![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mir ist zu Ohren gekommen, dass die Senftenberger Seen wieder an das Wasserstraßennetz angeschlossen werden sollen. Dazu sollen zunächst für die Seen untereinander Durchfahrten beschaffen werden. Weiß da jemand mehr?
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
also hier http://www.oberlausitz.com/ferien/ge...r_seenland.htm
ist davon die Rede, dass in wenigen Jahren die zehn größten Seen durch Kanäle miteinander verbunden sein sollen. Somit soll das größte durch Menschenhand geschaffene Wassersportrevier Europas entstehen. Von einem Anschluß an irgendwelche anderen Wasserwege steht da nichts. ![]() Bei einem Blick in die Karte wüsste ich auch nicht welche da in Frage kämen. ![]()
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise. Gruß Torsten Geändert von lucky_fishman (13.03.2014 um 18:45 Uhr) Grund: Wort vergessen
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
War diese Woche beruflich in Senftenberg, in Absteige direkt am See. Hab mich unterhalten, es soll schon Verbindungen geben. Ich kam leider immer erst in der Nacht zurück und konnte mir kein weiteres Bild machen. Aber man erzählte mir auch, Beschränkung auf 12 km/h was es recht unattraktiv macht. Zum Segeln und Surfen sicher klasse, Menschen dort waren auch alle sehr nett und kommunikativ.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Senftenberger See ist per Überleiter mit dem Geierswalder See verbunden und dort gibt es keine Geschwindigkeitsbeschänkung. Diese Jahr wird auch der Überleiter zum Partwitzer See geöffnet und dort gibt es auch keine Geschwindigkeitsbeschänkung, dafür aber Platz ohne Ende..............die nächsten Seen kommen in den nächsten Jahren hinzu. Es gibt aber leider keine Anbindung zu anderen Wasserstraßen. Also perfekt für einen Urlaub oder einige Wochenenden, wenn man das Boot per Trailer hierher bringen kann.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wird bestimmt ein schönes und interessantes Urlaubsgebiet für Wassersportler, unsere Kinder werden mal was davon haben
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
keine Geschwindigkeitsbegrenzung und Urlaubsgebiet, ob sich das wohl verträgt
![]() Gruß Dietmar |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Im Senftenberger hast du sie ja, in anderen offenbar dann doch nicht. Könnte funktionieren und wenn, muss ja nicht gleich runter auf 12 km/h sein....
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die neuesten Infos zum Senftenberger See: die Bootsliegeplätze im Senftenberger Hafen sollen auf 250 bis 300% erhöht werden .................und die Schleuse zum Geierswalder See wurde vom Umweltamt geschlossen, weil wohl tote Fische dort schwammen.........
mal sehen, was noch an Hiobsbotschaften kommen..........., die Zeitung vor Ort will darüber berichten........... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise. Gruß Torsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nach umfangreichen Diskussionen, auch in der "Lausitzer Rundschau" , ist der aktuelle Stand, dass die Schleuse zum Geierswalder See "auf Grund des öffentlichen Drucks" nun doch ab Ostern geöffnet wird und die Preise der Bootsliegeplätze steigen nun um ca. 10% , also noch moderat.
Zur Schleuse zum Partwitzer See erhielt ich die Info, dass die wohl erst zum Saisonende geöffnet wird, also entweder dort slippen oder eben im Senftenberger bzw. Geierswalder See. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
wir sind dieses Jahr für 2 Wo. dort.Werde danach mal berichten. Grüße JMK
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Oldiebootler haben ihr Herbsttreffen in diesen Jahr nach Geierswalde verlegt. http://www.oldieboote.de/navigation/...tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=4107&tx_mmforum_pi1[fid]=10 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles andere hätte mich auch schwer gewundert ![]() Gruß, Ralf |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja schade, uns hätte es dort bestimmt gefallen
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem wir unser erstes Wochenende auf dem Geierswalder See verbracht haben hier nun einige Infos :
Das Slippen klappte recht sorgenfrei am Hafen in Geierswalde und nach einigen Eingewöhnungsübungen ging auch das Fahren ganz gut..........übrigens sind die zulässigen Geschwindigkeiten bei 30km/h auf diesem See bei Uferentfernung von mindestens 100 Meter. Der Kanal und die Schleuse zum Senftenberger See sind eine absolute Fehlkonstruktion.........nicht nur , dass das Fahrgastschiff gar nicht hineinpasst und ein neues gekauft werden soll,auch jegliche Stangen und Ösen zum festhalten wird man vegeblich suchen, der Betonkanal ist für größere Boote in der Höhe ohne jegliche Beplankung ausgerüstet........also wehe man kommt 1Meter vom Kurs ab, wenn man durchfährt............und wer zwischen die riesigen Säulen auf der Senftenberger See-seite kommt, die ungeschützt in ca. 4 Meter Abstand stehen, der hat sein Boot gleich beidseitig verformt, falls er anstösst................ ![]() ![]() Der Senftenberger See ist nur zu ca. einem Viertel befahrbar, der Rest ist zu flach und deshalb mit Tonnen abgesperrt. Dafür ist das Hafenpersonal in SFB sehr freundlich und die Gaststätten an beiden Seen sehr gut , so dass ein Wochenende dort trotz allem ein tolles Erlebnis ist - besonders können wir Ulfs Scheune in Geierswalde empfehlen- absolut uhrig ! ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab grad die Faltkarte vom laustitzer Seenland studiert, da ist mir aufgefallen das ja nur der senftenberger und geierswalder see freigegeben sind. ist das so noch aktuell?
Und die für mich wichtigere frage: aufm senftenberger seee darf ich mit max 15PS ohne schein fahren, aber wenn ich in den geierswaldersee fahren will dann nur noch 5PS..... kann mir das jemand erklären? Quelle: http://www.lausitzerseenland.de/de/w...-funsport.html auf der rechten seite ist ein link zum download der PDF-Faltkarte...
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Führerscheinfreiheit bis 15 PS gilt bundesweit, somit wohl auch auf dem sächsisch/brandenburgischen See. Ich habe nur eine "Seeordnung Geierswalder See" aus dem Jahr 2012 gefunden. Das war vor der letzten Führerscheinreform 5/15 PS! Ruf doch mal bei den netten Damen vom Tourismusamt an. Ich glaube, die sind einfach noch ein wenig überfordert. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (12.05.2014 um 20:45 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das alte Papier ist geduldig............der etwas mürrische Hafenmeister akzeptiert natürlich die 15 PS-Regelung. Aber hilfsbereit beim slippen usw. sind die schon !
![]() Auf die Öffnung des Überleiters zum Partwitzer See werden wir wohl noch ein Jahr warten müssen. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ja es ist noch zutreffend auf den seen gilt 5 Ps ohne Führerschein und drüber Führerschein binne nicht zu glauben aber zutreffend
gruss ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mfg |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich war im Herbst im Stadthafen Senftenberg zur Info.
Die Freundlichkeit der Leute kann ich bestätigen. ![]() So sagte mir die Dame dort an der Info/Hafenmeisterei, das es war früher tatsächlich so war, das die führerscheinlosen Bootsführer oberhalb von 5 PS an der brandenburgisch/sächsischen Landesgrenze umdrehen mussten, weil in Sachsen bis dato nur bis 5 PS ohne Schein erlaubt war. Aber das ist jetzt zum Glück anders.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich möchte noch im Oktober auch mal auf der Lausitzer Seenkette unterwegs sein, die ja momentan noch aus nur zwei miteinander verbundenen Seen besteht. Sollte doch als Tagestour machbar sein, oder? Anfahrt mit meinem eigenen Boot auf dem Trailer wären knapp 1,5 Stunden. Nun sehe ich aber auch gerade, dass die Öffnungszeiten im Stadthafen Senftenberg (der für mich am verkehrsgünstigsten liegt) schon ziemlich eingeschränkt sind. Es wird erst um 10 Uhr geöffnet und bis 17 Uhr muss das Boot schon wieder aufgeladen und ich mitsamt Gespann vom Hof gefahren sein. Finde ich nicht so schön, wenn man ständig auf die Uhr gucken muss, um rechtzeitig zurück zu sein. Eine Alternative wäre wohl das Wassersportzentrum in Großkoschen. Zwar 15 Minuten längere Anfahrt als bis zum SFBer Standthafen, dafür laut Beschreibung eine Stunde länger, also bis 18 Uhr geöffnet. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, wo man zeitlich unabhängig(er) slippen kann? Kann auch am Geierswalder See sein, dort habe ich im Internet noch nichts gefunden. Die Schleuse zwischen den beiden Seen ist ja kein Problem, die hat länger geöffnet. Gruß Christian |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ein Paar Worte zum Seegebiet,
wir haben im September eine Woche am Geierswalder See verbracht. Alles in Allem eine Schöne Woche, Wetter ok.Unterkunft sehr ok. Als wir durch den Kanal zum Senftenberger See gefahren sind, ist im Kanal die Schleusung bei der Festmachung nur für große Potte vorgesehen. Kleinere Boot oder gar Faltboote haben da echte Probleme, das heißt zu wenig Stangen usw. Sehr hilfreich ist die Tätigkeit und Freundlichkeit des Hafenmeisters am Geierswalder See. Im Endstadium wird das Seengebiet der Oberlausitz eines der schönsten Seengebiete, hiebei kann das Gebiet um Leipzig nur die zweite Stelle einnehmen. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Will mich auch kurz melden, da der Geierswalder See quasi mein "Hausse" ist.
Vor 6-8 Jahren, als dort nur eine Slipstelle war, konnte man da machen was man wollte, alles war ok, heute kann man Wasserski nur noch in der speziell vorgesehenen Zone fahren - aber eigentlich auch wieder nicht, weil es keine offizielle Betonung ist (Bojen zu teuer). Aber geduldet wird es doch irgendwie laut Hafenmeister und Polizei. Die Polizei hat auf dem Senftenberger See ein Boot (weiß, in Zivil), seit dem der Überleiter fertig ist kommen die auch regelmäßig auf den Geierswalder See... Alles in allem noch ziemlich viel "Grauzone". Mal sehen wie sich das entwickelt. Früher konnte man noch überall an das Ufer fahren, jetzt nicht mehr, wenig bis keine "offizielle" Anlegemöglichkeiten. Es wird also immer zivilisierter und spießiger (persönliche Meinung). Der Partwitzer See ist im Sommer diesen Jahres offiziell frei gegeben wurden, der Überleiter aber nach meinem Kenntnisstand noch geschlossen. Man muß also per Trailer zum See. Der See ist sehr groß, noch keine Betonung, so wie es der Geierswalder See vor 6-8 Jahren eben war. Mal sehen wie lange sich das so hält, will diese Jahr nochmal dort hin um zu schauen. Sehr dynamische Region was das Wasser angeht. Wenn das in 30 Jahren alles mal fertig sein sollte mit allen Seen, dann ist das sicherlich aber eine super Wassersportregion, im Moment muß sich das alles aber noch irgendwie finden und jeder erstmal seinen Platz finden. PS: Wer mal in der Nähe ist, sollte sich mal in Großreichen den neuen Hafen ansehen und die Promenade!Aber nicht wundern, das Wasser fehlt komplett, weil das Baggerloch noch nicht geflutet ist. Sieht irgendwie surreal alles aus ![]()
|
![]() |
|
|