![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Motor 5,7 L, 1996 mit Mercarb Vergaser 230PS. Rechtzeitig zu meinem Saisonende fängt mein Boot wieder zu spinnen an: Bin am Sonntag ca. 1 Stunde gefahren, auch zügig und habe dann geankert um eine Ampulle Crémant zu verhaften. Als ich dann, nach einer guten halben Stunde den Motor wieder startete lief er nicht mehr auf seiner üblichen Standgasdrehzahl von 650U/min sondern idelte kurz vorm ausgehen – was er beim Einlegen des Ganges auch tat. Drei weitere Versuche, immer da Gleiche. Ausgekuppelt und Gas gegeben – nimmt sauber Gas an . Leerlauf – kurz vorm ausgehen. Die Fahrt zum Anleger in allen Drehzahlbereichen ganz normal. Vorm Steg, Gang raus – pieeeeeeeeeep ( ich muss bald ko…en). Wieder gestartet quälte er sich bei ca.580 – 600 U/min – konnte aber anlegen ohne dass er ausging. Nach einer viertel Stunde wieder gestartet – unrunder Motorlauf um die 600. 3-4 Gasstösse – Leerlauf wieder auf ca. 650 aber nicht ganz rund hörte sich so an als ob ab und an ein Zylinder fehlen würde. Tankcomputer gibt ca. 70L ( von 210) Rest an. Das gleiche hatte ich letztes Jahr, ebenfalls bei ca. 70L Rest im Tank. Bin damals 30 min Vollgasgefahren und es war weg. Dachte an Dreck im Vergaser. Zündkerzen sind ca. 50 Stunden alt, Krafi 25 Stunden. Wasser im Sprit???? Soll ich mal von dem Wasserbinder für Benzintanks von Yachticon reinkippen? Gustl |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Würde ich jetzt auch erstmal überprüfen, obs an nicht ganz sauberen Sprit liegt. ....Kraftstofffilter wechseln/prüfen....vielleicht ist auch irgendwo die leitung ein kleinwenig undicht und/oder die Kraftstoffpumpe.
Aber ich würde erst an den Vergaser gehen, wenn Du alles andere ausschließen kannst |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
30 min Vollgas vor oder nach den Nachtanken? Wenn du nach dem Tanken wieder fahren konntest ist evtl die Saugleitung im Tank nicht i.O. und zieht bei geringer Füllmenge Luft.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ne, habe nicht nachgetankt - das macht mich ja so stutzig. Außerdem würde er ja mit hoher Drehzahl auch spinnen.
Da ich morgen noch Urlaub habe werde ich noch mal zu Boot fahren. Habe mir schon überlegt ob ich das mal wie mit dem Rasenmäher machen soll, warm laufen lassen, Gasgestänge aushängen (da ich alleine bin) dann Gas geben ca. 3500U/min und dann die Hand(mit Lederhandschuh) auf die Ansaugöffnung bis er fast abstirbt. Hält das der Handschuh? An Dreck habe ich auch schon gedacht, aber ich habe das Boot schon 4 Jahre , müßte noch alter Dreck aus Kroatien sein, dort fuhr der Vorbesitzer. Gustl |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Reinige als erstes mal den Tank (evtl. besorge Dir eine Wasserstrahlpumpe zum Absaugen des Bodensatzes aus dem Laborbedarf und betreibe diese mit Druckluft, besser wäre aber Stickstoff wg. mgl. statischer Aufladung und damit Funkenbildung)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
was ist denn, wenn einfach die Gas-Spinne (wo der Bowdenzug am Motor endet) etwas verstellt ist, oder die etwas schwergängig ist- Ich hatte letztens auch zu wenig Standgas. Habe dann schlicht an der Schraube nachjustiert und dann war OK. Etwas später hatte ich zuviel Standgas, da hat die Rückholfeder etwas geklemmt.
Ist zumindest sehr einfach zu prüfen |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Normal passiert aber nix, weil es gibt nur ein Vakuum bis maximal -1 bar. Beim Rasenmäher dasselbe wie beim Leo II - Motor. Ich würde auch mal an diesen Leerlaufgemischschrauben spielen. Ersteinmal ganz reindrehen und die Umdrehungen notieren, damit du später im Zweifelsfall wieder auf den Ausgangszustand kommst ![]() Achso, und natürlich vorher neuer Spritfilter. Ich glaub´s zwar net (dass Problem wäre dann eher bei hohem Durchfluss/Drehzahl). Choke noch. Ist der ganz auf? Und dann empfehlen einige hier noch Bremsenreiniger, Vergaser absprühen, um Falschluftleckagen auf den Grund zu kommen. Viel Glück ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da werde ich morgen mal einiges durchgehen.
Im Winter werde ich den Einbautank mal reinigen, so eine Pumpe habe ich noch irgendwo rumliegen, aber mit welcher Flüssigkeit wird gespühlt? ![]() Gustl |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich gibt es einen Filter mit Wasserabscheider.
Wenn ja ,prüfen ob Wasser enthalten ist. Als nächste Sofortmaßnahme Benzinabsperrhahn schließen. Motor laufen lassen bis dieser ausgeht. Dann Leitungsanschluss am Vergaser entfernen. Flammschutz abnehmen. Leerlaufgemischschrauben rausdrehen. Mit Pressluft in den Benzinanschluß, in die Bohrungen der Gemischrauben, und von oben in den Vergaser blasen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kraftstofffilter ist von Quicksilver, wäre wohl ein Wasserabscheider drinn sagte mal mein Händler - kann ich mir aber bald nicht vorstellen. Und fragen kann ich ihn auch nicht da er zZ auf der Flucht vorm Gerichtsvollzieher ist. Ich hätte auch noch ein Hühnchen zu rupfen, denn beim letzten Einwintern wurde der Z turnusgemäß abgebaut um den Impeller zu kontrollieren, und seitdem mußte ich schon 2 mal etwas Getriebeöl in meinen Alpha one Gen 2 kippen um den Voratsbehälter auf max zu halten.
![]() Ich glaube ich beende die Saison. ![]() Gustl |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Ölverlust kommt entweder durch einen defekten O-ring in der Trennstelle UWT- OWT, oder durch das Ventil oben,das sich beim Abnehmen des Antriebes schließen soll.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Ölverlust kommt entweder durch einen defekten O-ring
in der Trennstelle UWT- OWT, oder durch das Ventil oben,das sich beim Abnehmen des Antriebes schließen soll.[/quote] Danke Don P, das wäre meine nächste Frage gewesen. ![]() Gestern war ich also am Boot und die 1. halbe Stunde lief der Motor wieder ganz rund im Leerlauf. Habe ihn dann ausgemacht und ne halbe Stunde gewarted. Wieder an ganz normal - aber nur für 10min. Dann sackte er wieder und ging aus. Wieder gestartet kaum Standgas. Habe dann 2500U/min angelegt und mit beiden Händen den Vergaser zugehalten bis der Motor fast aus war. Danach hatte er wieder seine 680U/min. Also ist wohl Dreck drinn, doch woher? Warum tausche ich jährlich den Kraftstofffilter?? ![]() Gustl |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gestern war ich also am Boot und die 1. halbe Stunde lief der Motor wieder ganz rund im Leerlauf. Habe ihn dann ausgemacht und ne halbe Stunde gewarted. Wieder an ganz normal - aber nur für 10min. Dann sackte er wieder und ging aus. Wieder gestartet kaum Standgas. Habe dann 2500U/min angelegt und mit beiden Händen den Vergaser zugehalten bis der Motor fast aus war. Danach hatte er wieder seine 680U/min. Also ist wohl Dreck drinn, doch woher? Warum tausche ich jährlich den Kraftstofffilter?? ![]() Gustl[/quote] Durch die winterlichen Standzeiten , bildet sich Korrosion in der Schwimmerkammer.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gustl[/QUOTE] Ich habe auch schon zwei mal etwas aufgefüllt nachdem ich im Winter G.Oel gewechselt habe.Aber er ist nicht undicht sonder liegt es viel mehr daran das der Z. schlecht entlüftet .Da ist an der obersten Stelle immer ein Luftpolster und das braucht seine Zeit bis es den Weg zu Behälter gefunden hat hery |
#15
|
||||
|
||||
![]()
könnt ihr beide mal etwas besser auf die "Zitate" achten,
![]() edit: DANKE ... brave User ;o)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (30.08.2007 um 13:57 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Don P,
also muss ich an den Vergaser rann - ich werde ihm wohl einen Überholsatz gönnen. Oder gleich einen Neuen? Oder eine einfache Einspritzung - wäre dann Ruhe? ![]() Hallo Hery habe ich schon daran gedacht, aber ich mußte ca 100ccm auffüllen. Bei einer Luftblase müßte doch nach ein paar Betriebstunden Ruhe sein. Grüße Gustl |
#17
|
||||
|
||||
![]()
100 ml ist doch nichts . Habe nach 20 Stunden das letztemal aufgefüllt und die 30 Stunden danach nicht mehr.Denke das bei dir nichts undicht ist.
hery |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hery,
ich hoffe Du hast recht! Dann könnte ich den Antrieb dieses Jahr drann lassen. Ich habe gerade mal im Archiv geschaut, zum Thema Einspritzung wir ja eher abgeraten. Gibs werksüberholte Vergaser? Gustl |
![]() |
|
|