boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2008, 14:19
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
208 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Vergaser versalzen

Habt ihr sowas schon mal gesehen?

(Übrigens, der Motor lief noch, allerdings nicht mehr im Leerlauf, sondern nur mit gut Gas )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000402.jpg
Hits:	377
Größe:	52,0 KB
ID:	88060   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000404.jpg
Hits:	377
Größe:	48,9 KB
ID:	88061   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000406.jpg
Hits:	395
Größe:	28,8 KB
ID:	88062  

__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2008, 14:48
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.321 Danke in 5.785 Beiträgen
Standard

Meine beste aller Ehefrauen meinte: da gehört ne rohe Kartoffel rein, die bindet das Salz.

Spaß beiseite, das habe ich schon öfter gesehen. Mercury 50 PS-2-Takt-4Zyl. lief damit problemlos. Die Vergaser vom 80 PS hatten das nie, warum weiß ich ich auch nicht, ich hatte auch da keinen Wasserabscheider oder Spritfilter drin.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.06.2008, 16:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.325 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Da hat huebi aber deutlich mehr Glück gehabt, als Du.
Bei Bootsmotoren gehört ein anständiger Wasserabscheider vorgeschaltet um exakt so was zu vermeiden.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.06.2008, 16:56
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich nehme an, dass Du den Vergaser am Ende der letzten Saison nicht leer gefahren hast oder?

Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war sogar der Vergaser innen so stark angegriffen, dass ich weder die Düsen noch Edelstahlschrauben heraus bekam.

An einen Wasserabscheider habe ich allerdings noch nicht gedacht. Ich habe auch noch keinen an einem AB gesehen.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2008, 17:09
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.355 Beiträgen
Standard

Ja, nicht ganz SOOO schlimm, aber Salzkruste im Vergaser ist ein kroatischer Klassiker . Bei dir sieht es jedoch so aus, alsob du den Vergaser nicht leer fährst und dann stehen lässt, und zwar regelmäßig. Sonst könnt ich mir die Menge nicht erklären.
Bernd (der einen innen total verrosteten Benzinfilter dieses Frühjahr vorgefunden hat, nach nichtmal 12 Monaten)
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2008, 17:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.325 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Ich nehme an, dass Du den Vergaser am Ende der letzten Saison nicht leer gefahren hast oder?

Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war sogar der Vergaser innen so stark angegriffen, dass ich weder die Düsen noch Edelstahlschrauben heraus bekam.

An einen Wasserabscheider habe ich allerdings noch nicht gedacht. Ich habe auch noch keinen an einem AB gesehen.

Servus

Paul
Ist sicher auch kein Standard aber durchaus sinnvoll.
Ich habe reichlich davon verbaut ( gerade an Leute die meinten: Ach für den Lütten tut das nicht Not und dann eines Besseren belehrt wurden.)
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2008, 18:42
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Sieht so aus wie mein Vergaser (Auto) nach einem Experiment mit Benzin-Diesel Mix.
Ein Hausmeister hatte ein Polizeifahrzeug aus Versehen mit Diesel betankt, aber noch rechtzeitig den Fehler bemerkt. Wir haben dann den Tank entleert (er wollte sich nicht blamieren) und gespült, die Maschine war glücklicherweise noch nicht gestartet worden. Mit dem Sprit bin ich versuchsweise doch mit meinem Auto gefahren, nach kurzer Zeit hatte ich auch diese Leistungsprobleme.

In deinem Fall könnte irgendwas im Sprit reagiert haben (Wärme-Kälte-Wechsel können da schon ne Reaktion anschieben).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2008, 20:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.708
Boot: Cranchi 50 HT
7.916 Danke in 4.634 Beiträgen
Standard

Du solltest dir mal einen Benzinfilter mit Wasserabscheider zulegen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.06.2008, 10:07
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

könnte es sein, dass Du den Vergaser über die Winterpause nicht geleert hast und dass dort bleifreier Sprit auskristallisiert ist? Was so lt. Aussage vom Servicebetrieb bei meinem Honda BF90. Die Vergaser mussten dann alle in ein Ultraschallbad und dann war der Motor wieder tip top. ---> Am Saisonende Vergaser komplett leer fahren, bis der Motor abstirbt!
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.