![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gleiter Skipper,
unsere Luna mag bei 5 bis 15 km/h nur wiederwillig gerade aus fahren. sieht eher so nach 3 Promille des Skippers aus ![]() Hat jemand Erfahrung mit diesen Rudersafe Dingern ![]() Gibt es für den AQ 290 Antrieb bis für 8,5 m Bootslänge. Bewirken die etwas ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
......nicht direkt, ich sehe sie aber oft bei uns. Viele Gleiter habe diese "Ruderverstärker" an der Kavitationsplatte, ist wohl bei unseren vielen Kanälen / Geschwindigkeitsbeschränkungen notwendig. Mein Hallennachbar hat sich die selbst angefertigt, nach Schablone aus Edelstahl gebaut. ( Soll aber verboten sein wegen Patent!! ) Auf die Rückholfedern hat er verzichtet, so schnell kann er nicht fahren! Er hat einen Stahlverdränger ( Rundspant ! ), der fuhr bei langsamer Fahrt oder Seitenwind im Kanal im Zick-Zack-Kurs, die Ruderwirkung war fast null. Nun soll die Ruderwirkung/-reaktionszeit besser sein. Gruß aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Wolfgang,
hatte das Dingen an der Silverline, 6,5 m Gleiter und habe eine spürbare Verbesserung erfahren. ein wenig lief sie immer noch aus dem Ruder, sprach aber deutlich besser an, grad dann, wenn man einparken musste und der Schub der Schraube weg war. Auch unter Hilfsmotor ließ sie sich noch mit dem Antrieb steuern. Die Silverline lief im Standgas 8km/h und daher musste ich oft auskuppeln.... Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe auch daran gedacht, so etwas selber zu bauen. Es soll aber eine feste Version werden, die nicht hochklappt. Ob was dagegen spricht bei 50 Km/h Höchstgeschwindigkeit?
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Uiuiii.. das wird nix werden.. bei der Geschwindigkeit bist du froh, wenn der Antrieb nicht sofort reagiert... Wenn Dein Rudersafe sich nicht hoch klappt hast du eine super empfindliche Steuerung, die dir wahrscheinlich schnell den Spass rauben wird.... Ausserdem denke ich mal, dass der Lenkungsdruck viel zu stark sein duerfte und es dir das Teil zerlegt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin da wohl leider nicht der Fachmann. Ich denke aber , das "automatische Hochklappen" bei höhrer Geschwindigkeit hat seinen Grund!!!! ( Übersteuerung? ) Mein Hallennachbar hat auf diesen Klappmechanismus nur verzichtet, da er die Gleitgeschwindigkeit mit seinem Verdränger nie erreicht. Gruß aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#7
|
|||
|
|||
![]()
moin,
wozu fest? Wenn sie in Gleitfahrt keinen Kurs hällt, ist der Fehler woanders zu suchen... Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dachte nur, das es so einfacher zu bauen sei.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang,
das Ding ist genauso simpel wie es auf dem Bild erscheint. Zwei Platten mit Gewindestangen miteinander verbunden. Der Schwenkmechanismus ist eben so simpel. Löcher in den Platten und Schrauben durch, fertich. Am vorderen, unteren Ende sind die Platten ein wenig verbreitert, damit sie durch den Wasserdruck bei zunehmendem Tempo aufsteigen, die Federn sind im Grunde nur Zierrat, es geht auch ohne. Die Befestigung am Antrieb erfolgt über eine einfache Klemmung, auch das dürfte mit Baumarkmaterial zu bewerkstelligen sein. Das du basteln kannst, hast du ja schon ausreichend unter Beweis gestellt, sollte für dich kein Problem darstellen. Willy |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits habe noch so ein teil im keller liegen .
Ist für boote bis 8 meter länge , eine halterung ist beschädigt , sollte aber kein problem sein dafür ersatz zu bekommen . Interresse ??????????? Für ein paar euro würde ich es verschicken . Der zustand ist absolut neuwertig. Habe es selber gefahren und war damit sehr zufrieden ,jetzt ist dafür leider kein platz mehr am Z antrieb . |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bei Volvo ist zu beachten das auch Volvo dran ist den die Auspufgravitationsplatte ist zu dick um ein einfaches Rudersafe anzu bringen
für Volvo gibt es ein Seperates anbau-Kitt Ist aber eine schlechte Konstruktion rutscht schnell ab und weg ist das Teuere Teil einem Klupcamerad ist es gerade erst Pasiert der Arme ist Stock Sauer auf die Konstruktion für die Volvos. Es ist bei der normalen Kanalfart einfach abgefallen. Also erst >Schauen dann Kaufen Für Mercury ist die anbrinung besser Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#14
|
||||
|
||||
![]()
UUNNNDDD ?? oder biste noch nicht gefahren ?
![]() Hmm, sag mal, diese Delphin-Flossen am Antrieb, bringen die wirklich was ? Gruesse Dirk |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gratuliere, Wolfgang. Werd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Bin schon gespannt auf den ersten Fahrbericht mit den Dingern.
Miky
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
werden es erst am 25-27.8 testen. Wollen das Wochenende nach MeckPom- Zitat:
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
![]() |
|
|