boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2021, 13:49
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard Hafenpersenning reparieren

Hallo zusammen,

unsere Hafenpersenning hat 2 Stellen (ca. 20cm) wo Nähte aufgegangen sind und neu genäht werden müssten. Wir haben eine normale haushaltsübliche Nähmaschine. Kann man das selbst reparieren? Falls ja, welcher Faden und welche Nadel würde ich benötigen?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2021, 16:04
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.838
Boot: Marco 860 AK
3.343 Danke in 1.710 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240188

Vielleicht ist hier die Antwort zu finden.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2021, 17:25
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

unsere Hafenpersenning hat 2 Stellen (ca. 20cm) wo Nähte aufgegangen sind und neu genäht werden müssten. Wir haben eine normale haushaltsübliche Nähmaschine. Kann man das selbst reparieren? Falls ja, welcher Faden und welche Nadel würde ich benötigen?
Das kannst du eventuell auch mit einer Haushaltsnähmaschine nachnähen.
Vorausgesetzt du kannst sie auf mindestens 5-6mm Stichabstand einstellen und bringst den Stoff durch die Maschine.
Nadelstärke und Faden müssen zueinandern passen, bei den üblichen Fäden wirst du Nadelstärken zwischen 100-120 brauchen, das wirst du austesten müssen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2021, 12:33
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

soooo, Boot ist jetzt im Winterlager. Ich würde das gerne mit der Hafenpersenning angehen. Kann ich das wirklich selbst machen mit einer Haushaltsmaschine? Das Material der Hafenpersenning ist wie LKW- Plane.

Bin für alle Tipps dankbar...... oder auch für einen Sattler der das machen würde...... Kosten sollten aber überschaubar sein.....

Was könnte ich als Flicken verwenden?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	57.jpg
Hits:	58
Größe:	47,4 KB
ID:	939754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0113.jpg
Hits:	75
Größe:	74,1 KB
ID:	939755   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0115.jpg
Hits:	71
Größe:	49,7 KB
ID:	939756  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.11.2021, 05:21
Gnubbel Gnubbel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2020
Beiträge: 44
108 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Wenn es nicht hübsch sein muss, geht vielleicht sowas:
https://eshop.wuerth.de/Produktkateg...up-Wuerth-1401
Halten tuts wie Sau, man sieht halt, dass es geflickt ist.
Aber bei einer Hafenplane wärs mir ziemlich Wumpe.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.11.2021, 08:16
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.272
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.750 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Kann ich das wirklich selbst machen mit einer Haushaltsmaschine?
Du hast eine sehr qualifizierte Antwort bekommen.

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Das kannst du eventuell auch mit einer Haushaltsnähmaschine nachnähen.
Vorausgesetzt du kannst sie auf mindestens 5-6mm Stichabstand einstellen und bringst den Stoff durch die Maschine.
Nadelstärke und Faden müssen zueinandern passen, bei den üblichen Fäden wirst du Nadelstärken zwischen 100-120 brauchen, das wirst du austesten müssen.
Du hast dich dafür nicht bedankt und stattdessen die Frage nochmal gestellt.
Ich finde das nicht besonders höflich
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2021, 09:52
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Du hast eine sehr qualifizierte Antwort bekommen.



Du hast dich dafür nicht bedankt und stattdessen die Frage nochmal gestellt.
Ich finde das nicht besonders höflich
Es war nicht meine Absicht unhöflich zu sein. Auf keinen Fall. die Frage war teilweise beantwortet bzgl. den offenen Nähten. Wobei ich mich frage in wie weit die Haushaltsnähmaschienen das packt.

Meine zusätzliche und neue Frage war bzgl. den Flicken.

Gruss und vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.11.2021, 17:55
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.964
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

wenn es LKW-Plane ist, kannst du es kleben mit speziellem PVC-Kleber.

Was mich noch interessieren würde: Kann man stamoid light auch kleben? Normal würde ich sagen, geht nicht muss man nähen, weil innen kein PVC ist. Aber könnte man die Aussenseiten mit PVC-Kleber "verschmelzen"?

Grüsse - kurz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2021, 09:11
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

denke werde mich mal auf die suche nach einem Sattler machen und die Plane dorthin bringen....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2021, 10:23
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.076
Boot: Bavaria 37CR
2.810 Danke in 796 Beiträgen
Standard

wo in Deutschland suchst denn Du? Sollte es Nähe OWL sein komm vorbei die paar stücke nähe ich Dir eben.....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.11.2021, 10:36
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.297
Boot: Crownline 250 CR
247 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
wo in Deutschland suchst denn Du? Sollte es Nähe OWL sein komm vorbei die paar stücke nähe ich Dir eben.....
super, vielen Dank aber suche was im Raum Mannheim/Ludwigshafen/Worms

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.11.2021, 10:51
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.076
Boot: Bavaria 37CR
2.810 Danke in 796 Beiträgen
Standard

das näht dir jeder Autosattler eben nach, das ist nun wirklich kein Hexenwerk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hafenpersenning eingelaufen!!! Sailman1975 Allgemeines zum Boot 11 12.03.2009 09:23
Wer hat eine Shetland 536 mit Hafenpersenning? Breaky Allgemeines zum Boot 0 20.04.2008 16:57
Hafenpersenning Bayliner Capri 1702 schleitzer Allgemeines zum Boot 1 29.07.2007 15:28
Hafenpersenning (Stoff) reinigen und imprägnieren JB Allgemeines zum Boot 0 18.09.2005 19:05
Hafenpersenning-Winterplane?? Supetarska Allgemeines zum Boot 9 12.11.2003 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.