boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2025, 09:14
Lennart99 Lennart99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 29
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Suche für dieses Jahr in Deutschland einen See für Urlaub mit dem Sportboot

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem See in Deutschland, auf dem ich mit meinem Motorboot (7m, 120PS, Verbrenner) fahren darf – idealerweise auch für Wassersport wie Wakeboard oder Wasserski.

Perfekt wäre ein See mit Campingplatz oder Stellplätzen direkt am Ufer, damit man ein paar Tage dort verbringen kann. Kennt jemand gute Spots oder hat Tipps, wo das möglich ist?


Danke schon mal für eure Empfehlungen! 🚤🏕️🎿
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2025, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.030
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.103 Danke in 21.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lennart99 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem See in Deutschland, auf dem ich mit meinem Motorboot (7m, 120PS, Verbrenner) fahren darf – idealerweise auch für Wassersport wie Wakeboard oder Wasserski.

Perfekt wäre ein See mit Campingplatz oder Stellplätzen direkt am Ufer, damit man ein paar Tage dort verbringen kann. Kennt jemand gute Spots oder hat Tipps, wo das möglich ist?


Danke schon mal für eure Empfehlungen! 🚤🏕️🎿
wenn das Boot keine Bodenseezulassung hat, bleibt wohl nur die Seenplatte....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2025, 10:08
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 785
Boot: Winner Wildcat 1972
1.022 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Das ist echt schwierig in Deutschland, in NRW erst recht. Hier ist alles auf 10 km/h reguliert oder gleich für Verbrenner gesperrt.

Was Du tun kannst: such im Internet nach Wasserski-Strecken. Da kann man auch einen Gleiter mal artgerecht bewegen. Ansonsten bleiben nur die Flüsse ohne Tuckertempo-Begrenzung (Rhein, Mosel, Elbe, Main...) oder der Bodensee. In der Elbmündung flussabwärts von Hamburg gibts z. B. viele Campingplätze mit Flusszugang direkt am Wasser. Vielleicht gibts noch andere Seen, die ich nicht kenne.

Wenn Du aus NRW bist, gibt es z. B. in Holland mehr Möglichkeiten (etwa am Ijsselmeer, aber auch binnen wie z. B. De Bijland kurz hinter der Grenze).

Wir fahren im Urlaub ans Meer, da kann man die Kuh fliegen lassen, ohne dauernd im Kreis zu fahren. Für Testfahrten nach Umbauten etc. fahren wir nach De Bijland.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.02.2025, 10:08
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 864
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.855 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Naturcamping Malchow. Die Wasserskistrecke genau vor der Nase.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2025, 12:16
Lennart99 Lennart99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 29
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps! Wenn sich das IJsselmeer für mein Boot eignet, wäre das auf jeden Fall eine Option – ich komme aus der Nähe von Köln.
Ich bin noch relativ neu beim Bootfahren und kann daher noch nicht genau einschätzen, welches Gewässer optimal für mein Boot ist. Über eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich freuen!

Bilder im Anhang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0592 2.jpg
Hits:	68
Größe:	115,7 KB
ID:	1034261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0591 2.jpg
Hits:	78
Größe:	103,6 KB
ID:	1034262  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.02.2025, 12:26
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 168
Boot: Mascot 28
313 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Was Du tun kannst: such im Internet nach Wasserski-Strecken.
Da muss man aber auch aufpassen, meines Wissens gilt die Befreiung vom Tempolimit auf der Wasserskistrecke der Trave nur, wenn Du auch einen Sikläufer hinten dran hast, sonst gibt es auch auf der Wasserskistrecke ggf. Ärger mit der Rennleitung ....

Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2025, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.030
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.103 Danke in 21.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mascot-28 Beitrag anzeigen
Da muss man aber auch aufpassen, meines Wissens gilt die Befreiung vom Tempolimit auf der Wasserskistrecke der Trave nur, wenn Du auch einen Sikläufer hinten dran hast, sonst gibt es auch auf der Wasserskistrecke ggf. Ärger mit der Rennleitung ....

Beste Grüße
Dieter
das ist auf allen Wasserskistrecken so
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.02.2025, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.030
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.103 Danke in 21.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lennart99 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps! Wenn sich das IJsselmeer für mein Boot eignet, wäre das auf jeden Fall eine Option – ich komme aus der Nähe von Köln.
Ich bin noch relativ neu beim Bootfahren und kann daher noch nicht genau einschätzen, welches Gewässer optimal für mein Boot ist. Über eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich freuen!

Bilder im Anhang
aus der nähe Köln würde sich die Maas anbieten (Ecke Roermond), De Bijland, die freien Strecken auf Ijssel und Niederhin oder Ijsselmeer und Markermeer...

alle oben genannten abschnitte außer das Ijsselmeer kann man mir dem Sportbootführerschein Binnen Befahren... das Ijsselmeer benötigt den See...

aber der Rhein ist ja auch eine Möglichkeit.... der ist gerade bei Köln ja nicht schlecht zu befahren...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.02.2025, 13:48
AndyHS/NRW AndyHS/NRW ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2019
Ort: Heinsberg
Beiträge: 327
Boot: Bayliner 2255
961 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Ich bin eigentlich jedes Wochenende in Roermond unterwegs.
Wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast, dann fahr zuerst mal dort hin.
Ich wohne 20 min von hier weg.
Da hast du alles Campingplätze mit Wasserliegeplatz, Restaurants. Stoppen, Wasserskistrecke und sogar wenn man kurz nach Belgien fährt noch einen See wo man Gas geben darf.
Bei Fragen gerne PN
__________________
Gruß Andy.

PS:
Einfach die Freizeit genießen und den Stress auf dem Boot schwimmen lassen gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.02.2025, 15:05
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.815
Boot: keins mehr
1.967 Danke in 1.340 Beiträgen
Standard

Schickes Boot






egal wo Du hinfährst damit
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.02.2025, 21:15
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin (ab Saison 2025)
142 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Muss es unbedingt ein See sein? Ich könnte Dir für Deine Anforderungen die Donau empfehlen! Hier gibt es gar keine Geschwindigkeitsbeschränkung. SBF Binnen ausreichend. Wellengang gibt es quasi nicht bei Schönwetter. Berufsschifffahrt hält sich in Grenzen. Es gibt ausgewiesene Strecken für Wasserski, aber auch außerhalb dieser schon gesehen - wenn man sich rücksichtsvoll verhält, kein Problem. Und schön ist es auch.

Was leider nicht so gut ist ist die Infrastruktur für den Wassersport, denn davon gibt es zu wenig.

Für Dich könnte in Frage kommen:
  • Campingplatz Dietz bei Kelheim und Yachthafen Donautal
  • Bootshafen Vilshofen an der Donau mit angrenzendem Wohnmobilstellplatz
  • Campingplatz Obernzell mit angrenzendem Yachthafen

Eigene Erfahrung zu den o.g. 3 Vorschlägen kann ich aber leider (noch) nicht anbieten. An allen 3 Einrichtungen gibt es Sliprampen, im Yachthafen Donautal und in Obernzell gibt es auch Kran-Möglichkeiten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.02.2025, 21:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.030
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.103 Danke in 21.219 Beiträgen
Standard

Da würde ich von Köln aus lieber an den Rhein gehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.02.2025, 13:31
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 476
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
604 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lennart99 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps! Wenn sich das IJsselmeer für mein Boot eignet, wäre das auf jeden Fall eine Option – ich komme aus der Nähe von Köln.
Ich bin noch relativ neu beim Bootfahren und kann daher noch nicht genau einschätzen, welches Gewässer optimal für mein Boot ist. Über eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich freuen!

Bilder im Anhang
Guck mal hier: https://www.jachthavendebijland.nl/webcam/

Camping, Restaurant, Supermarkt und die SChnellfahrstrecke direkt vor der Nase, den Rhein gleich um die Ecke.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.02.2025, 20:13
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 564
Boot: Fibrafort Style 190 BR
667 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Moin Lennart99,

wenn du jetzt noch nicht festgelegt bist, könnte ich dir zwei Wasserskistrecken südöstlich von Berlin empfehlen:

Klein Köriser See (TpG)
Krossinsee (gehört nach meinen Karten von NV wohl zur DaW).

Da sind jeweils Campingplätze in der Nähe. Vor allem aber auch Sehenswürdigkeiten (Berlin, Spreewald etc.), die man erkunden kann, wenn es "Mistgabeln mit der Spitze nach unten" regnet.

Anmerkung am Rande: Die Gewässer rinsgum sind natürlich geschwindigkeitsbegrenzt. Da hats aber "sehr viel Gegend", die am besten in "Schleichfahrt" genießt.
Kann man so sehen, kann man aber gern auch anders sehen. Ich genieße es, auch wenn mein 90PS-Suzi mehr hergeben würde...

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.02.2025, 21:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.931
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.701 Danke in 17.843 Beiträgen
Standard

Schau dir auch Camp Feuerland bei Vlotho an. Eigener Hafensee und sobald du auf der Weser bist, kannst du Gas geben. Wasserski direkt davor.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.02.2025, 10:04
Lennart99 Lennart99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.01.2024
Beiträge: 29
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Tipps! ��

Mein Boot wurde gerade frisch restauriert, und auch der Motor (Baujahr 1969) ist überholt. Da ich noch etwas Vertrauen in den Motor aufbauen möchte, versuche ich erstmal, die schnellen Gewässer wie den Rhein zu meiden – bevor ich unfreiwillig ohne Motor den Rhein runtertreibe. ��

Ich habe sowohl Binnen- als auch den Seeführerschein, daher sind alle Vorschläge super hilfreich! Aktuell tendiere ich mit meiner Freundin zu den Vorschlägen in Richtung Niederlande, aber wir schauen mal, wo es uns letztendlich hinzieht.

Auf jeden Fall nochmal Danke an alle für die hilfreichen Tipps! ����
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.02.2025, 10:33
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 785
Boot: Winner Wildcat 1972
1.022 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Um mehr Vertrauen zum Motor aufzubauen, hilft es auch, Werkzeug und Klein-Ersatzteile dabei zu haben (z. B. Keilriemen, Kontakte, Elektro-Kleinzeug wie Sicherungen, Kabel und Verbinder, Schlauchschellen, Panzerband, Kabelbinder sowie nen Meter Schlauch (Kraftstoff-fest)).

Damit kann man die meisten kleinen Wehwehchen von alten Motoren auf dem Wasser beheben. Katastrophale Ausfälle natürlich nicht.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.02.2025, 11:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.931
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.701 Danke in 17.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Schau dir auch Camp Feuerland bei Vlotho an. Eigener Hafensee und sobald du auf der Weser bist, kannst du Gas geben. Wasserski direkt davor.
Sorry, nach "Borlefzen" hieß er eine Zeit lang Camp Feuerland. Nun heißt er Überteuert, oh, ich meinte natürlich Überland!!
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.02.2025, 16:18
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.889
Boot: Bertram 28
2.383 Danke in 1.063 Beiträgen
Standard

Komm doch nach Berlin/Brandenburg! Hier gibt es diverse Campingplätze mit Marina und nahe gelegenen Wasserskistrecken. Außerdem ein nahezu unerschöpfliches Revier. Hier sollte man min. einmal im Leben Urlaub gemacht haben.

Nur eine Auswahl:
- Potsdam: https://maps.app.goo.gl/NTfaQHePy6UAGTo87
- Werder: https://maps.app.goo.gl/xS7NKvhWQzZ7GBmy9
- Ketzin: https://maps.app.goo.gl/QBa4Us2oMiNx4NVK6
- Werbellinsee (sehr klares Wasser): https://maps.app.goo.gl/T678spEMjYNtakzf8
- Werbellinsee 2: https://maps.app.goo.gl/X2wF8bM7a7deFqY66
- Berlin Krossinsee: https://maps.app.goo.gl/2CCvEXeCteffVbUJA
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.02.2025, 15:55
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 689
Boot: Schlauchi und Sechler
937 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
In der Elbmündung flussabwärts von Hamburg gibts z. B. viele Campingplätze mit Flusszugang direkt am Wasser.

bis denn,

Uwe
Hilf mir bitte mal weiter.
Ich suche noch immer an der Unterelbe Campingplätze mit brauchbarer Slippe und / oder mit Liegemöglichkeiten für das Boot. im fußläufiger Entfernung.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.02.2025, 16:23
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.037
Boot: Galeon 280 Fly
1.118 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Ich werfe noch die Bleilochtalsperre in die Überlegung.
Hier Infos dazu:

https://www.saale-orla-kreis.de/de/f...hstausees.html

Ich selbst hab aberf keine Erfahrungen dort.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.02.2025, 16:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.030
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.103 Danke in 21.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Ich werfe noch die Bleilochtalsperre in die Überlegung.
Hier Infos dazu:

https://www.saale-orla-kreis.de/de/f...hstausees.html

Ich selbst hab aberf keine Erfahrungen dort.
Gelten dort nicht die selben Regeln wie am Bodensee?
Das Boot braucht eine Zulassung für den See
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2025, 21:34
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 564
Boot: Fibrafort Style 190 BR
667 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Noch viel schlimmer. Eigentlich wollen die da keine Verbrenner auf dem See.

https://www.saale-orla-kreis.de/de/a...angepasst.html

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.02.2025, 08:01
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 785
Boot: Winner Wildcat 1972
1.022 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Hilf mir bitte mal weiter.
Ich suche noch immer an der Unterelbe Campingplätze mit brauchbarer Slippe und / oder mit Liegemöglichkeiten für das Boot. im fußläufiger Entfernung.
Such mal nach Stover Strand Camping.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.02.2025, 08:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.030
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.103 Danke in 21.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Such mal nach Stover Strand Camping.

bis denn,

Uwe
mmmh elbmündung Flussabwärts von Hamburg ist aber die andere Richtung...

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
In der Elbmündung flussabwärts von Hamburg gibts z. B. viele Campingplätze mit Flusszugang direkt am Wasser.

Uwe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt das jemand? Sportboot V Sonic Mark Twain SF21 aus dem Jahr 1985 USA Mercruiser Rasserwatte Kleinkreuzer und Trailerboote 16 08.12.2021 22:13
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub Zweikapitaene.de Restaurationen 0 29.09.2018 10:25
So letztes Jahr kauf refit dieses Jahr Arcangeli Jolly "ein traum wird war " leonTK Restaurationen 0 27.03.2010 15:59
Urlaub mit Sportboot und Wohnwagen in Deutschland oder ? leutebesucher Deutschland 8 08.10.2009 18:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.