boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2011, 15:58
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard Welche 12 Volt Kaffeemaschine

Moin,
habt ihr ne Empfehlung für eine 12 Volt Kaffeemaschine
die in einer annehmbaren Zeit Kaffee kocht
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.06.2011, 16:13
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Heinrich,

wenn du 20 bis 30 Minuten für eine angemessene Zeit hältst kannst du jede 12V Maschine nehmen, schneller sind die leider nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2011, 16:18
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Heinrich,

wenn du 20 bis 30 Minuten für eine angemessene Zeit hältst kannst du jede 12V Maschine nehmen, schneller sind die leider nicht.

20 bis 30 Minuten

Da hab ich schon drei Brötchen und 4 Spiegeleier vernichtet bis ich meinen Kaffee bekomme.

Gibt es da nix schnelleres?

Darf auch ruhig nen Euro mehr kosten, will nur nichts morgens um 7 den Generator anwerfen, sonst regen sich die Liegeplatznachbarn auf
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.06.2011, 16:29
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Egal was die kosten, meist Lauwarm und dauert ewig.
Und selbst für eine Kanne brauchst schon ne ordentliche Batterie...
Die Dinger brauchen zwischen 15 und 20 A.

Wir machen das mit einem Camping Gaskocher und einem Filtertütenhalter von Melitta

http://cgi.ebay.de/Camping-Gaskocher...item19ba7375b6 (PaidLink)

http://cgi.ebay.de/Filtertuetenhalte...-/280642931978 (PaidLink)

Top gebrühter, heißer Kaffee innerhalb von 10 Minuten.


Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2011, 16:32
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Wir haben einen 1.500/3,000W Spannungswandler welcher bei Landanschluss durchschaltet und dann die Versorgungsbatterie lädt, Kaffeewasser wird trotzdem mit dem Gaskartuschenkocher gekocht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.06.2011, 16:34
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

1000W Waeco Wechselrichter und eine Pad 1 Tassen Kaffeemaschiene, und mein Miteignern ist glücklich. Rein 12V kannst vergessen.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.06.2011, 12:04
Benutzerbild von Campe
Campe Campe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Boot: 10m Vollholz
70 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bei 12 Volt schließe ich mich den Vorpostern an: Bis das Wasser heiß ist, hat man keinen Kaffeedurst mehr.

Es gibt alternativ, wohl auch recht neu, eine Kaffeemaschine, die mit Gaskartuschen arbeitet.

Gib einer Suchmaschine mal "Primus BrewFire" zum fressen.

Gesehen oder ausprobiert habe ich so ein Ding noch nicht, doch die Idee finde ich gut.

bg
thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2011, 13:35
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 243
Boot: Navis Navis/ Kievit 820
230 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Ok,
was die 12V Kaffeemaschine o.Wasserkocher angeht,
Jede Schnecke wird im direkten Vergleich
zum High-Speed-Projektil.
Wenn es um den Kaffee geht kommt der Flötenkessel
auf dem Spiritus-o. Gaskocher zum Einsatz.
Allerdings verwenden wir aus praktischen Gründen
an Bord nur noch löslichen Kaffee.
Auch wenn ich mich jetzt kulinarisch oute, die
Entsorgung von Filtertüten, Kaffeegrund usw. entfallen
komplett.

Gruß Günni

Geändert von Günni-Poo (26.06.2011 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2011, 18:50
J12BF J12BF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 124
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
wir haben seit etwa 12 Jahren einen 1000 W-Wandler (Spitzenleistund ca. 15oo Watt ) in Einsatz und eine Einfachkaffemaschiene mit einer leistungsaufnahme von 800 Watt (230V) im Einsatz.
Der Wandler wird nur Bedarf eingeschaltet z.B. auch für den Rechner unterwegs.
Gruß J12BF
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2011, 22:27
Benutzerbild von Campe
Campe Campe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Boot: 10m Vollholz
70 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bitte beachten: Wechselrichter und manche Kaffeemaschinen, insbesondere manche Pad-Geräte, mögen sich nicht. Die Geräte verlangen z.T. reinen Sinus, jedoch insbes. die günsteigen Wechselrichter geben nur einen quasi-Sinus ab.

Also besser den Wechselrichter und die Kaffeesmaschine seiner Wahl vorher zusammen prüfen um Überraschungen zu vermeiden.

lg
thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.06.2011, 07:27
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.536 Danke in 4.353 Beiträgen
Standard

Wenn ich das erweitern darf:
Alle Hochdruckpumpen Maschinen wie Vollautomaten, Espresso und auch die bekannten Senseo brauchen reinen Sinus.

Wir verwenden eine normale 1 Tassen Pad Maschine mit Heizplatte, da ist das kein Problem.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.06.2011, 08:20
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Wenn ich das erweitern darf:
Alle Hochdruckpumpen Maschinen wie Vollautomaten, Espresso und auch die bekannten Senseo brauchen reinen Sinus.

Wir verwenden eine normale 1 Tassen Pad Maschine mit Heizplatte, da ist das kein Problem.
Wenn ich das erweitern darf:
das gilt nicht für den Vollautomaten Jura Impressa E75, der jetzt schon im fünften Jahr seinen Dienst klaglos an einem Trapez-Wechselrichter verrichtet. Täglich. Genauso wie der Beamer, die Note- und Netbooks, sämtliche Handy- und Kameraladegeräte ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.06.2011, 08:45
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Gucks Du hier

Magic Trick Revealed Casting Man Werbeikone Kaffee kochen ohne Maschine kleiner Trick
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.06.2011, 08:50
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

wir benutzen einen Espressokocher für 10 Tassen. Je nach Pulver- und Wassermenge kann man max. 10 Espresso, oder 3-4 Tassen Kaffee kochen. Geht auf dem Spirituskocher einigermaßen flott und auf dem Gaskartuschenkocher richtig schnell.

Gruß

Dietmar
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.