boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2007, 14:58
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard Verdeckstoff ?

Hallo,
ich will mir ein neues Camperverdeck machen lassen.
Nun hat der Sattler mir ein Angebot mit folgenden Verdeckstoff gemacht.

Mehler Haku
Nautica Schwer Valmex 4240

hat jemand Erfahrung mit diesem Verdeckstoff?

Alternativ hat er Sunbrela angeboten Aufpreis 350,-- €

Hier nun die Technischen Daten:

Trägermaterial 100% PES Lowick
Gewicht 450 g/m²
Beschichtungsart PVC Mehatop A beidseitig Lackiert
Reiskraft 2500/2500 N/5 cm
Weiterreißfestigkeit 350/350N
Wasserdruckbeständigkeit > 100hPa
Knickfestigkeit 100000 keine Risse
Lichtbeständigkeit min. 7
Wetterechtheit min. 7

Für eure Antworten schon mal Danke
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2007, 15:06
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

ich würde keinen pvc beschichteten Stoff nehmen
nicht Atmungaktiv
Schimmelbildung unter dem Verdeck
thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.02.2007, 16:01
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok
ich würde keinen pvc beschichteten Stoff nehmen
nicht Atmungaktiv
Schimmelbildung unter dem Verdeck
thomas
Moin,
Kann ich nur unterstreichen !!!
Selbst bei normalem impregniertem Persenningstoff braucht`s eine gute Zwangsbelüftung, um Schimmelbildung zu unterbinden.
Und ist erstmal Schimmel unter dem PVC, bekommst es nie wieder raus. Siehe "dirk" hier im
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2007, 16:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.818 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

Gib die 350 EUR Mehrkosten aus .... du wirst es nicht bereuen... Sunbrella ist erste Wahl...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2007, 16:36
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Zitat:
Zitat von otok
ich würde keinen pvc beschichteten Stoff nehmen
nicht Atmungaktiv
Schimmelbildung unter dem Verdeck
thomas
Moin,
Kann ich nur unterstreichen !!!
Selbst bei normalem impregniertem Persenningstoff braucht`s eine gute Zwangsbelüftung, um Schimmelbildung zu unterbinden.
Und ist erstmal Schimmel unter dem PVC, bekommst es nie wieder raus. Siehe "dirk" hier im
Hallo,
der Hersteller schreibt das der Verdeckstoff fungizid ausgerüstet ist.
bedeutet dies nicht das er resistent gegen Schimmel ist.

Und noch eine Frage was für Farbe würdet ihr nehmen

Blau oder Marine ( fast Schwarz ) oder Grau

Mein Faforit ist grau da sieht man die Flugrattenschei... nicht so sehr
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2007, 16:37
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Gib die 350 EUR Mehrkosten aus .... du wirst es nicht bereuen... Sunbrella ist erste Wahl...
@ Dieter,
wie bist Du mit deiner Verdeckfarbe zufrieden ?
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2007, 16:40
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard Re: Verdeckstoff ?

Zitat:
Zitat von Gauner
Alternativ hat er Sunbrela angeboten Aufpreis 350,-- €
Wieviele m² sollen das denn sein?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2007, 16:40
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich mache gerade mein Verdeck mit Seasilk, der sagt mir sehr zu.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.02.2007, 16:42
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

unter dem beschichteten Verdeck ist nach Regen ein ganz bescheidenes feucht schwüles Klima
thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2007, 17:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.818 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner
Zitat:
Zitat von dieter
Gib die 350 EUR Mehrkosten aus .... du wirst es nicht bereuen... Sunbrella ist erste Wahl...
@ Dieter,
wie bist Du mit deiner Verdeckfarbe zufrieden ?



absolut..... zum Grau wurde mir vom Sattler geraten.. ich wollte eingentlich Rot nehmen.... aber ich habe es nicht bereut den Rat anzunehmen.....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2007, 10:52
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok
unter dem beschichteten Verdeck ist nach Regen ein ganz bescheidenes feucht schwüles Klima
thomas
Hallo
hab gerade gesehen Sunbrella ist PU bedampft.
Was heist jetzt das nun wieder.
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.02.2007, 12:07
Benutzerbild von andy1972
andy1972 andy1972 ist offline
BF-Smutje
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: NRW
Beiträge: 401
Boot: Kein Boot mehr, aber eines Tages wieder !!!
3.572 Danke in 711 Beiträgen
andy1972 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mahlzeit...

unter PU versteht man eine Polyurethan (PU) -Beschichtung: heißt, ist dann sehr elastisch, sehr dicht, Nähte lassen sich verkleben

siehe auch hier
__________________

Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.02.2007, 22:51
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner
. . . Hallo,
der Hersteller schreibt das der Verdeckstoff fungizid ausgerüstet ist.
bedeutet dies nicht das er resistent gegen Schimmel ist.
Die "fungizide Ausrüstung" gab es früher für die Baumwollverdecke. Hat hervorragend funktioniert. Leider sind die dafür nötigen "Zutaten" heute zu Tage aus Umweltschutzgründen verboten.
Daher nimmt man jetzt Seasilk. Also wir jedenfalls haben das auch. Ist wirklich prima. Läßt sich mit Seifenlauge abwaschen, sogar schon mal ein Stockfleck.
Leider fehlt dabei das gemütliche "Stofffeeling" So ein Stoffverdeck macht auf mich den Schiffigeren, Bootigeren, einfach besseren "Eindruck"
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.02.2007, 06:53
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Hallo Gauner,

hab mir 2005 eine neue Persenning machen lassen und mußte mich auch auf ein Material einigen.

Sunbrelle und Masacryl fielen aus, da auch hier keine Schimmelpilzbildung garantiert werden kann.

Nach einigen Gesprächen mit Fachleuten hab ich mich für einen Mischgewebe mit dem Namen " Passat " entschieden. Es ist ein altes System, was jetzt wieder nach 100 Beschichtungen alles Art wieder hergestellt wird.

Dieses Gewebe setzt sich aus drei Faserarten zusammen. Im Kettfaden wird eine Acrylfaser verwendet. Diese sorgt , wie bei den Acrylmaterialien für eine Farbbeständigkeit. Die Schussfaser besteht aus Polyester + Baumwolle. Die Polyesterfaser sorgt für Formstabilität, die Baumwollfaser sorgt für die luftzikulation. Auch dieses Material hat eine fungizide Ausrüstung, die auch oel,-schmutz- und fettabweisend ist.

Die Wassersäule bei dem Material liegt bei c. 600 mm..

Als Scheiben hab ich Plattenware und keine Rollenware gewählt, sieht bei weitem einfach besser aus und die Sicht ist fast wie bei Glas.

Ich bin bestens zufrieden, Raumkilma super, und die Persenning sitz wie eine 2. Haut.

In diesem Sinne

Averna


PS: Farbe ist Tintenblau und das " Stofffeeling " gibts gratis dazu
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee

Geändert von Averna (24.12.2010 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.02.2007, 09:53
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna
Hallo Gauner,

Als Scheiben hab ich Plattenware und keine Rollenware gewählt, sieht bei weitem einfach besser aus und die Sicht ist fast wie bei Glas.

In diesem Sinne

Averna

Moin Averna,
die Scheiben sehen aber aus wie die üblichen Folien, nur eben neu. Worin besteht der Unterschied zwischen Platten- und Rollenware
Sonst aber eine Top-Arbeit
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.02.2007, 09:58
blpower blpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Leipzig, Liegeplatz nähe BRB
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver Cruiser 470, Evinrude E-Tec 50
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Sieht schick aus!

Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.02.2007, 14:14
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

dann schau dir mal Rollenware an.

Die, die ich kenne, sieht immer ein wenig krissellig aus, nie so glatt.

Außerdem ist Plattenware stärker als Rollenware, ich kann nur sagen, ein echter Unterschied.


In diesem Sinne


Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.02.2007, 14:18
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Ich hatte vorher eine Persenning von HH - kennen ja alle.

Diese war von innen beschichtet.

Jedes Frühjahr Stockflecken an der Persenning. Jedes Jahr schön reinigen.
Dann war die Beschichtung kaputt vom reinigen, sah nicht wirklich toll aus und Wasser trat beim Regen ein.

Dieses Material absolut dicht, nie Stockflecken weil voll atmungsaktiv und nirgendwo Kunststoff zum fühlen oder sehen.

Die Plane ist jetzt im 3. Jahr , sieht immer noch wie am 1. Tag aus.


Für die Topberatung bedank ich mich bei dem Segelmacher.


In diesem Sinne

Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.02.2007, 14:33
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Hallo,
das mit den Stockflecken ist in meinem Fall so glaube ich kein Problem, da ich das Verdeck eh nur am oder übers Wochenende nutzen werde, danach steht das Boot mit samt dem Verdeck in der Trockenen Garage.

Werde nun bis der Sattler kommt meine alten Druckknöpfe gegen Tenax tauschen, sind ja nur 64 stk.

Mal sehen was der Mitarbeiter vom Sattler meint danach werde ich entscheiden ob Sunbella oder Valmex
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.02.2007, 15:29
Benutzerbild von Wind
Wind Wind ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: bei Esslingen
Beiträge: 114
Boot: Nimbus 380 Coupe
146 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch das Verdeck von Helly Hansen. Absolut wasserdicht - das Problem mit Stockflecken hatte ich zwar nicht aber im Sommer in HR
staute sich die Hitze unerträglich. Habe mir jetzt ein Verdeck von Nauticon in HR anfertigen lassen mit "Nautex Premium" von Sattler. Top Arbeit und Super Qualität

Siehe auch

http://www.sattler-europe.com/de/boo...cke_nautex.php
__________________
LG Kurt

Kroatien - meine zweite Liebe
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.02.2007, 15:50
Benutzerbild von Wind
Wind Wind ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: bei Esslingen
Beiträge: 114
Boot: Nimbus 380 Coupe
146 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna
Hallo Gauner,
hab mir 2005 eine neue Persenning machen lassen und mußte mich auch auf ein Material einigen.
Sunbrelle und Masacryl fielen aus, da auch hier keine Schimmelpilzbildung garantiert werden kann.
Nach einigen Gesprächen mit Fachleuten hab ich mich für einen Mischgewebe mit dem Namen " Passat " entschieden. Es ist ein altes System, was jetzt wieder nach 100 Beschichtungen alles Art wieder hergestellt wird.
Dieses Gewebe setzt sich aus drei Faserarten zusammen. Im Kettfaden wird eine Acrylfaser verwendet. Diese sorgt , wie bei den Acrylmaterialien für eine Farbbeständigkeit. Die Schussfaser besteht aus Polyester + Baumwolle. Die Polyesterfaser sorgt für Formstabilität, die Baumwollfaser sorgt für die luftzikulation. Auch dieses Material hat eine fungizide Ausrüstung, die auch oel,-schmutz- und fettabweisend ist.
Die Wassersäule bei dem Material liegt bei c. 600 mm..
Gefällt mir sehr gut - saubere Arbeit
__________________
LG Kurt

Kroatien - meine zweite Liebe
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.02.2007, 18:56
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

http://www.stamoidmarine.com/telecha...rics_DE_NL.pdf


Also bei Deinem Urlaubsgebiet würd ich keinen Stoff nehmen-oder baust Du über Nacht immer komplett ab
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.02.2007, 20:16
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 152
Boot: Marinello Eden 590
260 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,

wie Du bestimmt schon gehöhrt hast, habe ich auch eine neue Cockpiktpersenning.

Mein Sattler : www.hildra.de

Mein Material: Nautica leicht, www.mehler-texnologies.de

der Preis, und die Leistung war Super, war 3 mal bei mir da, sehr nette , kompetente Leute, das Material fühlt sich gut an, ist nicht zu schwer und steiff, mehr kann ich noch nicht sagen , weil bis jetzt nur am Boot in der Halle.

Tenaxknöpfe waren bei mir automatisch in beliebiger, benötigter Anzahl im Preis dabei, mit Montage, auch ans Boot !

War zufrieden, ist vielleicht auch was für dich, die Tochter ist auch ganz nett und fachkundig

Grüße

Willi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1644_1171397719.jpg
Hits:	386
Größe:	43,6 KB
ID:	39818  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.02.2007, 20:19
Benutzerbild von Garfield
Garfield Garfield ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 152
Boot: Marinello Eden 590
260 Danke in 106 Beiträgen
Standard

P.S.: kannst ja mal vorbeikommen und angucken/fühlen.

Willi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.02.2007, 20:55
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
http://www.stamoidmarine.com/telechargement/Marine_Fabrics_DE_NL.pdf


Also bei Deinem Urlaubsgebiet würd ich keinen Stoff nehmen-oder baust Du über Nacht immer komplett ab
wen meinst du?


Averna
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.