boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2007, 09:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.470 Danke in 9.102 Beiträgen
Standard Vergaserienstellung beim 3.0 LX Bj. 95

Hallo Leudz,

da ja mein Rutschproblem (fast) gelöst ist, möchte ich zur Vermeidung von Langeweile in diesem Forum anfragen wie ich meinen Vergaser einstellen kann.

Ich habe gestern Abend mal kurz die Kerzen nachgeschaut. Die waren total verrußt. Der Motor stinkt beim Laufen nach schlecht verbrannten Gemisch und qualmt. (Nein, ist kein blauer Qualm).

Wie finde ich heraus, wie die richtige Einstellung des Vergasers ist? An welcher Schraube vom Vergaser muß ich drehen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2007, 10:40
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.110 Danke in 8.769 Beiträgen
Standard

dazu kann ich lider nichts beitragen, da ich den Vergaser vom 3,0 nicht kenne.
Bei meinem Rochester vom V8 werden die Gemischschrauben ganz rein gedreht und dann eine 3/4 Umdrehung wieder raus.
Das ist dann eine s.g. Grundeinstellung und damit bin ich bis dato immer gut zurecht gekommen.

Aber mit Sicherheit weiß auch über Deinen Vergaser hier jemand, ob das da genau so geht...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2007, 11:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

so wie Georg das sagt stimmt das für meinen Rochester auch. Die 2 Schrauben, die von Backbord in den Vergaser reinschauen mit so ner Feder zum sichern drunter sind (außer dem Standgasanschlag) das einzige was man verstellen kann. Grundeinstellung 3/4 auf und dann drehen + und - bis der Motorlauf sich jeweils verändert. Und dann in die Mitte der beiden extreme zurück.

Das ist aber nur das Leerlaufgemisch. Wirksam bis max. 1.000 Umdrehungen. Der Rest wird mehrheitlich von den Düsen besorgt und kann nicht verstellt werden.

Deshalb behaupte ich mal: Verrusst ist der wegen hängendem Choke, überlaufender Schwimmerkammer (unwahrscheinlich, wenn er länger läuft) oder sowas. Oder Kerze falsch? Suchen....

Verrusste Zündkerzen kann man meiner Erfahrung nach nur wegschmeißen. Reinigen mit Messingbürstchen usw. ist brotlos
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2007, 12:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.470 Danke in 9.102 Beiträgen
Standard

Danke für die ersten Hinweise.

Die Kerzen sind 100%ig richtig. Mit dem Tehma habe ich nämlcih auch schon gekämpft, da es für diesen Motortyp zwei Gewindelängen gibt.

Werde mal ein Foto vom Vergaser machen, damit ich auch an den richtigen Schrauben drehe....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2007, 12:19
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
so wie Georg das sagt stimmt das für meinen Rochester auch. Die 2 Schrauben, die von Backbord in den Vergaser reinschauen mit so ner Feder zum sichern drunter sind (außer dem Standgasanschlag) das einzige was man verstellen kann. Grundeinstellung 3/4 auf und dann drehen + und - bis der Motorlauf sich jeweils verändert. Und dann in die Mitte der beiden extreme zurück.

Das ist aber nur das Leerlaufgemisch. Wirksam bis max. 1.000 Umdrehungen. Der Rest wird mehrheitlich von den Düsen besorgt und kann nicht verstellt werden.
So würde ich es auch machen. Bei meinem 3,0l ist aber nur eine Schraube. Sonst mit einem C02 Tester eine Messung machen. Kosten im ebay nicht die Welt.

Wenn es nicht besser wird, die Einstellung der Schwimmerhöhe prüfen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2007, 12:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
So würde ich es auch machen. Bei meinem 3,0l ist aber nur eine Schraube. Sonst mit einem C02 Tester eine Messung machen. Kosten im ebay nicht die Welt.

Wenn es nicht besser wird, die Einstellung der Schwimmerhöhe prüfen.
CO 2 Testen is beim Boot schwer, oder . Wo reinhalten den Tester. Noch nichtmal am Bodensee bei der Abnahme machen sie das obwohl die alles getan haben um das Mineralwasser für Stuttgart clean zu kriegen.

Schwimmerhöhe wird nen Einfluß auf das Gemisch haben. Obwohl ich mir das kaum vorstellen konnte (sind ja wohl Nano-Milli-bar pro cm. Aber ich hab meine irrtümlich (falsch in den Tabellen geggugt) etwa 1cm zu niedrig und tatsächlich, mein Motor läuft gut aber die Kerzen zeigen ein falsches Bild (neuwertiges Aussehen, kein "Debris" wie in meinem Handbuch steht).

Aber von alleine verstellt sich das ja wohl nicht, so wie ich Mr. Flybridge verstanden habe fährt er das Boot ja schon ne Weile.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.