![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Folgendes Problem,
Ich navigiere mit meinem Laptop und einer GPS- Maus. Würde aber gerne meine Boots GPS- Antenne dazu nutzen, statt der GPS- Maus. Ist es möglich das irgendwie zu drahten/ verbinden ![]() ![]() ![]() Ausgang GPS Antenne Koaxial / Eingang Laptop USB. MfG Tommy
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Boot hast Du eine GPS-Antenne, die GPS-Maus ist ein Receiver, also Antenne und Empfänger kombiniert. Was Du dir vorstellst, geht also so nicht.
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommy,
das kann man so nicht sagen, geht nicht direkt, wollte Bernd wohl sagen. Das heißt, du brauchst einen Empfänger, der das HF-Signal von deiner Antenne in ein (serielles) Signal umwandelt, das der Laptop versteht. Da gibt es RS232, Bluetooth, aber was hast du denn jetzt an der Antenne hängen, prüf mal, ob das nicht schon einen seriellen Ausgang hat! Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Groningen/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#4
|
![]()
Eine "GPS-Maus" ist ein vollwertiger GPS-Receiver inkl. integrierter Antenne, eine "GPS-Antenne" eben nur das - eine Empfangshilfe. Hat gerade hier im Forum auch schon jemand zum Fehlkauf animiert.
Du könntest z.B. eine ClipOn Fortuna nehmen - das ist eine Bluetooth-GPS-Maus, die aber einen Antenneneingang hat - daran könntest Du Deine Antenne anschließen, Kommunikation zum Notebook dann per Bluetooth. Habe ich gerade für meinen Schwager im eBay für 32 EUR geschossen, ich selbst habe auch so eine. Aber bedenke, dass eine GPS-Antenne immer nur einen Receiver bedienen kann, also nicht gleichzeitig einen Receiver fürs Notebook und einen (etwaigen) Festeinbau. Für sowas bräuchtest Du sehr ausgefuchste Antennenkenntnisse. BTW: Wozu eigentlich? Eine halbwegs aktuelle GPS-Maus mit SIRF-II-, besser noch SIRF-III-Chipsatz empfängt so ziemlich überall ihre 6-8 Satelliten.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann's nur immer wiederholen:
An Bord ist eine GPS-Maus, egal ob USB-Maus, Bluetooth-Maus oder sonstwas nicht ideal. Warum? Weil bei diesen Geräten ständig der Stromfresser namens Laptop laufen muss! Mein Empfehlung: Kauft Euch einen preiswerten, vollwertigen GPS-Empfänger mit NMEA-Ausgang. Den schließt Ihr an Eurem Laptop an und schaltet ihn nur dann ein, wenn Ihr glaubt, die Seekarte sehen zu müssen. Ansonsten gibt Euch das Display des GPS-Empfängers alle Informationen, die Ihr für die Navigation braucht. Also: Der Laptop wird nur eingeschaltet zum - Erarbeiten der Route und zum Speichern der Route auf dem GPS - bei Annäherung an kritische Waypoints, Häfen etc. - nachts Es ist doch quatsch, sich für viel Geld stromsparende LED-Navilampen zukaufen und dann ständig den Laptop laufen zu lassen. Servus Paul |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, das kann man schon so sagen.
Mit einer reinen Antenne geht gar nichts. Die dauernden Verwechselungen kommen nur von dem m.E. schlampigen Umgang (leider auch in den Katalogen) mit dem Begriff GPS-Antenne. Wenn im Gehäuse einer GPS-Antenne ein Empfänger sitzt, dann ist es keine Antenne, sondern ein Empfänger! Kuddel und Du haben erklärt, was man braucht, nämlich einen Empfänger oder Receiver, wie ihn Kuddel genannt hat. Auch dazu etwas Korinthenkackerei: Ein Receiver ist auf deutsch ein Empfänger und kein Empfänger mit Antenne. Er kann eine Antenne haben, muss aber nicht. Andreas beschreibt das richtig. Weshalb ich so penetrant auf den Begriffen herumhacke? Weil ständig Leute auf schlecht informierte Verkäufer und unrichtige Bezeichnungen in Prospekten und Katalogen hereinfallen und dann den Ärger am Hals haben. Das ist nicht nur bei den "GPS-Antennen" so, sondern z.B. auch bei den ebenfalls fälschlicherweise so bezeichneten WLAN-USB-Antennen. Das sind ebenfalls keine Antennen, sondern vollständige WLAN-Adapter. Im Antennengehäuse sitzt ein WLAN USB-Stick. Auch hier kaufen die Leute immer wieder die "USB-Antenne", stecken sie an ihren Laptop und wundern sich, das ihre integrierte WLAN-Karte nicht besser funktioniert als vorher. Also, lasst uns wenigstens hier im Forum die Begriffe korrekt gebrauchen. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (24.06.2007 um 10:51 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
wie kann man sowas löschen?? (Die Internetverbindung brach bei mir zwischenzeitlich ab, Kommentar s.u.)
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe Geändert von HUR450502 (24.06.2007 um 11:36 Uhr) Grund: "Ich habe das Internet kaputt gemacht. Ach SIE waren das... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
..... also, klare Ansage von Paul......
Allerdings - es geht hier ja nur um die Frage, was geht, was geht nicht. Also, es geht..... 1. Das GPS Gerät hat eine NMEA Schnittstelle (Voraussetzung) 2. Der PC hat eine RS232 Schnittstelle (Standard) Jetzt nur einen RS232 Stecker kaufen, einen Stecker für die NMEA Schnittstelle des GPS kaufen und ein 2 adrig abgeschirmtes Kabel. Dann geht's los (RS232): 1. Pin 2 mit NMEA out verbinden 2. Pin 3 mit NMEA in verbinden (so das GPS so etwas hat) 3. Pin 5 mit Signal Ground verbinden. ... 4. die Pins 1, 6, 7, 8 miteinander verbinden (brücken) Sodann an die entsprechenden Drähte (s.o.) den Stecker zum NMEA vom GPS anschliessen und schon sollte alles laufen. Wenn nicht, dann fangen wir hier wieder von vorne an zu diskutieren, ok???
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Paul,
Zitat:
Die Dinger werden inzwischen um die 30-50,-€ bei ebay verschleudert, sind wasserdicht, laufen notfalls auch 18 Stunden mit einem Satz 2300mAh-Akkus oder Batterien, passen in jede Hosentasche und haben sowohl einen Antenneneingang als auch NMEA- und 12V-Anschluß. mfg Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mit Hilfe eines , bei mir Map und Waypoint Mangers, kann man Daten auf Laptop überspielen, wieder in das Gerät überspielen, ganze Tracks aufzeichnen usw. die man nur in den GPS zu überspielen braucht, dann sieht man im Display wo es lang geht, usw. Mit Hilfe eines x beliebigen Reiseplaners kann man sich die angezeigen Koordinaten eines x beliebigen Punktes in den Garmin übertragen und hat sie als Zielpunkt vor Augen, so bin ich schon im Auto navigiert als es noch keine Navigeräte dafür gab, geht natürlich auch auf dem wasser. Mit einigen, selbsterstellten, im Garmin abgespeicherten Wegpunkten, ( macht ne viertel Stunde Arbeit ) fahre ich damit jeden Zielendpunkt bis auf wenige meter an ohne auf eine Karte zu gucken, ob Karpaten, Taiga oder ne meter grosse Insel oder sonst wo, das reicht mir. Für seriell auf UBS gibt es einen Adapter, der NEMA Stecker ist etwas fummelig zum anlöten, nichts für ungeübte Leute, und den seriellen stecker, da kann man sich auch im 1 Euroladen ne serielle Maus kaufen, schneidet die Maus ab , sucht sich die richtigen Pins raus und an MEMA Stecker dran, fertig, ich hatte mal ne GPS Maus ausprobiert, das Ding war der Horror wenn man das anders gewöhnt ist. gruss dieter Geändert von diri (24.06.2007 um 13:11 Uhr) |
![]() |
|
|