![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Ich habe einen Suzuki DF15A mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Nur irritiert bzw. ängstigt mich der Kühlwasserstrahl. Im Standgas pieselt er schön vor sich hin. Aber sobald ich Gas gebe sprüht das Kühlwasser nur noch heraus. (Bild 1 Standgas, Bild 2 Halbgas) Ich habe inzwischen mit einer großen doppelhub-Ballpumpe Luft in den Wasserauslass gedrückt um ggf Dreck zurüchzudrücken und dann abfließen zu lassen. Ohne Erfolg. Und natürlich habe ich auch versucht die vermutete Verstopfung aufzupopeln. Hierfür nahm ich ein ca 15cm langes Stück 0,8mm starke monofile Angelsschnur. Das ging problemlos rein und raus und hin und her. Ohne Änderung. Da der Motor super läufts und erst im Frühjahr zur Kontrolle (auch Impeller) in der Werkstatt war und da alles i.O. war (Motor hat erst 100h runter) gehe ich davon aus und hoffe, dass der Wasserauslass auf der Innenseite einen Grat hat der bei Druck das Wasser versprüht. Was meint ihr, kann es sein, dass es an einem Grat liegt und wie könnte man das ändern? Oder hat die Werkstatt (auch dabei gefuscht...) und der Impeller hat was weg? Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
versuche es mal mit einen pfeiffenreiniger damit geht es super, hilft bei uns nach längerer Standzeit immer ist besser als angel....
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dem Bild nach wird mehr Wasser gepumpt, das spricht für einen einwandfreien Impeller. Ein derartiges Spritzbild kommt vor, wenn zB Kalkbröckchen an der Auslassöffnung herumlungern. Auch mal während des Laufs etwas stochern.
BoN Geändert von bootohnenamen (27.07.2022 um 20:39 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Bei meinem DF15AS sprüht der Kühlwasserstrahl ähnlich wie auf dem Bild oben ab Start. Bei mehr Leistung zerstäubt er noch stärker. Bin ihn dann heute trotzdem mal so gefahren. 30 Minuten Standgas, 30 Minuten halb- bis Volllast, 30 Minuten Standgas. Er kam mir zu keinem Moment (von außen gefühlt) zu warm vor und lief richtig gut. Habe den Motor gebraucht gekauft. Vorher gabs einen neuen Impeller bei der Verkaufswartung. Bei Übergabe gabs einen Motortest, da sprühte der KWS auch schon so. Ich führte das darauf zurück, dass der Verkäufer ihn am Spülwasseranschluss laufen lies. Ich weiß jetzt, dass man das nicht darf. Allerdings waren es auch nur 2-3 Minuten. Habt Ihr Ideen? Danke im Voraus aus Berlin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Seit froh das richtig Wasser kommt. ![]() Wenns nur Tropfen würde wäre es nicht gut. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es sind schon mehr als nur Tropfen aber empfunden weniger Wassermenge als beim normalen Strahl zB meines alten Parsun F6.
Meinst du echt ich kann es ignorieren? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe den gleichen Motor seit 6 Jahren in Gebrauch. Der Kontrollstrahl war von Anfang an so wie beschrieben, scheint bei diesem Modell normal zu sein. Denke die Auslassöffnung ist zu klein, bei höherer Drehzahl/Pumpendruck wird das Kühlwasser dadurch wohl mehr zerstäubt. Die Öffnung setzt sich auch relativ schnell zu, dann kommen bei Leerlaufdrehzahl meistens nur noch Tropfen raus. Lässt sich aber einfach bei laufendem Motor mit Draht, Nagel, Angelschnur oder was auch immer man gerade zur Hand reinigen. Gruß Nils
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Haben viele Außenborder. Da ist der Auslass etwas verstopft. Einfach mit einem Pfeifenreiniger von Außen etwas saubermachen und schon ist alles OK.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasser tritt bei Last aus dem Ausgleichsbehälter | Relax765 | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 12.07.2023 12:13 |
Suzuki DT 100 TLC läuft nicht unter Last | Trischi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 16.01.2017 20:00 |
Suzuki DF15 umrüsten von Pinne auf Fernsteuerung | Ulzana | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.05.2009 21:43 |
Last - Last Minute - Kykladen | Skiphans | Werbeforum | 0 | 13.05.2003 06:06 |