![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Yachties,
Ich hoffe, dass ich 2021 mal wieder in Richtung Seenplatte starten kann und würde dann gerne wieder eins der letzten Abenteuer versuchen: die Durchfahrt vom Müritzarm auf den Thürensee. Nun ist das letzte Mal, dass ich das gemacht habe so ca. 7-8 Jahre her, und es war auch damals schon ziemlich Tricks weil recht flach. Und aktuell fehlen wohl so 40 cm Wasserstand in den Oberseen. Daher interessiert mich sehr, ob es einer von euch in diesem Jahr (erfolgreich!) versucht hat, mit einem Boot von mindestens 80 cm Tiefgang da durchzukommen.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
wenn es vor 7 - 8 Jahren schon sehr flach war, dann wird es bei dem aktuellen Wasserstand (minus 50 cm) eher nicht möglich sein...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Könnte ja sein, daß das inzwischen mal ausgebaggert wurde. Gruß Ulf
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Vermutung die ich auch habe. Aber meine Frage geht an die Ortskundigen oder diejenigen, die es selbst versucht haben.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... ich habe die Passage mit 80 cm Tiefgang im Juni 2020 nicht nicht gewagt . Es kommt aber einmal am Tag der kleine, sehr flachgehende Touridampfer vom Hotel Ichlim am Nebelsee da durch. Das Problem sind die Steine, welche genau in der Durchfahrt liegen. Diverse Male sind mir aber schon die Kuhnle Dampfer und andere Charterboote noch auf der Zufahrt vom Müritzarm in den Thürensee aufgefallen. Hatten sich verfahren, weil für sie die grünen und roten Tonnen keine Gültigkeit haben. Die meinten wohl, dass sie es schaffen.
Hatte zur Folge, dass dann gerne ein Bergungsboot zur Hilfe kommt und für "kleines Geld" 500 € ![]() Gebaggert wird da bestimmt nicht, die Durchfahrt ist ja nicht systemrelevant sagte mir der Hafenmeister in Rechlin.
__________________
Gruß Hans-H.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind die Strecke von dem Müritzsee zum Thürensee und weiter
in den Nebelsee dieses Jahr mit dem Schlauchboot gefahren. Auf dieser Route wurde nichts ausgebaggert und bei dem aktuellen niedrigen Wasserstand ist die Durchfahrt vom Müritzsee in den Thüren für ein Boot mit mehr Tiefgang nicht möglich. Chris
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die geringe Bedeutung dürfte neben dieser bereits am nächsten See, dem Nebelsee endenden Sackgasse auch an der geringen Durchfahrtshöhe der Fußgängerbrücke über den Graben zwischen dem Thüren- und Nebelsee liegen. Nur knapp über 2 Meter.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(denn Letzterer ist dann die Sackgasse, da habe ich meinen Bootsschuppen gehabt ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Langhagensee_(L%C3%A4rz)
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da ist auch eine Brücke, aber die gibt wenigstens noch ein bisschen was
an Breite her, was man von der im Kanal zum Langhagensee nicht mehr sagen kann. Da passte gerade mal mein Lotos durch mit noch ca. 15 cm Luft links und rechts. Hier nochmal die Durchfahrt vom Thürensee zum Nebelsee (ab 06:20 Min. die Brücke): https://www.youtube.com/watch?v=MbUliES4B5M
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht Geändert von Jörg 07 (13.12.2020 um 07:37 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Übrigens, das Boot schreibt sich Lotos. Nicht Lotus.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin das letzte Mal im September 2020 bei Pegel Waren vom Müritzarm in den Thünensee gefahren. Echolot zeigte 80 cm an der flachsten Stelle. Habe Aussenborder hochgetrimmt, kein Problem. Aber mit Stahlschiff feste Welle würde ich es nicht probieren! Vom Thünensee in Nebelsee keine Chance, da war nur 40 cm Wasserstand! Einfahrt in den Kanal: von Norden kommend hart am Ufer des Müritzarmes halten, auf den letzten noch stehende Reusepfahl zu fahren, kurz vor dem Pfahl in den Kanal nach Backbord drehen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Durchfahrt Den Bosch Schleuse 0 | wsommer | Woanders | 2 | 18.08.2016 14:17 |
Brandenburg, Durchfahrt Baustelle Homeyenbrücke möglich? | agapanthus | Deutschland | 6 | 22.10.2009 14:45 |
Vignettenfrage / Kroatien: Durchfahrt? | Mork | Mittelmeer und seine Reviere | 22 | 08.10.2009 15:34 |
Durchfahrt durch Amsterdam | IsyLiving | Woanders | 4 | 08.08.2008 07:37 |
POLEN - Wollin - Einklarierung? - Durchfahrt? | Questus | Woanders | 0 | 25.04.2004 10:19 |