boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2019, 07:43
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard Originalpropeller vs. Nachbaupropeller

Hallo in die Runde!

Im Netz gibt es ja zuhauf Propeller von diversen Marken ausserhalb der Motorenhersteller, die Props, in Alu und Edelstahl anbieten.

Doch wie sind diese im Vergleich zu den "Originalen"?
Alu vs. Alu und SST vs. SST?

Ich bin bei meiner Recherche zB in einem US-Forum darauf gestossen, dass zB. Solas die Edelstahlpropeller für Evinrude (E-tec) herstellt, ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht.

Mich würden mal Erfahrungswerte (und kein "ich habe mal gehört, dass...") oder Insiderwissen interessieren.

Beim Vergleich im besten Fall natürlich nur gleiches Material, gleicher Durchmesser, gleiche Steigung...

Bin gespannt...

Danke und VG
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2019, 07:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.161
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Ich hatte auf meinem alten Boot zuerst einen Original von Mercruiser und danach wegen Steigungswechsel einen von Solas und war sehr zufrieden... keine Nachteile

Waren beides Alu...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.05.2019, 08:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

ich fahre einen Turning Point Edelstahl-Prop 4 Blatt 14 x 19

https://www.youtube.com/watch?v=MJoTdazniEU
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2019, 09:01
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

ich fahre einen Turning Point Edelstahl-Prop 4 Blatt 14 x 19

https://www.youtube.com/watch?v=MJoTdazniEU
Wie sind deine Erfahrungen?
Hab auch Interesse an dem Prop.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2019, 09:42
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Mani,


meine Erfahrungeen:

Vergleich vorher nachher:

Marschfahrt:
Michigan 4 Blatt Alu 14,5 x 18 / 3200RPM 37 km/h
Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19 / 3000RPM 38 km/h

Vollgas:
Michigan 4 Blatt Alu 14,5 x 18 / 4500RPM 52 km/h
Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19 / 4300RPM 57 km/h
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.05.2019, 12:14
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

NACHTRAG:

wer mit seinem Propeller grundsätzlich zufrieden ist, und keine 300,- bis 500,- € für ein paar Prozent mehr Endgeschwindigkeit ausgeben will, kann sich das Experiment sparen.

Fazit:
mein Boot ist bei Vollgas jetzt 5 km schneller... (ich fahre aber NIE unter Vollgas)
Marschgeschwindigkeit erreiche ich jetzt schon bei 3000 UpM. (200 UpM weniger)

dann spare ich im Jahr vielleicht 5 Liter Sprit.?.?.?

Ihr seht die Rechnung geht nicht auf, aber das Geld wird trotzdem ausgegeben.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.05.2019, 12:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.161
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.284 Danke in 21.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
NACHTRAG:

wer mit seinem Propeller grundsätzlich zufrieden ist, und keine 300,- bis 500,- € für ein paar Prozent mehr Endgeschwindigkeit ausgeben will, kann sich das Experiment sparen.

Fazit:
mein Boot ist bei Vollgas jetzt 5 km schneller... (ich fahre aber NIE unter Vollgas)
Marschgeschwindigkeit erreiche ich jetzt schon bei 3000 UpM. (200 UpM weniger)

dann spare ich im Jahr vielleicht 5 Liter Sprit.?.?.?

Ihr seht die Rechnung geht nicht auf, aber das Geld wird trotzdem ausgegeben.
Wenn man aber ersatz für seinen Propeller benöigt muss man nicht unbedingt zum original greifen und kann sparen... ( ich denke darum ging es dem TO)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2019, 15:47
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn man aber ersatz für seinen Propeller benöigt muss man nicht unbedingt zum original greifen und kann sparen... ( ich denke darum ging es dem TO)

Nö, darum ging es mir nicht.

Mir geht es darum, preis-leistungstechnisch am besten zu fahren und einfach interessiert mich das Thema generell mal, vielleicht andere ja auch.

Man kann ungefähr abschätzen, was passiert, wenn ich ne Steigung hoch oder runter gehen, aber ich oder "man" weiß halt nicht, was passiert, wenn ich zB von Honda auf Solas oder von Turning Point auf Evinrude oderoderoder wechsle...

Wenn ich bei nem Edelstahlprop 150 € sparen kann, weil ich einen Solas statt einem Evinrude nehme, die Leistung aber nicht (spürbar*) schlechter ist, dann spare ich mir eben genau diese 150 €.

VG
Andy


* damit meine ich natürlich das ein oder andere km/h, dass man es körperlich nicht spürt, sollte bewusst sein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2019, 15:51
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von newmie2205 Beitrag anzeigen
Nö, darum ging es mir nicht.

Mir geht es darum, preis-leistungstechnisch am besten zu fahren und einfach interessiert mich das Thema generell mal, vielleicht andere ja auch.

Man kann ungefähr abschätzen, was passiert, wenn ich ne Steigung hoch oder runter gehen, aber ich oder "man" weiß halt nicht, was passiert, wenn ich zB von Honda auf Solas oder von Turning Point auf Evinrude oderoderoder wechsle...

Wenn ich bei nem Edelstahlprop 150 € sparen kann, weil ich einen Solas statt einem Evinrude nehme, die Leistung aber nicht (spürbar*) schlechter ist, dann spare ich mir eben genau diese 150 €.

VG
Andy


* damit meine ich natürlich das ein oder andere km/h, dass man es körperlich nicht spürt, sollte bewusst sein
Hallo Andy,

ein Zoll Steigung sind ca. 200 UpM. rauf oder runter...

4 Blatt startet besser
3 Blatt hat mehr Endgeschwindigkeit.

probieren, probieren, probieren
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2019, 16:08
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 609
Boot: Prins 475
404 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Andy,

ein Zoll Steigung sind ca. 200 UpM. rauf oder runter...

4 Blatt startet besser
3 Blatt hat mehr Endgeschwindigkeit.

probieren, probieren, probieren


Danke, das weiß ich. Mir geht es um Erfahrungswerte von (zB):

Solas Edelstahl 13,25 x 17 vs. Evinrude Edelstahl 13,25 x 17 oder
Hansdampf Alu 15 x 23 vs. Tuttifrutti Alu 15 x 23 oder
Nachbaupropeller Edelstahl 11 x 12 vs. Originalpropeller Edelstahl 11 x 12
....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.05.2019, 16:46
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Ich habe eine ganz andere Meinung zu Nachbauten.Allerdings fahre ich die Propeller an der Oberfläche und da macht sich sehr schnell bemerkbar,welcher Prop noch greift oder einfach mehr kavitiert.Je schneller ich fahre,desto höher kommt der Prop aus dem Wasser und da konnte bisher kein Propeller mithalten,welcher nur annähernd an die Leistung des Tempest Plus heran kam.
Der originale VMax Propeller von Yamaha war sehr gut,allerdings wurde der bearbeitet und fällt für einen Vergleich aus.
Ab 120kmh versagten bisher alle Nachbauten,die sind in meinem Bereich nur noch als Altmetall zu werten.Der Ballistic lief noch super,allerdings hatte dieser eine zu geringe Steigung(26P).
Wenn ich höre,das Nachbauten genauso gut laufen wie das Original ist das meiner Erfahrung nach eine komplette Falschaussage.An normalen Sportbooten,wo der Prop relativ weit unter dem Wasser arbeitet mag das alles gelten,für mich trifft das nicht zu.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Originalpropeller Yamaha 15PS ff6016 Motoren und Antriebstechnik 0 30.01.2014 07:28
Volvo Penta Originalpropeller iak Motoren und Antriebstechnik 5 05.09.2013 09:21
Originalpropeller ??? duke2000 Motoren und Antriebstechnik 7 05.11.2009 14:58
wer kennt den originalpropeller?! ragbar Motoren und Antriebstechnik 2 12.04.2009 21:08
50er Johnson: Alternative zu Originalpropeller? Charlie Technik-Talk 3 16.05.2008 08:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.