![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
wir fahren seit vielen Jahren mit unserem Boot durch die Niederlande und haben schon mittlerweile wahrscheinlich 1000 Brücken/Schleusen/Verkehrsposten/Boote etc. angefunkt und wurden immer freundlich auf Englisch am Funk bedient (manche antworten auch auf deutsch wenn man sie auf Englisch anfunkt und sie über die Kennung merken das man ein deutsches Boot fährt) Immer wieder ärgere ich mich dabei etwas über mich selber. Ich würde es als deutlich höflicher empfinden wenn auf niederländisch funken würde, leider reicht dazu mein niederländisch nicht aus. Ich bin daher auf der Suche nach einen "Phrasensammlung" niederländischer Funk. Kennt jemand hierzu eine Quelle?
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen Thorsten
vergiss Deine Gedanken ganz schnelle, die Jungs haben Ihre eigene Meinung dazu. Ich bin seit mehr als 50 Jahren mit einer Niederländerin verheiratet und glaube mir, ich kann die NL Sprache recht gut. Zudem wohne ich nicht weit von der Grenze weg. In fast allen Fällen wo ich einen Niederländer mit seiner Heimatsprache anspreche kommt es in Deutsch zurück; und das passiert selbst meiner Frau regelmäßig. Un die ist/war eine Niederländerin. Meine bessere Hälfte hat mal einen Schleusenmeister gefragt was diese Sitte soll (auf German antworten); Antwort: wir wollen unsere Kenntnisse verbessern und gute Gastfreundschaft pflegen.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann Heinz Erfahrung nur bestätigen. Bin auch seit Jahrzehnten mit einer Niederländerin verheiratet und fahre dieselbe Zeit mit dem Boot in NL.
Nach Jahrzehnten hören die Leute sofort an meinem Akzent, woher ich komme (geht uns bei NL`ern doch auch so ![]() Sie antworten dann , wenn sie in der Lage sind, in Deutsch. Sie empfinden es schon als sehr höflich, wenn man sich mindestens die Mühe gibt. Nach dem Mott:" Ich nehme den guten Willen, als gute Tat“. Wenn Du garnicht klar kommst, solltest Du zumindest nach Guten Tag sagen, fragen ob sie Deutsch sprechen.(die zwei Worte solltest Du in Niederlänisch können) Schon die Frage finden sie sehr nett und respektvoll. Was sie hassen ist einfach sofort in Deutsch angespochen zu werden. ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache es seit 10 Jahren so das ich zuerst auf Niederländisch, je nach Tageszeit entweder Goedemorgen, Goedemiddag oder Goedenavond sage.
Dann rede ich auf Deutsch weiter und bekomme auch eine Antwort in Deutsch. Das mache ich schon aus dem Grund, um nicht in Bedrängnis zu kommen, wenn mal mehr Anweisungen kommen, diese dann auf Niederländisch sind und die ich dann sicherlich nicht alle verstehen würde. Am Ende bedanke ich mich dann wieder auf Niederländisch, also meist mit "dank je wel."
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde Thor stens Ansatz 1A, so geht es mir selbst nämlich auch dauernd.
Ich bin so oft da drüben und mir ist echt oft Peinlich wie gut man da mit Deutsch weiter kommt während ich auf Niederländisch nur Begrüßungen/Verabschiedungen und Bitte/Danke zurecht stammeln kann. Alleine aus Respekt würde ich das gern besser können. Die sind so freundlich da und freuen sich in der Tat über ein Goededag oder Hoi.
__________________
Gruß Jan
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schon an der Aussprache erkennt der gegenüber das er es nicht mit einem Niederländer zu tun hat.. und es kommt meist ein freundliches "guten Morgen" zurück... der Versuch wird aber immer honoriert und ich kann nicht einmal von Problemen reden. ess ist sogar einfacher mit deutsch durchzukommen als versuchen Englisch zu nutzen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schon an der Aussprache erkennt der gegenüber das er es nicht mit einem Niederländer zu tun hat.. und es kommt meist ein freundliches "guten Morgen" zurück... der Versuch wird aber immer honoriert und ich kann nicht einmal von Problemen reden. ess ist sogar einfacher mit deutsch durchzukommen als versuchen Englisch zu nutzen.. man würde es natürlich gern besser können aber keiner ist perfekt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde empfehlen, außer der Begrüßung auch noch zu fragen, ob der andere Deutsch spricht (den Satz kann ja vielleicht jeder auch noch lernen, oder
![]() Mit dem direkten weiter sprechen in Deutsch kommt man nicht immer gut an. Wirkt etwas arrogant und so nach dem Klischee ........ Die Antwort wird meistens sein: een bissssschen ![]() Man fällt dann doch häufig auf den Hintern, wie gut sie es in Wirklichkeit können. ![]() ![]() Können wir Deutschen uns mal als Beispiel nehmen. Nicht immer die Manier: Hoppla jetzt komme ich!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich begrüsse zunächst auf niederländisch, dann sag ich sowas:
"Ik spreek geen Nederlands, kunnen we het in het Engels of Duits proberen?" Manchmal mach es ich's direkt in Englisch, aber nie starte ich in Deutsch. Und dann kommt altersabhängig entweder deutsch oder eben (zunehmend) englisch. Ich hatte damit noch nie Probleme, egal, wie doof ich mich in der Schleuse anstellte oder dem Berufler möglicherweise im Wege stand. Im Gegenteil, ich habe ausnahmslos beste Erfahrungen mit den Nachbarn gemacht.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie immer, Du bist der Größte!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Meinungen und Hinweise. Gibt es denn trotzdem das von mir gesuchte?
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ein Unding, mehrere Jahrzehnte die Zeit dort zu verbringen und dann noch nicht einmal ansatzweise deren Sprache zu verstehen. Die VHS bietet Sprachkurse an oder sicherlich ist auch im Internet was zu finden. Sind die deutschen wirklich so faul?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir machen seit über 40 Jahren Urlaub in den Niederlande und sprechen die Sprache relativ sicher. Wenn wir uns in den Niederlanden aufhalten sprechen wir auch untereinander NL. Vor 30 Jahren haben wir in der VHS bei einem Belgier NL gelernt. Waren mehrer Kurse und hat super Spaß gemacht. Der Rest war sprechen,sprechen,sprechen. Ich kann zb. besser NL lesen und meine Frau besser schreiben. Wenn wir NL sind sprechen wir jeden ( Kellner,Verkäufer, Schleuse, etc.)in NL an und die Antworten zu 95% in NL zurück.
Gruß Bernd |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Google Übersetzer könnten wir auch die Speisekarte gut lesen ohne nach speziellen Karten zu fragen... Auch unterhalten wäre kein Problem gewesen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eine Zusammenfassung von "Standardverkehr" im Binnenfunk in NL ist mir nicht bekannt, auch eine kurze Umschau bei den üblichen Verdächtigen brachte kein Ergebnis.
Allerdings ist die Ansprache in Deutsch nicht unhöflich, sondern offiziell so geregelt, wenn Niederländisch nicht beherrscht wird. Hierzu folgende, höchst offizielle Quelle: https://www.rijkswaterstaat.nl/water/wetten-regels-en-vergunningen/scheepvaart/scheepvaartverkeerswet/handhaving-verplichte-voertalen-op-de-nederlandse-vaarwegen Ich würde auch bei allem Willen zur Höflichkeit von der Verwendung von auswendig gelernten Sprachbrocken abraten. Spätestens bei einer differenzierten Antwort, die vielleicht noch Handlungsanweisungen beinhaltet, ist man raus. Oberste Prämisse der Verständigung über Funk ist Klarheit. Die schafft Sicherheit. Und das geht eben nur in der Sprache, die von beiden Teilnehmern am besten beherrscht wird. Meistens ist das im Kontakt zwischen deutschen Urlaubern und niederländischem Personal nunmal Deutsch. Das sind Profis, da geht es rein und ausschliesslich um Verkehrssicherung. Der nachvollziehbare Wille, rudimentäre Sprachkenntnisse aus Höflichkeit einzubauen sollte Restaurantbesuchen oder dem Hafenmeisterbüro vorbehalten bleiben. Im Sprechfunk ist das nicht zielführend. Ich habe das letztes Jahr selbst in der Wallonie erfahren dürfen. Das Schleusenpersonal sprach nur Französisch und ich habe meine Mittelstufenkenntnisse erfolgreich vergessen. Konnte nur: "Ecluse x, ici bateau de sport Arkona, ouvrez síl vous plait". Die Tore gingen auf, aber die Antworten habe ich nie verstanden...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hast du das mit Google Übersetzer schon Mal probiert? Das geht wunderbar... In Frankreich schon öfters gemacht und in Griechenland mit dem Bürgermeister der Partnergemeinde..
Letztes Jahr in Rom auch bequem nach dem Weg gefragt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich spreche fliessend NL und ausreichend Englisch und mag sowas nicht.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es funktioniert damit mehr schlecht als Recht ... Vor allem beim lesen ... Daher nutze ich den Übersetzer gerne.. Es ist verblüffend wie gut man damit Rum kommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Billi, das hat aber jetzt wirklich nichts mehr mit Funkverkehr in NL zu tun.
Aber ich freue mich, dass Deine Gehhilfe so gut funzt.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe etwas Niederländisch mit Babbel gelernt, das geht sehr gut. Im Hafen z.B. spreche ich das auch, so gut ich eben kann. Dort kann man mich auch verbessern oder leichter nachfragen ohne das es Probleme gibt. Per Funk ist es meist aber viel schwerer zu verstehen und nachdem ich auf Niederländisch die Tageszeit gesagt habe, bekomme meistens eine Antwort in DEUTSCH. Die sind ja nicht blöde und merken das sofort. Das ist dann für alle sicherer, wenn man das gesprochene besser versteht. Mit Englisch habe ich auch wenig Probleme, also gibt es immer eine Lösung. Mit Faulheit oder Unfreundlichkeit hat das nichts zu tun, auch mache ich keinen VHS-Kurs nur, weil ich mal einige Tage nach Frankreich oder Belgien will. Übrigens bringt diese Diskussion den TE nicht weiter.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin
ihr müsst euch nicht nur die Unterlagen herunterladen. Erfolgreich ist man, wenn man sie auch liest: Handbuch Binnenschifffahrtsfunk regionaler Teil enthält eine Tabelle mit üblichen Redewendungen auf Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch. Das man in einem fremden Land den anderen nicht einfach auf deutsch anspricht, sollte selbstverständlich sein. Über Funk ist Englisch immer ok, wenn die Gegenstelle auf Deutsch antwortet, auch. Wer die Schleuse Spandau aber auf Englisch anruft sollte sich auf Wartezeit gefasst machen. Die gehen dann sicher von einer Überreichweite aus.....
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe allgemein an diejenigen geschrieben, die Jahrzehnte lang ihre Zeit in den Niederlanden verbringen und weder an dich speziell, noch an Herrn billi, der erst ein einziges Mal dort war.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht verzagen Billi fragen ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anmeldung Funk Deutschland vs. Niederlande? | Verbraucheranwalt | Allgemeines zum Boot | 27 | 16.11.2018 20:22 |
Niederlande und UKW-Funk !!?? | Beppi | Allgemeines zum Boot | 13 | 11.01.2007 09:29 |
Stehende Mastroute Niederlande | Sunwind | Allgemeines zum Boot | 5 | 26.02.2002 18:17 |