![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute war ich den lange mit dem Zug unterwegs und habe mir deshalb als Lektüre das aktuellen Palstek besorgt.
Ins Auge gesprungen sind mir zwei Artikel über Schweinswale. Im ersten stand, daß evtl. zwei dieser Tiere versucht haben, einen über Bord gegangenen Seemann zu retten. ![]() Gleich darunter dann der Bericht über die Bedrohung dieser Delphinart in der Kieler Bucht. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurden über 300 000 Tonnen Munition, Torpedos etc. dort versenkt. Darüber haben wir warscheinlich alle schon mal gelesen (z.B. auch in Verbindung der geplanten Pipeline aus Rußland durch die Ostsee). Jetzt besteht anscheinend das Problem, daß sich diese Teile allmählich wegen Korrosion auflösen und eine erhebliche Gefahr für Mensch (Fischer, die das mit den Netzen hochholen), Tier und Umwelt darstellen. Es werden mit der Zeit wohl auch gefährliche Chemikalien (u.a. TNT) im Wasser gelöst. Wohl vor allem aus Kostengründen werden diese Munitionsbestände unter Wasser gesprengt. Meines Wissens nach liegen dort übrigens auch erhebliche Mengen chemischer Kampfstoffe wie Senfgas etc. Keine Ahnung inwieweit die Wasserlöslich sind. Vor einigen Jahren habe ich mal gelesen, daß es Sorgen diesbezüglich gibt. Ich kam gerade nach Hause und hab mal kurz recherchiert. Palstek hat übrigens fast wörtlich vom NaBu abgeschrieben. ![]() http://www.nabu.de/m05/m05_05/05837.html http://www.cetacea.de/news/index.php www.gsm-ev.de/PMSprengungen06.pdf http://www.jahrdesdelfins.net/aktuelles/index.html Deepwave http://www.focus.de/wissen/wissensch...nid_41053.html Laut NaBu sind die Sprengungen erst mal ausgesetzt. Vielleicht könnten wir mithelfen, den Öffentlichen Druck etwas aufrechtzuerhalten, damit sie nicht wieder aufgenommen werden. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dann möchte ich hier auf die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäuger noch einmal aufmerksam machen. www.gsm-ev.de
Um die Schweinswale als schützenwert zu deklarieren, muss ein bestimmter Mindestbestand nachgewiesen werden. Dies erfolgt über Sichtmeldungen, die Sportbootfahrer via Internet oder Fax an die GSM leiten. Hier kann jeder helfen. Schweinswalsichtungen mit Koordinaten, Datum und Uhrzeit im Logbuch festhalten und Mitte und Ende der Saison an die GSM melden. Tut auch garantiert nicht weh. Ihr findet auch viele sinnvolle Informationen auf dieser Webseite. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Frank Alle sagten, "das geht nicht!" Dann kam einer, der wußte das nicht. Der hat das dann gemacht! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wolf b.,
Munition sprengen unter Wasser ist für die Tierwelt der absolute Gau, aber es gibt eigendlich keine andere Möglichkeit die Munition unschädlich zu machen, so alte Munition an die Oberfläche zu holen ist mehr als nur lebensgefährlich für die Arbeiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kann ich mir vorstellen. Aber nach dem, was ich gelesen habe, gibt es die Gefahr der chemischen Kampfstoffe, von denen anscheinend keiner so richtig sagen kann, was da eigentlich unten liegt. Und dann halt noch die Tierwelt..... Ich kann mir schon vorstellen, daß mit dem entsprechenden Aufwand diese Sachen ohne Gefährdung von Menschenleben entsorgt werden könnten. Aber das kostet. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wolf b.,
gehen geht alles, nur bezahlen will es keiner ![]() das Problem ist bei solchen Sachen, das da kein Sauerstoff dran kommen darf, stark vereinfacht ausgedrückt, kein Sauerstoff= keine Umsetzung, kein Kabum
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal etwas rumgeschaut und bin auf den link gestoßen:
http://www.schiff.uni-kiel.de/index.php?idart=62 Auch das kam mir interessant vor: Zitat:
Weitere halbwegs interessante Fundstellen: http://www.oekosmos.de/article/view/80/1/8 http://dip.bundestag.de/btd/13/046/1304652.asc Von hier kommt diese bedenkenswerte Aussage: Zitat:
Zitat:
Das ganze halte ich jedenfalls für sehr bedenklich. Für was wird nicht alles jede Menge Geld in die Hand genommen. Aber das Meer schluckt ja lange. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
![]() |
|
|