![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen an Alle,
ich habe da mal ne frage an die Wasserskiabteilung. Mein Boot_Drago 660- hat keine Wasserskistange, ich will aber wasserskifahren bzw. nen tube ziehen. Wo wird der befestigt. An den Heckklampen, was ist mit AB, der ist doch im Weg, gibt es vorkonfektionierte Lösungen, ich denke an eine Art Dreieck, die an den Heckklampen befestigt wird unddann über den AB geführt wird und daran dann die Wasserskileine... ??? ![]() Danke für Hilfe Gruß Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man nehme einen Hahnepot und tüddel den an die Zugösen/Heckklampen. Fertig. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die einzig wahre, beste Möglichkeit
![]() ![]() ![]() ![]() Du kannst es natürlich auch an die Heckzugösen machen, entweder fest auf einer Seite (schlechteste Möglichkeit), oder fest mit zwei Seilen, die hinterm Boot zusammengeführt werden, oder aber mit so nem Schleppdreieck, welches auf Zug nach rechts oder links rutscht... für nen Hunderter bekommst Du eine Schleppstange, die über den Aussenboarder ragt ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin Uwe,
im Zubehörhandel gibt es fertige Schleppdreiecke zu kaufen. Kosten nicht viel und haben alles was nötig ist: Karabienerhaken, Schwimmkörper usw. Beim Tube ziehen kann so ein Schleppdreieck etwas kurz sein, deshalb habe ich für die Tube ein selbst gebautes Teil. Egal ob Wasserski oder Tube, montiert wird das ganze an den Zurrösen am Heck. Bei den Klampen solltest Du vorher nachschauen ob ausreichend große Unterlegscheiben verbaut wurden. Gruß Jörg
__________________
Kann denn Leistung Sünde sein?? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Schleppdreieck ist die einfachste Lösung, kann man sich aus einer schwimmfähigen Leine auch selbst machen und in die Mitte des Dreiecks die Wasserskileine reinknoten.
Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das (PaidLink) oder das (PaidLink)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, wo gibt es das zu kaufen??? *lechz* ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich mir auch sofort zulegen, bloß was soll ich mit dem Metallzeugs???
![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Mädels in der Ami-Werbung sind immer wieder klasse...
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
mich wundert, daß keiner ein Schleppdreieck mit Rolle empfiehlt. Ist das nicht mehr in, oder haben sich da Nachteile herausgestellt? Wir haben immer damit geschleppt, die Kraftverteilung war optimal. Man nehme eine schwimmfähige Leine, ca 2-3m lang, ein Ende mit Schäkel zur permanenten Befestigung, das andere Ende mit Karabiner. dazwischen einen Rollenblock mit Schwimmer, damit das ganze nicht in die Schraube gerät. Einmal in der Saison die Dreiecksleine auswechseln, denn die verschleißt doch etwas.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Solch einen Haken würde ich bei der 660 mittig vor der AB-Wanne aufs Deck setzen. (von Innen gut hinterlegt)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schleppdreieck ist das was du suchst.
Das Dreieck verhindert, dass dein AB im Weg ist. Wie du dann das Dreieck befestigst ist egal, ob Klampe oder Haken, geht beides. mfg Piranha
__________________
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
An den mittigen Wasserski-Haken soll nur eine Leine ohne Dreieck, Piranha. Ist ein schöneres Laufen als mit dem Dreieck.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Hinweise, insbesondere das Bildmaterial war ja mal klasse, allerdings ist sowohl der Edelstahlmechanismus für mich nicht geeignet, weil zu sperrig und Kajüte stört und die Mädels...., na dann laufe ich barfuss über den See, denn dann wird meine Frau übellaunig ![]() ![]() ![]() @checki die Variante mit dem Haken scheint mir einigermaßen elegant zu sein, aber ich kanns mir noch nicht so richtig vorstellen. Der haken wird vom Cockpit aus betrachtet vor dem B befestigt, ok wie auch sonst. aber ist die daran befestigte Leine nicht andauernd auf dem AB drauf und scheuert, ![]() ![]() ![]() Danke Uwe |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Haken 5cm höher als der Motor ist, reicht das schon.(höher ist nat. besser)
Bei Deiner hohen Wanne wäre die senkr. vordere Wand auch möglich. Dort stört der Haken am wenigsten. Wenn Du nicht gerade Verado fährst, müßte die Höhe doch reichen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich suche eine Einbau Luke wie es die Wasserski boote haben Zwischen den Vordersitzen gibt es solche großen Staufächer Weiß jemand mehr darüber Wo bekommt man so etwas Danke |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo NN Bootsfreundin /-freund,
danke für deine nette Vorstellung, und willkommen im ![]() Bei allen Zubehörhändlern bekommst du solche "Luken".
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Problem?
Schleppdreieck bei EBAY eingeben, Artikel anklicken, 34,99€ bezahlen und in wenigen Tagen kannst du schon Wasserski fahren
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also auf Beiträge von 2006... Peinlich oder?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Im Zubehör gibt es nur kleine staufächer
Ich kann sowas schon alleine googeln Die großen finde ich nirgends Die sind ja ca 100cm oder länger |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn nicht aufsagen und aus dem ausgesagten einen Deckel machen ( Festen Rahmen drunter der den Deckel beim einlegen trägt, Abdichtung drüber der die Schnittkante abdeckt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja danke
Der Boden ist quasi doppelt mit viel Platz zum bootsboden . Da ich nix finden konnte dachte ich mir bereits etwas selber zu bauen , vorher aber lieber einmal Fragen ob vielleicht jemand weiß wo es so etwas gibt . Danke dir |
#23
|
||||
|
||||
![]()
DAS freut mich dann schon
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Boden kann trotzdem statisch wichtig sein für die Formstabilität des Bootes ... Den würde ich nicht einfach auf Sägen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
SO isses! Wenn du bei einem z.B. Korsar den Doppelboden aufsägst, hast du eine wabbelnde Kiste = das geheime Stichwort heißt "Monocoque"
|
![]() |
|
|