boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2007, 21:16
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.521
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.256 Danke in 856 Beiträgen
Standard Drehrichtung?

Guten Abend,

habe heute versucht, die Züge an meinem Motor anzubauen, ist ein VP 2001, Getriebe MS2B-L.
Gas- und Stopzug war einfach, leider weiss ich jetzt nicht, wie rum der Schaltzug angeklemmt werden muß, anhand der Getriebebezeichnung rate ich mal das es ein im Vorwärtsgang links-drehendes Getriebe ist, kann das vielleicht jemand so bestätigen?
2te Frage: von welcher Motorseite aus gesehen gilt rechts-oder linksdrehend?
Von hinten oder von vorn ?

Danke im voraus für alles was mir weiterhilft.

Gruß Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2007, 21:33
Segeltommy Segeltommy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Göldenitz
Beiträge: 120
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Es handelt sich bei dem Motor um einen Linksläufer.
Also Vorwärtsgang, Drehrichtung des Proppellers linksherum, gesehen immer von hinten in Fahrtrichtung.
Guggst Du von hinten auf Propeller, muß drehen links herum.
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2007, 21:44
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.521
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.256 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort, kann ich dann also gleich morgen das Ding anklemmen.
Ich hatte schon vermutet, das Motor und Getriebe im Vorwärtsgang die selbe Drehrichtung haben, aber wie gesagt eben nur vermutet.




BtW, hab da bei dir was von Neuhof gelesen, wohnst du da oder hast du da deinen Liegeplatz? ( und ist es das Neuhof da kurz vor Stralsund oder ein anderes)

Gruß Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2007, 21:46
Segeltommy Segeltommy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Göldenitz
Beiträge: 120
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Nein ist ein anderes, liegt bei Doberan.
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2007, 21:55
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.521
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.256 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Hätte ja sein können......

Hast aber nix verpasst da nicht zu wohnen, obwohl als Liegeplatz doch empfehlenswert.

Schönen Abend noch.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2007, 22:15
Segeltommy Segeltommy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Göldenitz
Beiträge: 120
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hab ich auch schon von anderen gehört, muss da wohl mal hinfahren.
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.04.2007, 23:12
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.521
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.256 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Gemeint ist die Marina Neuhof, hat eigentlich sonst keinen Vorteil außer dem, das man zwar in Rügen-Gewässern ist, aber nicht mit dem Auto erst auf die Insel muß, kann im Sommer schon mal ordentlich Stau vor dem Rügendamm geben.
Neuhof selbst sind ich glaube 5-8 Häuser, die Marina war mal ein NVA Stützpunkt oder so was, wir waren durch Zufall noch bevor das Ganze in private Hand ging da, jetzt macht das da glaube ich immer noch der Kai Oberhof, ziemlich angagiert, soll wohl jetzt auch ein Motorenservice, ein Segelmacher und eine Kneipe da sein.
Winterlager in der Halle gibts auch, die haben da einen 50to Kran und ein pfiffiges Transportsystem und für uns haben die damals extra das Hallentor größer gemacht ( 13m Kat), als strategisch günstiger Liegeplatz für Ostsee-Hopser optimal, als kuschliger " Heimathafen" wohl weniger.
Wir haben es dann so gemacht, das wir über Winter in Neuhof waren und immer wenn viel Zeugs und Gepäck an Bord mußten auch da gelegen haben, aber für den normalen Crewwechsel und als Sommerliegeplatz waren wir in Lauterbach auf Rügen.( Da hält der Zug fast am Steg und dauert von Berlin aus glaube ich nicht mal 3 Stunden)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.