![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
welche Flaggen muss ich in den Niederlanden fahren/führen? Lichtmast ? Achterdeck ? Danke und Grüße
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "Namenloser",
Zitat:
Ob Du einen Lichtmast der ein Achterdeck haben musst, weiß ich nicht, erkundige Dich bei den örtlichen Behörden! ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo malabu (komischer Vorname , den Deine Eltern Dir da gegeben haben )
1 Gastlandflagge NL 2 Deutschlandflagge Des Respekts und der Höflichkeit wegen , die Gastlandflagge höher als die Eigene... ![]() ![]() Licht im dunkeln... ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Segler?, dann Nationale am Heck, oder bei einer Ketsch auf See auch im Besantop, im Hafen ans Heck, achtet hier aber kaum einer drauf, Gastlandflagge unter der Steuerbordsaling des Mastes.
Moppedboot?, dann Nationale am Heck, Gastflagge Steuerbord in den Mast oder das "Mästchen" wo Moppeds ihre Lampe führen. Und wie o. schon g., Gastflagge grundsätzlich höher als die eigene fahren. PS:Sehe gerade Verdränger, demnach das aus dem zweiten Absatz.
__________________
Gruß Kai |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hehe.... Danke für Eure Hilfe.
MALABU = Zusammensetzung aus Vor- und Zuname ![]() Grüsse MARCEL ![]()
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frage: Ist es denn Plicht eine Flagge zu führen???? Habe noch nie eine in Holland dran gehabt, und wurde auch noch nie bemängelt.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
für mich ist das ne ganz normale Frage. Habe noch nie ne Flagge dran gehabt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, wenn das Schiff in D registriert ist, der Eigener Deutscher ist, bist Du berechtigt und VERPFLICHTET die Bundesflagge zu führen... ![]() Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deutschlandflagge am Boot gesetzt zu haben passieren, dass die Wasserschutz Dich anhält und Dir dann die Frage für einige Euros stellt:" Sind Sie Staatenlos?"
__________________
Gruß Hans-H. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ich finde die Regelung, wenn sie denn so ist, trotzdem etwas seltsam ausgedrückt.
Wenn ich mit der Registrierung bzw. dem Flaggenzertifikat den Nachweis für die "Berechtigung zum führen der Flagge" erlange, könnte ich dann nicht im Umkehrschluss davon ausgehen, dass ich ohne derlei Zettel kein Berechtigung zum führen habe? Habe zwar solch Zertifikat, finde aber eben wie o.g. den Merkblatttext dazu merkwürdig, zumindest für mich, ausgedrückt. Auf See gibt es ja keine Anmeldepflicht für kleinere Sportboote.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (28.06.2010 um 12:53 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
mmhhhh, d.h. eine Flagge anschaffen!!!!
|
#13
|
||||
|
||||
![]() |
#14
|
![]()
Eine Ergänzungsfrage dazu.
Die Gastlandflagge soll ja immer in die Steuerbordsaling, höher als die Nationale. Nachdem ich inzwischen weiß, was eine Steuerbordsaling ist, weiß ich auch, dass ich keine habe. Für die Gastlandflagge hätte ich zur Auswahl: - kleinen Flaggenmast an der Bugreling (da weht sonst der BFF-Wimpel, der müsste dann solange runter -> nicht gut) - Funkantenne: deutlich höher als Nationale, aber backbord - Lichtmast: vor der Nationalen (steuerbord) und hoch genug, den würde ich aber eigentlich tagsüber nicht führen wollen Darf die Gastlandflagge bei diesem Szenario auch nach Backbord (höher als die Nationale), oder ist das Frevel, unhöflich, eine Kriegserklärung o.ä.?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
warumj nicht einfach die eigene Nationale unter dem Gastland-Lappen untereinander und fertig ist´s....
![]() ![]() mac ich seit 30 Jahren so und brauch keinen zweiten Flaggenstock oder sonst was.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#16
|
|
![]() Zitat:
Wenn ich die Nationale oben anschlage, habe ich zwischen Unterkante und Deck noch ca. 20cm. Das passt nicht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Irgendwie sieht man hier fehlende Erziehung und fehlender Respekt, was uns alten Knackern noch beigebracht wurde. Ich persönlich halte gute Seemannschaft für etwas Unverzichtbares! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hier mal ein bischen Info zum Thema: http://www.saalegeister.de/mediapool...enfuehrung.pdf Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das schon Lese.... typisch Deutsch!!!! § über § wie und wann und wo ich meine eine Fahne hissen darf. Sorry aber ich finde das sowas von krank!!
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
... und weiß jetzt, dass die Gastlandflagge niemals nach backbord, also bei mir nicht an der Funkantenne, sondern zukünftig am Gestänge des Biminis geführt wird.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
MUSS darf man keine, aber es gibt die "ungeschriebene" Regel (Etiquette), wie schon geschrieben:
- National Flagge am Heck - Gastland Flagge im mast oder ähnliches Holländer haben oft die Landes (=Provincie) flagge als Gastland Flagge Dazu: Die EU Flagge, National Flagge mit EU Zeigen oder Friesland Flagge sind kein National Flagge! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
es geht für mich ums Prinzip, dass wir ein eigenes Gesetz für sowas haben was kein normaler Mensch beim ersten mal Lesen verstehen kann.
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und so wie ne Frau die Golf spielt nicht mit Stöckelschuhen auf's Green geht, setzen wir halt die Flaggen wie es sich gehört bzw. wie man es macht. Eben SEEMANNSCHAFT ![]() ![]() Aber wie gesagt..... Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
![]() |
|
|