![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. Folgendes Problem habe ich an meinem Mercury 7,5 PS, 2 Zyl. 2 Takt, Baujahr 70 oder 71:
Der Motor läuft total unruhig im Leerlauf und im unteren Drehzahlbereicht nur auf einen Pott, erst bei Vollast und ab einer bestimmten Drehzahl kommt der 2. Zylinder dazu und läuft dann wunderbar! Folgendes hab ich getestet, bzw. kann man ja auschließen: - Vergaser müßte O.K. sein, denn 1 Zyl. läuft gut und bringt ja Leistung, hat ja nur einen Vergaser - Zündkerzen: Die vom Zyl. die gut läuft, sieht schön trocken und gute Abbrand, die vom Problemzyl. schwarz und feucht - Kerzen getauscht - keine Änderung - Kompression geprüft, ist auf beiden Pötten gleichmäßig vorhanden (das hatte ich erst befürchtet) - Zündfunke: Auf Sicht bei beiden da, aber keine Ahnung ob Sie regelmäßig sind Tja was nun? Es bleibt ja nur noch Zündspule oder die Blackbox, oder? wie testen? Gruß Schuko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn bei Vollgas beide Zylinder richtig laufen,
sind Switchbox und Zündspule ok. Timeing/Sychronisation stimmen nicht.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DonP,
Wie kann man das beheben, bzw wo stellt man das ein? Meinst Du den Zündzeitpunkt und kann der an jedem Zyl. einzeln eingestellt werden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab nun den Zündzeitpunkt getestet, der ist O.K.
Zündung im Leerlauf nahe OT und die Verstellung auf früh funzt auch. Habe doch mal die Zündspulen gewechselt, das Prob ändert sich nicht. Ich weiß nicht mehr weiter.... Warum läuft der 2. Zyl. einwandfrei = Kerze grau und trocken und der 1. Zyl. schlecht = Kerze schwarz und naß bei Vollgas ist die Kerze des 2. zwar trocken aber schwarz Hat noch einer Tipps ? Gruß Schuko |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Tausch mal die Kerzenstecker! Wäre ja möglich, dass...
Gruss Skier
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mach die Kabel und Stecker mal neu hat der motor noch nen Zündkondensator? achso hast du mal nen bild?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin,
tausch auch mal die zündkabel bevor du neue kaufst, ich hatte da schon mal einen bruch drin. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kabel tauschen hat leider auch nichts gebracht....
kann es noch was anderes sein? Vielleicht doch in der Benzinzufuhr? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin,
boooh, ich hab da mal an meiner honda vf750f son dingen gehabt, da wurde auch immer eine von 4 kerzen schwarz und richtig lief die erst bei volles rohr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal prüfen,ob beide Kerzen beim Anreißen einen Funken haben.
Aber die Kerzen müssen absolut gut mit Masse verbunden sein, sonst zerstört es die Zündelektronik. Dann prüfen,ob der untere oder obere Kurbelwellensimmerring ndicht ist.Sonst fehlt die Vorverdichtung. Dann könnten noch die Flatterventile defekt sein. Sitzen im Mittellager der Kurbelwelle.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Zündkerzen funken ansich seht gut auch schon beim anreißen.
Dann werd ich wohl den Kraftkopf abnehmen müssen :-(( Hat der Motor denn für jeden Zylinder ein Flatterventil? Ich frag nur, wegen der unterschiedlichen Zylindereigenschaften. Schuko |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ein Flatterventil für einen vergaser und 2 zylinder..... Glaube ich
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Ventil bei 2 Zylindern würde ja wohl keinen Sinn machen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das flatterventil gross genug ist?
Ich habe es an einem yamaha 8 ps 2 zylinder gesehen! Ein großes ventil Oder meinst du was anderes? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wieso soll ich 2 flatterventile an einem vergaser fahren?
Bei den 3 zylinder modellen ist für je einen vergaser ein flatterventil.... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe nun den Motor aufgemacht. Bevor ich meine Teile bei Cyrus bestelle nun ein paar Fragen:
1. Die Simmerring sind wahrhaftig beide ausgenudelt, die werden wahrlich nicht mehr richtig abdichten @ DonP: Du sagtest ja es könne eine Ursache sein, könnten dadurch die Zylinder Quasi unterschiedlich fett laufen ? Der eine zu fett, daß er gar nicht mehr zündet, nur bei Vollast, der andere mager? 2. Wie erkennt man, das die Flatterventile nicht meht i.o. sind, müssen die mit leichten / starken Federdruck anliegen - einige liegen nicht ganz plan auf... oder werden die angesaugt? Es sind übrigens 4 Stück pro Zylinder und sitzen im Mittellager also sagenhafte 8 Stück! 3. Wie bekommt man diesen Dichtbalg am unteren Ende der Kurbelwelle runter? Der vor dem Simmerring sitzt? Oder muß man den zerstören - würde ja wieder sagenhaften Umsatz für Cyrus bringen ![]() 4. Dann würde mich noch interssieren was das für ein Schlauch ist, der vom Deckel der Kurbelwelle an die Platte der Einlaßschlitze geht... Sorra daß ich mit so vielen Fragen komme, aber dieses Zweitaktergeschraube ist neu für mich - kenne mich eher mit Boxermotoren aus. Gruß Schuko |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die simmeringe ausgenudelt sind kann es durchaus die ursache dafür sein! Da das gemisch beim 2-takter durch das kw-gehäuse angegesaugt wird und die vorverdichtung dort stattfindet.Wenn die simmeringe jetzt luft ziehen idt das ganze gemisch durcheinander
![]() Die flatterventile musst du mit einer fühlerlehre messen.Im werkstatthandbuch schauen wo die toleranzen liegen.Die Flatterventile sollten aufliegen.! bezihunsgweise darf nur ein sehr geringe abstand zwischen sein. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Schuko |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Abstand der Anschläge muß stimmen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, jetzt bin ich verwirrt:
Der Abstand der Anschläge muß stimmen, das sind sicherlich ich sag mal die Begrenzer der eigendlichen Ventilblätter, die darüber liegen? Die Ventilblätter selbst MÜSSEN aufliegen oder? Gruß Schuko |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Poste mal die Motornummer.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Don ja......
Glaube wir haben aneinander vorbei geredet.... An den flatterventilen wird soweit ich weiß der abstand flatterventil bis zum anschlag mit einer fühlerlehre gemessen.Dort gibt es toleranzen. |
![]() |
|
|