![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte meinen 2012er F150 Yamaha seine Daten an meinen neuen Garminplotter schicken lassen. Was ich so recherchieren konnte, werden die Daten von dem weissen Stecker abgegriffen und über die NMEA Netzwerkleitung mit dem enstprechenden Yamaha Stecker an den Backbone und schließlich an den Plotter geschickt. An diesem Stecker ist aber schon ein Kabel angesteckt, hier mit zwei Leitungen blau und weiß. Ich gehe mal davon aus, dass diese Leitungen die runden Originalinstrumente mit Daten beliefern. Wenn ich das nun abziehe und dafür das NMEA Kabel einstecke, fallen die Instrumente dann aus? Falls ja, gibt es eine Möglichkeit, das parallel zu schalten, so dass der Garmin UND die Rundinstrumente die Motordaten displayen? Ich hab ja nicht ständig das Motorpanel auf dem Garmin an. Ich habe noch keine Kabel bestellt, daher kann ich es noch nicht ausprobieren und möchte gleich alles richtig besorgen. Vielen Dank und Grüße von der Küste Krischan |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, wenn du das Kabel im Motor abziehst fallen die Instrumente aus. Der richtige Weg wäre so ein Kabel an deinen Command-Link-Hub anzuschliessen und direkt in den Kartenplotter zu gehen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...30062-211-3002 -the mechanic- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hast du nicht so einen Verteiler verbaut
![]() Bei mir ist da das Kabel vom NMEA200 eingesteckt
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tipps. Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Command Link im Boot habe oder so einen Verteiler. Das wäre sehr bequem. Wird der Co mand Link nicht nur gebraucht, um analoge in digitale Daten zu konvertieren bei älteren Motoren?
Ich schau nachher mal nach. Gruß Krischan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kurze Begriffserklärung: "Command-Link" bezeichnet bei YAMAHA das Datenprotokoll 6Y8 & 6Y9, welches die digitalen Motordaten im Boot verteilt. Der "Command-Link Multi-Hub" ist die gezeigte Verteilerleiste, im Grunde ein "Backbone" mit mehreren Abgängen, einer Spannungsversorgug und einem Abschlusswiderstand. Technisch gesehen das gleiche wie ein NMEA2000-Backbone - nur mit einer anderen Steckerform. Daher kann man bei YAMAHA auch problemlos Adapterkabel kaufen & verwenden. Die Analogen Signale für Drehzahl und Warnungen liegen auch noch im Motorraum als Kabel, werden aber nur von den analogen 6Y5-Instrumenten verarbeitet. -the mechanic-
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Verfolg halt die Kabel von den Rundinstrumenten, die müssen ja irgendwo angesteckt sein.
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
ich bräuchte noch mal eure Hilfe: Den Command Link Multi Hub habe ich nun unter einer Deckenverkleidung gefunden. Problem: Alle Device-Steckplätze belegt, zwei an die Rundinstrumente und einer an diese Box auf dem Foto. Die ist im WCraum in der Ecke montiert und enthält noch einen Summer und gehört offensichtlich zum Motor. Ich habe nach dem Kauf des Bootes den Lowrance Plotter und das ganze Lowrance Audio Hub Gedöns als erstes rausgeschmissen, so dass an dem NMEA Backbone nur noch ein Kabel irgendwo aus Richtung Cockpit ankommt und zwei Steckplätze frei sind. An einen dieser Steckplätze habe ich den neuen Garmin Plotter angeschlossen, bekomme aber kein NMEA Gerät außer den Plotter selbst in der Geräteliste angezeigt (also der Yamaha hätte da als momentan einziges weiteres NMEA Gerät idealerweise auftauchen müssen?). Frage: Wenn dieses eine NMEA Kabel nicht über Umwege an diese Yamahabox geht, warum sind alle drei Device-Ports an dem Yamaha Hub belegt? Der NMEA Backbone ist augenscheinlich momentan nicht an einer Stromquelle angeschlossen. Ist das notwendig, auch wenn die angeschlossenen Geräte (Plotter, Motor) selbst über eine Stromversorgung verfügen? Gruß Krischan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das vor 6 Jahren zusammengesteckt.
Aber so wie ich's noch im Kopf habe. 6 Fach Stecker geht vom Motor zum Verteiler, Da hängen die Rundinstrumente dran. Und die Wegfahrsperre. Dann geht ein 6 Fach Kabel auf einen zweiten Verteiler und dort geht's zum NMEA 2000 Starter Kit. Von dort einmal Strom, einmal Plotter und einmal Funk und Endwiederstand. Plotter und Funk haben eigenen Strom. Kommunizieren auch miteinander. Wenn zwei Verteiler von Yamaha zusammenhängst muss der weiße Stecker ( Endwiederstand an die letzte Stelle. Sonnst geht nix. Ach ja Schaltbox und Zündschloss hängen auch noch auf dem Verteiler. Kannst auch ein Rundinstrument abstecken und aufs NMEA fahren dann sollten die Motordaten auch kommen
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal bei deinem Lowrance Plotter in das Netzwerkmenü unter Diagnose, da sollte schon alles drinnen stehen, ob und welche Probleme bestehen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich gemacht (Garmin). Gibt keine Probleme, findet halt nur keine weiteren Geräte. Daher die Frage, ob der NMEA Backbone grundsätzlich mit Strom versorgt sein muss, auch wenn die angeschlossenen Geräte ne eigene Stromversorgung haben?
Gruß Krischan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß, muss der Backbone mit Spannung versorgt werden, zwingend.
Wenn da zur Sicherheit Optokoppler verbaut sind in den Schnittstellen, geht es nicht ohne so wie ich mir das vorstelle. Gruß Rüdiger
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich muss das Thema noch mal rauskramen: Weil bei meinem Command Link Hub kein Steckplatz mehr frei ist, muss ich wohl einen weiteren einbauen, um meinen Plotter anzuschließen. Frage: Welches Kabel benötige ich, um einen weiteren Hub an den Vorhandenen anzuschließen und muss ich den zweiten Hub auch noch mal mit Strom versorgen? Vielen Dank! Gruß Krischan
__________________
Dieser Beitrag enthält mit natürlicher Dummheit generierte Inhalte, die echt erscheinen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wundersamerweise ![]() https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=317349 Hat sich also erledigt, vielen Dank!
__________________
Dieser Beitrag enthält mit natürlicher Dummheit generierte Inhalte, die echt erscheinen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nun doch noch etwas: Wenn ich einen zweiten Command Link Hub installiert habe, wird an diesem ja nur der Plotter angeschlossen sein und die beiden anderen Device Ports bleiben leer. Muss man die mit irgendwas abschließen, so einer Art Blindstecker (aus netzwerktechnischer Betrachtung, nicht wegen Staub- oder korrosionsschutz)? Ich hab gelesen, dass im Nmea Netzwerk keine Ports für Stichleitungen offen bleiben dürfen. Wenn das bei dem Yamaha Hub auch so ist, womit? Ich finde nur reine Plastik Blindstopfen ohne elektronische Funktion.
Danke! Gruß Krischan
__________________
Dieser Beitrag enthält mit natürlicher Dummheit generierte Inhalte, die echt erscheinen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
T-Stücke können ganz normal offen bleiben, wenn nicht belegt. Habe bei mir viele Mehrfach T-Stücke verbaut, an denen nicht alle belegt sind. Wie du beiden Netzwerke richtig verbindest, habe ich im anderen Beitrag geschrieben |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, hast wohl recht, wäre die nachhaltigere Möglichkeit gewesen. Nun ist aber kabel- und hubmäßig bereits alles im Zulauf. Ich probiere diese Option noch mal aus, wenn mein ursprünglich geplanter Aufbau nicht funktionieren sollte.
Gruß Krischan
__________________
Dieser Beitrag enthält mit natürlicher Dummheit generierte Inhalte, die echt erscheinen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da, wo Du den zweiten Hub abgesteckt hast war zuvor ein Endwiederstan in grauem Steckergehäuse. Dieser wandert nun auf den 2. Hub. Unbelegte Ports werden mit Staubkappen abgedeckt. -the mechanic- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SMG4 Motordaten aus nmea2k? | Rev1ve | Technik-Talk | 3 | 02.07.2022 18:29 |
Motordaten CAN/NMEA2K Werte falsch | sailor541119 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 06.11.2017 15:51 |
Propeller Identifizierung Yamaha F150 | mischka | Allgemeines zum Boot | 2 | 28.01.2015 10:34 |
Yamaha F150 | Yamaha Maik | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 28.12.2012 06:41 |
Restauration neues Design oder altes beibehalten | thommygun | Restaurationen | 7 | 12.07.2010 13:24 |