![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine Energiestation vom Discounter. Akku Gel Batterie. 12V / 7 Ah Nun will ich meinen Fischfinder im Boot Einbauen/anschließen + möchte die Station als 12V Quelle nehmen. Dazu muss ich den Akku aufladen. Das 220V Ladegerät ist verschwunden. Das Gerät liefert(e) 12V/0,5A = 15h Ladedauer gemäß Anleitung. Da das gute Stück nun weg ist, müsste doch eigentlich auch ein normales Netzteil mit ähnlichen Werten gehen, oder. Ich hätte da ein 400mA Netzteil, dauert ein bischen länger, das ist egal. Gibts einen Unterschied zwischen Netzteil + Ladegerät? Kenne mich da nicht so aus. Leider ist nicht ersichtlich, ob das Original Ladegerät stabilisiert war. Mein Netzteil ist stabilisiert. Danke und Gruß Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha Berlin,
versuche es einfach mal, auf polarität achten und zwischen durch mal die Spannung messen, wenn dein Netzteil stabilisiert ist, könnte es sein, das die Spannung nicht hoch genug zum Laden ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
scheint zu funktionieren. Erst leuchtete die Lade LED nicht, nach 10min. ging sie dann. Der Akku lag 1 Jahr unbenutzt im Schrank, wird sich total entladen haben. Mal sehen, was ich da noch so reinkriege. Gruß Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha!
Zitat:
Grundsätzlich gibt es da schon einen Unterschied zwischen einem Netzteil und einem Ladegerät. Ein Netzteil ist dafür gedacht und gemacht, Geräte mit einer bestimmten (konstanten) Spannung für den Betrieb zu versorgen. Ein Ladegerät hingegen ist dafür gemacht, einen Akkumulator (Akku), der eine bestimmte Spannung hat, zu laden. Damit eine Ladung überhaupt erfolgen kann, muss die Ladespannung höher (größer) sein, als die Spannung des Akkus. Ferner muss diese aber auch noch an diverse weitere Gegebenheiten des Akkus angepasst werden, wie z.B. den Akku-Typ (offene Blei-Säure Batterie, Gel-Batterie, AGM, etc.), die aktuelle Akku-Temperatur, die Akku-Kapazität, u.a.! Also im Zweifelsfall würde ich mir an deiner Stelle eine gebrauchte Autobatterie (Bleisäure) und ein einfaches (Auto-)Batterieladegerät holen. Ich weiss ja auch nicht, was für einen Stromverbrauch dein Fisch-Finder hat, aber 7Ah ist nun auch nicht die Welt. Gruß Gunther |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha Berlin
das Ladegerät für die Energiestation ist mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit nur ein einfaches Steckernetzteil
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
Zitat:
Und insofern wäre Michas Netzteil eigentlich um 0,1A (oder 100mA) unterdimensioniert, was zumindest auf Dauer gesehen und in Abhängigkeit der Qualität selbigen, zu dessen Zerstörung führen könnte (wenn auch eher unwahrscheinlich bei der geringen Leistung). Gruß Gunther |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Micha,
Zitat:
mfg Martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
da bin ich von überzeugt, wo bei 12 Volt etwas wenig ist um so einen Akku auf zu laden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wenn das bei 12 volt stabilisiert ist, reicht das nicht. du brauchst ein 12 volt, zwar gleichgerichtet aber ohne stabi und siebkette. zum richtigen laden des akkus sind 14,8 volt nötig. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mein Fischfinder, Hummingbird 323, verbraucht nur 0,31A. Ich überlege auch schon, ob ich ne kleine 30er Autobatterie mir reinsetze. Ich habe auf dem Boot komplette Navi-Beleuchtung, als AB nen Yamaha 6DM mit Zündspule. Ich könnte doch AB->Batterie>Beleuchtung/Fischfinder installieren, oder? Leider gibt meine Yamaha Beschreibung nichts her in Bezug Leistung der Zündspule. Meint Ihr ich kriege ne Batterie beim Fahrbetrieb geladen? Oder muss ich da was umbauen? E-Start nicht vorhanden. Gruß Micha Ah, habe gerade doch noch was in der Anleitung gefunden. Der Motor liefert 12V, 30W. Wird wohl zum Laden zuwenig sein... Geändert von Micha Berlin (15.05.2007 um 21:39 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha Berlin,
den Motor hatte ich auch mal, die Lichtspule bringt etwa 3 A zum Frischhalten reicht das, um eine leere Batterie zu laden reicht das nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo dazu noch ne Frage ich habe bei Ebay diese Mobile ENERGIESTATION 2 PS 780 W für kanppe 90 Euro gesehen taugen die Dinger was ??
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da Du den Motor auch mal hattest, kennste ja sicher die Stecker - Buchsen am AB für den Ausmacher und für die Stromversorgung. Ist bei den Steckern in der Mitte + und außen - ? Gruß Micha Geändert von Micha Berlin (16.05.2007 um 00:22 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dazu kann ich Dir nichts sagen. Meine Energiestation ist von Plus und lag nur im Schrank. ![]() Wie das manchmal so ist. Ich denke mal, dass bei all diesen Dingern das A und O die Akkupflege ist. D.h. selbst bei Nichtgebrauch immer schön laden und entladen in regelmäßigen Abständen. Bei mir waren neulich noch 6V drauf, ob das so gut ist.... Gruß Micha |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Na das ist ja ohne Akku ist ein kleiner Generator der 230 V /750 W liefern soll und das bei recht kleinem Maß.
Benziner mit nem 4 Liter tank |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Micha |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Blei Akkus soll man so mit 10% laden also bei 7AH 700mA, 400mA reichen da sicher auch, aber reicht auch die Spannung dafür aus? 13,8V sollte das Netzteil haben. Einfache Steckernetzteile mit Trafo haben keine Strombegrenzung, sind dafür ungeeignet. Schaltnetzteile dagegen begrenzen den Strom und wenn der Strom weniger wird geht die Spannung hoch, also quasi eine IU-Kennline.
Die Energiestation hat aber vermutlich einen Strombegrenzungswiderstand eingebaut (damit man sie mit einem billigen Steckernetzteil verkaufen kann)
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die, die ich zerlegt habe, (z.B. Einhell und Co.) mit so nem kleinen Akku: waren alle: Ladung ungeregelt. Na ja, billig halt. Laden: sollte schon mit min. I-U Kennlinie sein, sonst macht man sich nur unnötig Stress. Habe auch noch so ein Teil im Einsatz (7 Ah Akku) das lade ich mit IUoU Kennlinie, ist ein CTEK Ladegerät, das kann man auf 0,8 A (Motorradbatterie) Ladestrom umschalten! @Micha Berlin habe noch ein neues kleines Ladegerät mit I-U Kennlinie, 0,4 A Ladestrom; org. verpackt. Das brauche ich nicht mehr, da ich nur das CTEK verwende. Wenn Bedarf? PN
__________________
Grüße von Herbert |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lieb gemeint. Aber ich habe das gleiche Netzteil ( CTEK ), werde dann auch auf Motorradmodus schalten. Wusste nicht, dass ich das für den Akku nehmen kann. Danke für den Tip. Gruß Micha |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(Das kleine CTEK: 1. Stufe: Motoradsymbol: 0,8 A; 2. te Stufe, Autosymbol, 3,6 A)
__________________
Grüße von Herbert |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe auch das kleine Modell. Danke nochmal Gruß Micha |
![]() |
|
|