![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boote-Forum-User,
Da ich in den nächsten Monaten beabsichtige eine neue Hammermeister Starlet (oder vielleicht doch eine Baracuda?) zu kaufen, würde mich Eure Meinung zu diesen Booten interessieren. Ich bin selbst noch keine gefahren, weiss also nichts über das Fahrverhalten der Rümpfe. Die Qualität macht auf mich einen soliden Eindruck, das Platzangebot ist prima und das Design gefällt mir ausgesprochen gut. Ausserdem kann ich Sie in Gelb-Weiss bekommen (mein persönliches Highlight-albern,was ![]() Die Werft empfiehlt mir den neuen unter 100kg, 50PS Honda. Hat der wirklich so einen guten Wirkungsgrad? Irgendwie kommt mir die Leistung für das Boot n´büschn schlapp vor. Nicht das der Spassfaktor zu sehr leidet und ich dann ne´Saison drauf, wieder nen´stärkeren Motor kaufen muss ![]() Eure Erfahrungen und Meinungen würden mich brennend interessieren ![]() Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
Zu den Hammermeister Booten kann ich Dir nichts sagen! Aber Du wirst doch sicherlich mal irgendwie an eine Probefahrt von der Werft kommen oder noch jemanden finden der eins deiner genannten Bootstypen fährt? Wir fahren eine Taros mit 70 PS, die von Größe und Gewicht der Starlet recht ähnlich ist. Es reicht zum Wassersport absolut aus und ist auch sehr Wirtschaftlich, aber manchmal wünsche ich mir schon etwas mehr Bums! (Leistung) ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha,
die Taros wäre für mich der ernsthafteste Konkurrent für die Starlet. Habe Sie mir vor ein paar Wochen bei Hellwig angeschaut und hat mir auch sehr gut gefallen. Den Rumpf habe ich sogar als hochbordiger empfunden, was Ausflüge auf dem Rhein angenehmer machen könnte. Die Verarbeitung von Hellwigs ist eh über allen Zweifel erhaben, nur wird die Taros auch mehr kosten ![]() Wahrscheinlich schon ![]() ![]() ![]() Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre diese 560 nun seit 6 Wochen . Das Fahrgebiet ist der Rhein und der Rumpf geht super durch die Wellen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Andi,
schicker Daycruiser!!! Welches BJ. hat Sie denn? Wieviel PS hat der Honda? Wie schnell ist Sie etwa? Das Du Ihr gute Rauhwassertauglichkeit attestierst finde ich schon mal beruhigend, da ich davon ausgehe, dass der Rumpf der Starlet ähnlich konzipiert ist. Viel Spass noch mit dem Boot und viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich kann wohl nicht mehr lesen
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Martin Das Boot ist von 94 . Mit dem 90 er läuft sie laut GPS nur 65 km/h .Der Motor wurde mindestens 7 cm zu tief angeschraubt .Das wird im Winter geändert . Dann passt es ![]() Morgen geht es wieder auf dem Rhein ![]() Werde mal Bilder von der Kajüte und von dem drumherum machen und sie hier einstellen
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin!
Ich weiß nicht mal ob die Taros teurer ist, denn die Ausstattung muß man auch mal vergleichen! Auf dem Rhein läuft die Taros für Ihre 4,46 m Länge echt gut!
__________________
Gruß Micha
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha,
ich werde es ja sehen, habe bei Hellwig bei meinem Besuch vor drei Wochen auch ein schriftliches Angebot angefordert. Ist bis jetzt leider nicht angekommen, dennoch sind die Listenpreise etwas höher, bei gleicher Ausstattung. Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Werbebeitrag ist hier zu finden!
Verschoben C-C http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=58135
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY Geändert von Cooky-Crew (14.09.2008 um 20:37 Uhr) Grund: siehe Text |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herr Hammermeister,
schon mal besten Dank im Vorraus ! Dachte schon, Sie hätten mich vergessen ! Wie gesagt wird ne schwierige Entscheidung, da dieses Boot dann mal ein paar Jahre behalten möchte! Die Bootsgröße ist meiner Meinung für meine " Reviergestaltung" am idealsten und vor allem sind Sie mit 50-80 PS 4-Takt auch keine Spritfresser (immer mit dem Gedanken, dass Benzin bald 2 Euronen pro liter kosten wird). Grüße von Martin @ Hammermeister-Kapitäne, Aber von Hellwigs kann ich genug Gutes im Hellwig-Thread nachlesen. Es hat bis jetzt ein wackerer Hammermeister-Pilot gepostet, da muss es doch noch mehr geben!!! Nur Mut, schreibt, was das Zeug hält und da soll auch ruhig Kritik dabeisein, so weiss ich wenigstens auf welche evtl. Achillesversen zu achten ist. Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Paar Bilder von einer 560
![]() Habe ich die einzige hier im Forum ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte mal die Ehre mit Andywmotorrad mitfahren zu dürfen. Eins kannst du mir glauben, das Teil geht ab wie Schmitzkatze. Für die doch relativ kurzen 5,40 Meter hat die Hammermeister eine erstaunliche Fähigkeit die Wellen zu nehmen. Rs ist einfach ein Affengoiles Teil. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Martin,
ich habe eine(n) Merlin und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Mein Boot hat jetzt fast 25 Jahre auf dem Buckel und ist (vom Boden abgesehen) noch 1a in Schuss. "Rauhwasserverhalten" ist auch prima für die Bootsgröße. Mit 90PS motorisiert bin ich auch nicht gerade langsam unterwegs.. ![]() ![]() ![]() Der Platz im Innenraum ist genauso groß wie bei unserer alten V174 Bayflite von Glastron, und die war über 45cm länger... Vom Innenboden abgesehen kann ich mein Boot nur empfehlen. P.S.: Gute Idee, ein eigener Hammermeister-Thread. Ich dachte schon, ich müßte mich bei den Hellwig-Booten eingliedern lassen. Wobei ich deren Boote auch toll finde. Wenn ich an die Milos 630 mit AB denke, kriege ich schon lange Zähne...
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Guido,
ein schönes Böötchen hast Du! Warum bist Du mit dem Boden nicht zufrieden? Was ist nicht in Ordnung?Erzähl doch mal! Thomas ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Thomas, finde ich auch!
Der Boden wurde damals aus Spargründen wohl zu dünn gebaut. Das hat bei meinem Boot die Folge, daß ich mich an einer Stelle im Heck mit meinen 115kg nicht mehr allzu fest aufzutreten traue... Ein Neuaufbau kommt aber im Moment nicht nur aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Es handelt sich ja auch noch nicht um ein Loch, sondern nur um eine federnde Stelle unter dem Teppich.
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
@Andi,
ist ja wirklich ein sehr schöner Daycruiser!!! Das kleine Entertainement-Center im Heck ist ja bei der Bootsgröße echt der Hit. Kann man sich nach dem Trailern (und da hat man(n) immer Schmutz-Hände) wenigstens die Hände waschen. Auch die kleine Schlupfkajüte wirkt sehr gemütlich und nicht so kahl wie in vielen Polen-Schleudern. Praktisch, hübsch , kompakt, Skipperherz was willst Du mehr? @Guido, schade, das mit der dünnen Stelle im Heck hört sich fast nach einem Fabrikationsfehler an ( der ja in den besten Familien mal vorkommt ) , vielleicht kannst Du auf der Messe mit dem Hammermeister-Senior mal sprechen, vielleicht kommt der Dir aus Kulanzgründen ja irgendwie entgegen. Ein Versuch wärs enigstens wert. @ Alle, Prima, der Thread kommt ja so langsam in Fahrt, hoffentlich kommen noch mehr dazu. Mal nur so ne´Idee: Ist ja noch länger hin, aber vielleicht können wir uns ja auf der Boot 2009 am Hammermeister-Stand treffen und mal´n Kaffee zusammen trinken??? Schreibt mal, was Ihr davon haltet, vielleicht spucken die Hammermeisters n´paar Freikarten aus, wenn sich nette Skipper vom Bootsforum ![]() ![]() Viele Grüße von Martin ![]()
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin durch Google auf das Forum und diesen Thread aufmerksam geworden. Ich habe letztes Jahr meinen Führerschein gemacht und will mir nun für die nächste Saison ein eigenes Boot zulegen. Ein Bekannter von mir hat eine Hammermeister Family, Baujahr 1997 und ich bin dieses Jahr in den Genuss gekommen mit ihr ein paar Runden auf dem Rhein zu drehen. Ich war von den Fahreigenschaften absolut begeistert und überlege nun mir eine eigene Family für die nächste Saison zu zulegen. Habe auf der Homepage von Hammermeister gelesen, dass derzeit eine neue Family gebaut wird und wohl auf der Boot in Düsseldorf vorgestellt werden soll. Ich werde auf jeden Fall auf der boot mal den Stand von Hammermeister besuchen und mir das gute Stück mal näher anschauen. Mich würden Eure Erfahrungen mit einer Family oder anderen Booten von Hammermeister interessieren. Viele Grüße Bootsjunge11 |
#19
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Malex;1003928Schreibt mal, was Ihr davon haltet, vielleicht spucken die Hammermeisters n´paar Freikarten aus, wenn sich nette Skipper vom Bootsforum
![]() ![]() Viele Grüße von Martin ![]() Wenn du ein Hellwig Boot bei M.Hammermeister auf der Messe bestellst bin ich mir sicher das Du deine Karte vergütet bekommst! ![]()
__________________
Gruß Micha
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von 93 bis 03 hatte ich eine Hammermeister Barracuda und ich war sehr zufrieden mit der Qualität und den Fahreigenschaften. 2003 habe ich mich für eine Hellwig Ventura entschieden, da das Platzangebot hier besser ist. Beide Marken haben mich bisher überzeugt. Gruß, Walter |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Acquario,
vielen Dank für deine Antwort. Auf welchen Revieren bist Du denn mit der Baracuda gefahren? Unser Hauptrevier wird der Rhein zwischen Leverkusen und Köln sein. Hatte auch zunächst über eine Baracuda nachgedacht, da ich aber mit meiner Familie (unsere Tochter wird im November 2 Jahre alt) fahren möchte, denke ich ist die Family eher für den Rhein geeignet. Mich würden Eure Erfahrungen mit dem Rauhwasserverhalten der beiden Boote interessieren? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich hab mir heut auf der Messe natürlich auch die neuen Hammermeister/Hellwig Boote angeschaut. Alle Achtung, die Ausstellungsboote sehen super genial aus. Absolut stylisch/modern mit der bekannten Hellwig Qualität. Ich war begeistert. ![]() PS: Ich habe keine Hellwig und bin auch nicht bekannt mit der Firma. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
servus miteinander, ich fahre seit 2 Jahren eine Family 560. Das Boot war mit einem Honda Viertakter 50 PS ausgerüstet. War zum Wasserski fahren etwas lahm, deshalb umbau auf Zweitakt Yamaha 75 PS. Boot läuft jetzt super,Fahrbereich ist Kroatien. Platz für 2 Personen mehr als ausreichend. Die Verarbeitung des Bootes ist sehr gut und der Zustand nach 12 Jahren einwandfrei. Kann die Family nur weiter empfehlen. Gruss family-fan
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich habe mir erst vor ein paar Monaten ein kleines Kajütboot (Aqualine 520 mit 50 PS) gebraucht gekauft. Obwohl ich mit dem Boot sehr zufrieden bin, habe ich mich trotzdem auf Anhieb fremdverliebt. Ich habe auf der Boot und Fun die neue Hammermeister Family 560 gesehen und zack hat es mich erwischt. Das durchdachteste und wertigste Boot in der Größenordnung und Preisklasse, das ich kenne (na der Hammer eben). Klar der Preis liegt ca. 3 - 4 K über dem Preis der Konkurrenten; ausstattungsbereinigt vermindert sich das aber auf vielleicht 1 - 2 K. Jetzt weis ich, auf was ich sparen muss. Es wird aber bestimmt noch 4 - 5 Jahre dauern bis ich es zusammen habe. Viele Grüße Dirk
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
meiner Meinung nach wäre die Starlet bestens mit dem 50er ausgerüstet. Der Motor ist über jeden Zweifel erhaben und tut an meiner Hammermeister Family seit 2 Jahren seinen problemlosen und unauffälligen Dienst. Mit dem Rumpf der Starlet dürfte es bestimmt Spass machen über die Mosel zu düsen. Vom Gewicht er ist er der passende Antrieb denke ich. Über die Qualität und Verarbeitung des Bootes brauchen wir wohl kein weiteres Wort zu verlieren. Gruß Wilfried |
![]() |
|
|