![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Morgen,
ich hab mir nen Edelstahlpropeller zugelegt und frag mich nun ob dieses so schön glänzende Teil auch immer so glänzend bleibt. Ist es da mit normal waschen + putzen getan oder muss der immerwieder poliert werden ? Ich weiss es nicht.................... Gruss Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Damit er so schön glänzend bleibt ist eine GEWISSE Pflege unvermeidlich .
Ich nehme Polierwatte vom Motorrad .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also einfach hin und wieder Nevr Dull un jut is ?!
Gruss Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
einfach im Herbst, mit ner rostigen Drahtbürste den Prob trocken rubbeln
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Viel und schnell fahren dann bleibt er Blank.
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#6
|
||||
|
||||
![]()
war ne ernste Frage !!
Gruss Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
also wir haben im letzten Jahr einen neuen High5 montiert, welcher nach dem Urlaub (4Wochen im Salzwasser) doch schon sehr matt ausgesehen hat. Mein Mädl kam aber dann aber die super Idee den Prop mit alten Hausmitteln zu bearbeiten. Wir haben diesen dann für eine Nacht in Essigwasser eingelegt und am nächsten Tag mit einen kleinen Bürste nachgeschrubbt. Sieht wieder aus wie neu und das schöne daran ist, das das Pflegemittel Essig rein biologisch und wirklich billig ist. Ist also unser kleines Hausrezept um den Prop zu pflegen. ![]() LG Tommy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sollten allerdings eingepresste Rutschkupplungen oder sonstige Gummis im Prop sein, ist Essig nicht gut (löst Gummi), dann besser Reiniger auf Zitronensäurebasis, z.b. Entkalker für Kaffeemaschinen. Gruß Axel
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Polierpaste aus dem Autohandel....aber im ernst.... ist recht überflüssig, das zu machen- zumindest während der Saison....weil der ruckzuck wieder matt ist
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Geht es Dir um die Pflege oder um das blingbling? Propeller sind wartungsfrei! Stenggenommen brauchst Du da nicht mehr Aufwand mit betreiben als mit dem Rest des Bootes.
Fürs blinbling tuts Never Dull, Sidol oder Chrompolitur. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Oh oh, und meine Gedanken gingen schon in Richtung schwarz lacken aus der Dose.
Ich hatte noch keinen Edelstahlpropeller, vor einigen Jahren aber unser Urlaubsnachbar, zumindest zwei Tage lang ![]() Mal im Ernst, sieht natürlich wahnsinnig chic beim Trailern aus, aber im Wasser kommt der Prop beim Z sowieso nicht an die Oberfläche. Mich interessiert der Edelstahlprop w/ besserer "Performance", nicht aber w/ Blingbling. Hat noch jemand seinen Edelstahlprop schwarz gemacht oder bin ich mit der Idee aleine und total out?
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jungs ich falle gleich vom Stuhl...
Sagt nicht ihr poliert eure Propeller? Lackieren doch auch nicht oder? Sportlenkradpolitur hätte ich im Angebot. 0,25 Liter um schlappe 12,80. Wissenschaftliche Tests haben bewiesen dass ein direkter Zusammenhang zwischen poliertem Propeller, gepflegtem Lenkrad und dem Klang des Motors bestehen. Grüße Andi ![]() ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehm für meinen HighFive immer Pikaplus von TomM, einfach einsprühen, ein paar Minuten einwirken lassen und mit Wasser abspülen, fertig. Glänzt dann wieder wie Sau
![]() Gruß Christian |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein, die Anoden danken es auch, die halten länger ![]() PS: Blingbling ist schön, und wir werden bestimmt gesteinigt ![]() Gruß Thorsten ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus dem Produktblatt: Pikaplus entfernt kraftvoll extreme Verschmutzungen, Wasser- und Urinstein, Seifenränder, Rost, Kalk und Zementschleier. http://www.metasco.de/Service/Produk...us%20PI%20.PDF Du solltest überdenken, Dein Revier zu wechseln ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
alternativ zur salzsäure geht auch normaler kalkreiniger.
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Googlet mal nach Tarco...
Nicht schlagen- probieren... Für die Österreicher kann ich Kontakt herstellen. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Salzsäure macht Edelstahl kaputt! Zerstört die Passivierschicht (Edelstahl rostet nicht weil selbst spontanpassivierend!!!) Folge= LOCHFRAß!!!! Nur mals so ![]() Hier nochmals den Link zum nachlesen:-->Edelstahl Reinigen Viele Grüße Peter
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte danach immer gleich abgespült und habe kein Lochfraß. Das Problem dürfte eher darin bestehen, wenn die Einwirkszeit zu lang werden könnte.
Ich kann Euch ja mal ein Bild vom mit Salzsäure behandelten Propeller einstellen. Dann seht Ihr, dass der kein Lochraß hat und dass der auch nach 10 Jahren noch aussieht, wie neu. Wenn er in 100 Jahren Lochfraß bekommt, könnte ich noch damit leben. ![]() Gruß Walter |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Kanister mit 5 L Zementschleierentferner mit 15% Salzsäure .
Dauert keine 3 Minuten und der Prop sieht aus wie neu .Dem Gummi macht es nichts . Reichlich nachgespült und fertig ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Und nicht nur Edelstahl... Salzsäure hat in der Tat eine gut reinigende Wirkung und wurde, wird vielleicht auch noch in der Stahlindustrie zum Reinigen von Blechbändern, Coils, iengestezt, jedenfalls war das so, als wir Lehrlinge End eder 60er ein Stahlwerk besichtigten, ind em Edelstahlcoils durch Säurebäde gezogen wurden. Da blieb bei vielen nur noch hängen: Salzsäurre reinigt, vergesseen wurde, was der Hallenmeister noch sagte: dann läuft das Coils in nächste Bad zum Neutralisieren und bilden Sie sich mal nicht ein,sie können das Verfahren mit Hausmitteln nachmachen.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Seit wann kann man mit einer Drahtbürste etwas trocken rubbeln? Seit die Drahtbürste rostig ist? Ich bilde mir irgendwie ein, dass ein Prob bereits ein paar Stunden, nachdem das Boot wieder aus dem Wasser ist, trocken ist, und man nicht bis zum Herbst auf Trockenheit warten muss. Etwas mit einer Drahtbürste trocken rubbeln, stelle ich mir zudem sehr mühsam vor, besonders wenn es Wasser ist und die Borsten der Drahtbürste (unedles Metall) auf einem Edelstahlprob (edles Metall) rubbeln und die Wassertropfen nur verdrängen. Und was muss ich tun, um meine Drahtbürste rostig zu machen? Ich habe seit Jahren 3 oder 4 im Gebrauch, eine davon liegt seit über 20 in einem feuchten Keller und ist nicht rostig, obohl dei Luftfeuchtigkeit in dem Gemäuer fast jeden nicht verzinkten Nagel seither rosten liess.
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Auf der TH würde ich sagen, Werkstoffkunde und Chemie durchgefallen mein lieber. ![]() Trotzdem viele Grüße Peter |
![]() |
|
|