gar keine, ging ja so auch die ganzen Jahre. Kiste erst nachdem's einer hier vorgemacht hat?
![]()
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die U-Bügel / Brieden hätte ich lediglich aus Rundstahl gemacht und selber Gewinde drauf geschnitten (wenn nicht fertig gekauft). Die Windungen von der Gewindestange werden mit der Zeit "platt" und dann musst Du nachziehen , was die Zinkschicht nicht besonders mag . Alternativ ein Stück Schlauch drüber stülpen .
Ansonsten gute Idee und Umsetzung ![]()
__________________
Gruß Peter .
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja da hab ich ein Schloss drauf.
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
gefällt mir, super Idee
![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
ich will dir nicht den Spass an deiner schönen Idee vermiesen: Aber: Ich hatte auch schon mal eine solche Konstruktion an meinem Anhänger. Nach 2-3 Jahren wurde das Material spröde und es zeigten sich Risse. Ich habe dann doch eine Alubox angebaut. Mein Tip: kritisch beobachten. Gruß vom Rhein Dieter |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja mach ich, es kommt immer auf den Kunststoff an, den es gibt auch Kunststoffe die viel langlebiger sind. Ersten steht der Hänger immer im Schatten und in HR nur vier Wochen in der Sonne. Und wenn die Box mal einen Sprung bekommt, im Netz hab ich sie schon um 21 Euro gesehen, da kauf ich wieder eine die 8 Löcher sind in 3 Minunten gebohrt und in einer Minute ist die neue angeschraubt. Wenn ich denk wie lange andere Kunststoffteile wie Stossstangen und Spiegel beim Auto halten oder auch beim Boot sind Kunststoffteile verbaut, bin ich gespannt wie lang die Box hält. Hab auch Angelzubehörboxen die so ähnlich ausschauen, sind ständig in der Sonne und hab ich schon 15 Jahre und nix ist kaputt. Auch eine ähnliche Werkzeugbox hab ich und die ist älter und hält und hält. Wenn ich denk wieviel Plastik bei Kinderwägen verbaut ist und immer Sonne und Erschütterung ausgesetzt und die halten auch. Na ja Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff mal sehn....
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
ich würde auch befürchten, dass die Plaste nicht UV stabil ist. Eine ähnliche Kiste, die ich am Hafen verwendet hatte war nach einem Jahr hin, war aber auch selten in der Halle gestanden. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Plastik käme mir überhaupt nicht in Frage.
Ich habe mir eine Munitionskiste gekauft für 15 €, die erfüllt - angebolzt - voll ihren Zweck.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#24
|
||||
|
||||
![]()
HAllo,
das nenne ich mal ne richtig gut bebilderte Bauanleitung. Sehr sorgfältig verfasst. Gruß ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Schön gemacht, ich hätte die Winkel aber auch gleich aus "Rostfrei" gemacht, kosten zwar ein paar € mehr spart dir aber Ärger.
Ich habe ähnliches beim Motorradhänger gemacht, hab mich aber für eine "Billigsdorfer" Alu-Kiste entschieden. Auch für die Anschlagpunkte, Gurte, Deixelschloß, Drehlicht, Kleinwerkzeug, Anti-Scheuer-unterlagen, ...
__________________
Gruß Gerwin
|
![]() |
|
|