![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
folgende Anzeichen können auf einen verstopften Kraftstofffilter deuten:
Motor springt in der Schleuse normal an, nimmt aber sehr zögerlich Gas an. Plötzlicher Drehzahlabfall während der Fahrt, Motor läuft aber in Lehrlaufdrehzahl weiter, erholt sich dann und läuft ein paar Minuten wieder mit alter Drehzahl um dann erneut abzufallen. Motor läuft danach mit reduzierter Drehzahl problemlos mehrere Stunden weiter. Motor geht aus nachdem kurzfristig mit Höchstdrehzahl gefahren wurde. Motor springt danach nicht mehr an. Boot muß geschleppt werden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
solche "Erlebnisse" kan man umgehen indem man eine zweite Filterbatterie mittels 3-Wege Ventil in die Dieselleitung einbaut (Kosten ca 30Euro für gebrauchte Filterhalterung und 2 neue 3-wege Hähne). Sobald die ersten Anzeichen da sind umschalten auf den zweiten Filter, der dreckige Filter kann dann direkt gewechselt werden, ist bei Berufsschiffen übrigens Standard.
Grüße Jan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Allerdings auch keine Lösung wenn man den Dreck im Tank hat (gehe mal von einem regelmäßigen Filterwechsel aus - oder fahrt Ihr den Filter bis er zu ist
![]() ![]() ![]() Wenn der Filter schnell zu ist, würde ich mich auch immer Fragen ? warum ? ![]() Hoffe aber mal Du hast Deinen einfach nur zugefahren oder suchst nach anderen potentiellen Gründen (Deine Diagnose hat sich aber nicht wie eine Frage, sondern eher wie eine Feststellung angehört) Denke das gleiche: - Filter zu - Kraftstoffleitung zu - Tank / Sprit verschmutzt Gruß Sonnensegler |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich wünsche keinem die Erfahrung mit verreckter Maschine im Hauptfahrwasser der Elbe Manövrierunfähig bei 3 Knoten Strom vor der Brunsbütteler Schleuse zu treiben. Hab ich schon hinter mir, seitdem achte ich auch auf einen sauberen Tank. Kann aber immer mal passieren das Dreck mit im Sprit ist gerade bei älteren Booten. Zitat:
![]() herzlichen Gruß Jan |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in der Regel ist der Filter ja aber auch nicht sofort komplett zu, sondern man merkt es an den Drehzahlschwankungen trotz konstantem Gas ... wenn Du Pech hast (verdreckter Tank - denn der Filter wird ja gewartet ![]() Am besten verdreckter Kraftstoff wird einfach verboten ![]() Wollte auch niemand in die USA schicken, aber vielleicht weiß jemand Dienstleister, die das mittlerweile auch hier anbieten (Prinzip war eigentlich sehr simple) Gruß Sonnensegler |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da der Motor seither ca. 200 Std. problemlos gelaufen ist, dürfte der Tank nicht besonders verschmutzt sein. Der Filter ist danach auch nur provisorisch gereinigt worden, da ein passender neuer nicht vorhanden war. Der Filter sah so aus als habe er schon einige Jahre auf dem Buckel gehabt. Der Tank dürfte auch keine besonderen Schmutzansammlungen haben, da der Diesel direkt unten am Tank und nicht über ein Steigrohr entnommen wird. Auch hat der Tank in der Mitte ein ca. 10 cm langes Rohr mit 10 cm Durchmesser als Schmutz- und Wasserfang mit Ablassschraube. Dort kam weder Schmutz noch Wasser raus.
__________________
Charly |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Sonnensegler |
![]() |
|
|