![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde , wollte mich kurz vorstellen : Bin Andre und komme aus Oldenburg. Habe mir nach 20 Jahren Führerscheinbesitz endlich mal ein Boot gegönnt . Es ist ein Suzuki Suzufun 470 mit nem 40PS Mercury Aussenborder (BJ 2013) der auf 60 PS umgerüstet wurde. . Nun hätte ich zum Motor eine Frage und hoffe auf kompetente Hilfe
bin etwas ratlos und hätte mal eine kleine Frage zu meinem Aussenborder . An dem kleinen Bauteil welches auf dem Bildern gekennzeichnet ist , ist ein Anschluss ohne Schlauch . Mir ist heute beim Leeelauf aufgefallen das der Motor hin und wieder Aussetzer macht . An dem Anschluss ohne Schlauch wird Unterdruck gezogen . Wenn ich den Finger auf den Anschluss halte läuft der Motor super im Leerlauf . Habe keinen Schlauch in der Nähe gesehen der passen bzw abgefallen sein könnte . Nun meine Frage . Kann ich auf den Anschluss ein Stück Schlauch Stecken und mit einer Schraube verschliessen ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das Leerlauf regelventil, der Anschluss muss offen sein.
Warscheinlich ist das Ventil defeckt oder der Stromanschluss, Stecker, kabel. Mal messen ob Strom anliegt. Prüfen ob der Schlauch vom IAC Ventil zur Airbox ok ist
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (04.12.2024 um 17:33 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Idle air control (IAC) 24 ‑ 30 Ω (between pins)
Der IAC hält eine optimale Leerlaufdrehzahl des Motors abhängig von der Temperatur der Luft und des Motorblocks aufrecht. Die Luftstrommenge wird durch die Drehung des Rotors eingestellt, der das Ventil anhebt oder absenkt, um die durchströmende Luftmenge anzupassen. Die Leerlaufluftregelung (IAC) ist ein elektrisch betriebenes, federbelastetes Magnetventil, das die Luftmenge steuert, die die geschlossene Drosselklappe umgeht. Signale vom ECM regeln den Arbeitszyklus, in dem das IAC-Ventil geöffnet oder geschlossen bleibt. Der IAC steuert drei Betriebsfunktionen: • Bietet zusätzliche Ansaugluft für den Motor während des Startvorgangs und ermöglicht eine erhöhte Leerlaufdrehzahl während des Aufwärmens des Motors. • Steuert die Leerlaufdrehzahl entsprechend der unterschiedlichen Motorlast und den Betriebsbedingungen. • Fungiert als elektronischer Stoßdämpfer, indem er zusätzliche Bypassluft bereitstellt, wenn die Drosselklappe während einer schnellen Verzögerung schnell schließt, und verhindert so ein Abwürgen des Motors.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kannst di mir sagen wie ich den Betrieb messen kann ? Zündung an und einfach die Pins des Steckers messen ? Müssen dort immer 12 Volt aliegen ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Stecker ab machen und mal am Ventil messen ob das ok ist. 24 ‑ 30 Ω. Between pin A and pin B of IAC
Den rest muss ich raussuchen, Stecker.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (05.12.2024 um 08:56 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Den Text habe ich mit Google aus English ins Deutsche übersetzt.
Fehler Das ECM kann die Leerlaufluftregelung (IAC) nicht erkennen oder steuern. Die IAC-Steuerwicklungen sind offen oder kurzgeschlossen, der IAC-Steuerkreis vom ECM-Pin A20 ist offen oder kurzgeschlossen oder die IAC erhält keine 12 V vom MPR und Sicherungskasten. Test Informationen zu Ohmtests des IAC-Ventils finden Sie im Servicehandbuch. Stellen Sie sicher, dass das Ventil 12 V vom MPR erhält, wenn der Schlüssel eingeschaltet ist. Überprüfen Sie das IAC-Steuerkabel auf Unterbrechungen und Kurzschlüsse. CDS kann das IAC-Ventil mit oder ohne laufenden Motor zu Diagnosezwecken aktivieren. Info Das ECM erdet Pin A20 und verwendet Pulsweitenmodulation (PWM), um zu steuern, wie weit das Ventil geöffnet ist. 100 % PWM bedeutet vollständig geöffnet, 0 % PWM bedeutet vollständig geschlossen und 50 % PWM bedeutet halb geöffnet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Sicherung vom IAC, Benzinpumpe und den Einsprizdüsen ist die selbe.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So , habe schonmal das Ventil ausgebaut und an den Pins gemessen . Also wenn der Sollwert grob 30 Ohm sein soll dann ist meiner voll aus der Richtung . Bei mir zeigt das Messgerät 9 KiloOhm an . Kann man dann davon ausgehen das das Ventil defekt ist ?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Spasseshalber mal bei meinem Motor das IAC gemessen 40,9 Ohm.
Die Messkabel mit den Krokoklemmen haben 8 Ohm. ![]() Also IAC hat dann 32,9 Ohm 2,9 Ohm über sollwert. Aber mit 9 KOhm wird dein IAC Ventil defekt sein. Die Mercury Ersatzteilnummer ist 877805T
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (05.12.2024 um 14:50 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Glaube auch . Werde mir ein neues bestellen und dieses mal Öffnen . Vielleicht ist dort etwas zu sehen bzw zu machen . Es schaut mir so aus als das man die Metallklammern biegen und den Deckel mit den Anschlüssen abnehmen kann
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wassersport-kellermann 102€
https://www.wassersport-kellermann.c...ml/p-4684.html Ebay China 38€ https://www.ebay.de/itm/405142415341...Bk9SR4C6mvPyZA (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit etwas glück ist nur die Wicklung am Stecker nicht richtig fest. Löt oder klemmstelle. Bitte auch Bilder davon.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , es gibt Neuigkeiten . Habe das Ventil zerlegt und alles gereinigt ( Bremsenreiniger ) . Jetzt passt der Widerstand mit 30 Ohm . Ich gehe mal von aus das im inneren Feichtigkeit war und deshalb der Widerstand von 9K Ohm . Jetzt kann ich den Lachs wieder einbauen und alles ist gut . Gott sei Dank konnte ich meine Bestellung noch stornieren
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann bin ich mal gespannt auf den Probelauf vom Motor.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schön...das einer noch selber guckt und bastelt...
![]() Dein Problem war aber nicht innere Feichtikeit, sondern äußerer Gammel... Masse... ![]() Glück Auf ! Gunar |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Worte
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde ���� - sind gestern zum Ersten mal nach der "Reparatur" gefahren und hane bemerkt , das die Aussetzer nun nicht mehr vorhanden sind . Motor läuft nun Spitze im Leerlauf . Ob Gammel oder Feuchtigkeit spielt für mich ehrlich gesagt keone Rolle . Auf alle Fälle bringt es häufig etwas einfach das defekte Teil zu zerlegen und zu reinigen . Auf alle Fälle wollte ich mich für die Infos bedanken und fühle mich nun etwas schlauer .... Grüsse aus Griechenland
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufentscheidung Honda 60 PS EFI vs. Suzuki 60 PS EFI | Kanonier123 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 13.02.2023 05:55 |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? | niteprowler | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 29.12.2015 17:36 |
aus 5,7l EFI einen 5,7lx EFI machen | barracuda75 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 13.09.2011 09:48 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |