boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2007, 23:14
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard Forelle 7,5

Hallo ich bin 16 und habe mir letztes Jahr eine Forelle gekauft doch ich habe ein Problem damit wen ich ein par 100m gefahren bin gibts eine Fehlzündung und sie geht aus mein Opa hat schon die Kondensatoren ausgetauscht aber sie hat immer noch das gleich Problem.Wer kann mir helfen?Was kann ich tun?Bitte helft mir!!!!
m.f.g Rex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2007, 23:23
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hi und willkommen im ,
die Frage ist, wie läuft sie die 100m bis zum Showdown?
Könnte grundsätzlich erstmal ne falsche Zündkerze sein, die kalt zwar mitspielt, aber warm den Exitus hervorruft.
Kann aber auch sonst was an der Elektrik, Spritversorgung u. d. g.
sein.
Bei nur 100 m sagt meine Glaskugel, Spritproblem
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2007, 00:32
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kerze kann mal neu, ist aber nicht das Problem.

Vergaser raus, zerlegen und die Teile mal zu einer Motorradbude bringen.

Die reinigen das Zeuch fürn Zehner mit Ultraschall. Nach dem Zusammenbau rennt die alte Dame.

Gruß Ecki..und laß Dich nicht erwischen!
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.06.2007, 05:47
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hi,
als jahrelang Forellegeschädigter folgendes: Die Forelle reagiert supersensibel auf Kühlwassertemperatur. Der Kontrollstrahl darf maximal Urintemperatur haben! Ich weiß, dass Impeller problematisch zu beschaffen sind, leider ist das meist die einzige Lösung. Die Symptome bei Übertemperatur sehen dann immer irgendwie nach Zündung aus.
Der zuverlässigste und ruhigste Motor kann er aufgrund des einen Zylinders nicht werden, einer der sparsamsten seiner Klasse ist er auf jeden Fall.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.06.2007, 08:06
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Moin

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
wen ich ein par 100m gefahren bin gibts eine Fehlzündung und sie geht aus
Wie sieht die Kerze aus? Weiß, schwarz, braun, naß, trocken? Stimmt der Wärmewert der Kerze?

Das mit dem Kühlwasser stimmt. Der Motor wird auch zu warm, wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt. Die Forelle ist aber nicht ganz so empfindlich wie der Tümmler.

Hast Du den gleichen Effekt, wenn Du mit Choke fährst? Wenn ja, dann könnte es nach meiner Erfahrung bei dem Fehlerbild auch die Spritversorgung sein, z.B. die Kupplung in der Spritleitung an der Motorwanne. Diese hatte bei mir zu wenig Durchfluß, mit der Handpumpe konnte man für genug Sprit im Vergaser sorgen, bei laufendem Motor lief nicht genug Sprit durch - der Motor ging nach kurzem aus. Kupplung abbauen, den Schlauch vom Tank direkt auf den Anschluß stecken und ggf. mit einer kleinen Schlauchschelle sicher.

Ansonsten: Mal die Membran der Benzinpumpe untersuchen, kleine Risse darin zeigen große Wirkung. Und das Lüftungsloch im Tankdeckel kontrollieren.

Läuft der Motor mit Choke, dann bekommt er genug Sprit aus dem Tank. Dann den Vergaser zerlegen und reinigen.

Auch eine Kontrolle wert: Der Winkelstecker, in dem das Zündkabel steckt

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
die Kondensatoren ausgetauscht
Die Kondensatoren? Ein Zweizylinder? Es soll ja ein paar Baumuster gegeben haben. Die Grundplatte hatte ja Platz für 2 Kondensatoren und 2 Unterbrecherkontakte.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2007, 08:36
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Herzlich wilkommen in unserer Mitte

Mein Bruder hatte mit seiner Forelle das gleiche Problem. Vergaser zerlegt und gereinigt und alles lief wieder super.

Gruß
Max
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.06.2007, 11:54
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Erst mal danke das ihr mich so nett aufgenommen habt im!
Ich weiss das es am Kühlwasser nicht ligt und die zundkertze ist Rehbraun und nicht zu trocken aber auch nicht zu nass sie ist mittel.Der Spritschlauch vom Tank zum Motor ist auch neu gemacht und ich habe eine neue Membran und einen Spritfilter dazwischen gesetzt.Hat jemand vileicht noch neue Iden??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2007, 12:03
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tritt das Prob erst seit dem Einbau des Spritfilters auf?
Wenn ja, vielleicht ist einfach der Filter nicht durchlässig genug.

Vergaser läuft leer und dann Fehlzündungen.

Perhaps it is possible.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2007, 12:09
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Moin.

Rehbraune Kerze heißt: Mischung (Luft/Benzin) ok, Temperatur ok, Zündzeitpunkt ok.

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
einen Spritfilter dazwischen gesetzt
Sicher, daß der genug Sprit durchläßt bzw. die Benzinpumpe genug durchsaugen kann? Versuchs mal ohne. Sind im Schlauch zw. Tank/Pumpe und Pumpe/Vergaser Luftblasen? Hast Du das Lüftungsloch im Tankdeckel kontrolliert? Ggf. mal ohen Tankdeckel fahren.

Kontrollier mal das Schwimmerventil, klemmt der Schwimmer vielleicht?

Springt der Motor denn, nachdem er ausgegangen ist, gleich wieder an? Was mußt Du tun, damit er wieder angeht?

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.06.2007, 15:17
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Ja das Problem war auch schon vor den spritfilter deswegen habe ich ja einen eingebaut weil ich dachte das der Sprit schmutzig war.da zwischen isind keine luftblasen.Und was hat das mit den Tankdeckelloch zu tun?Wen er ausgegangen ist springt er ungefär nach 5 minuten wider an.

m.f.g Rex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2007, 19:59
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus Rex,

wenn dasTankdeckelloch zu ist, dann bildet sich ein Vakuum im Tank und kein Benzin läuft mehr zum Versager. Nach den fünf Minuten hat sich das Vakuum wieder aufgelöst und du kannst den Motor wieder starten.

So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.06.2007, 22:42
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

n'Abend

noch ein möglicher Fehler: tausche mal den Kerzenstecker, der hat bei mir mal ähnliche Probleme gemacht (darin ist ein Entstörwiderstand o.ä. , und der war kaputt). Wenn er kalt war, gings... Das kannst Du prüfen, wenn Du im heißen Zustand die Kerze rausdrehst, in den Kerzenstecker steckst, den auf den Motorblock legst (loslassen !) und dann ein paar mal durchziehst. Du solltest einen deutlichen Funken sehen. Aber bitte nicht, wenn Benzin in der Wanne steht! Damit habe ich mir mal die Augenbrauen rasiert

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.06.2007, 12:19
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

OK ich habe das Tankdekel loch überprüft und es war offen.Ich habe es mit der Zündkertze probirt und sie hatte einen sehr guten Funken.Hat jemand noch irgend welche vorschläge?Ich bin für alles offen denkt bitte noch mal scharf nach vileicht fällt euch noch etwas ein!Ich weis nicht mehr weiter!

m.f.g Rex
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.06.2007, 12:24
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo Rex,
mach doch mal nen ganz einfachen Test.
Während deiner nächsten Ausfahrt pumpst du halt laufend am Pumpball mit, oder lässt das von einer Begleitperson erledigen.
Und berichte dann, ob immernoch nach 100m Schluß ist.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.06.2007, 17:57
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ich denke auch eher Spritproblem... Der Vergaser müsste dreckig sein, oder evtl. Benzinpumpe defekt... nehm den Gaser mal auseinander !!!
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.06.2007, 20:33
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
859 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Endschuldigung wen ich euch enteusche aber ich war heute wider draußen und habe alles ausprobirt was ihr mir gesagt habt aber es hat nicht geholfen könte es nich doch an der Zündung ligen?Und ich habe noch eine Frage kann man den Dekel der Forelle von innen Isoliren?Weil die ist mir immer zu laut!
m.f.g Rex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.06.2007, 08:13
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Moin

Noch eine Frage: wenn Du den Motor bis zum Ausgehen in Leerlauf laufen läßt, wird er dann kurz vor dem Ausgehen etwas schneller und klingt etwas anders?

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
Wenn er ausgegangen ist springt er ungefähr nach 5 Minuten wieder an.
Also das sieht mir dann doch nach einem thermischen Problem aus. Wenn er wieder kalt ist, gehts wieder. Nochmal die Fragen (auch wenn das Kerzenbild ok ist):
  • Ist es die richtige Zündkerze (Wärmewert 240 )?
  • Hast Du den Kerzenstecker gewechselt (Entstörwiderstand im Kerzenstecker durchgebrannt)?
  • Hast Du das schwarze Winkelstück (Stromabnehmer), in den das Zündkabel gesteckt wird, genau untersucht? Hier sind winzige Risse oder Verkohlungen "tötlich".
  • Ist der Unterbrecherkontakt verölt?
  • Stimmt der Kontaktabstand des Unterbrechers (0,4mm)?
  • Stimmt der Zündzeitpunkt (2,5mm +/- 0,1 mm v. OT)?


Gruß Frank

P.S. Und noch ein Frage: Du fährst hoffentlich das richtige Gemisch (1:50, oder wars 1:33,3 )? Nicht daß die vermeintliche Fehlzündung ein Kolbenklemmer ist...
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.06.2007, 08:44
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.724
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.843 Beiträgen
Standard

1 : 33 ist das richtige für den Fisch.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.06.2007, 09:22
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 530
Boot: Motorpinasse
762 Danke in 383 Beiträgen
Standard Betriebsanleitung

Moin

Zitat:
Zitat von Rex Beitrag anzeigen
wenn ich ein par 100m gefahren bin gibts eine Fehlzündung und sie geht aus
Was macht Deine Forelle? Schon den Fehler gefunden? Kennst Du das: Betriebsanleitung, Ausgabe 1972, FORELLE 6, Heckmotor HM 125? Ist zwar für die 6er, diese Version der 6er ist der 7,5er aber sehr ähnlich.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.