![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe versucht nach 1 Jahr Pause meinen Aussenborder Force 120 Ps zu starten. Der Anlasser drehte trotz neuer Batterie nicht richtig durch.
Man könnte meinen die Batterie ist leer. Ich kenne dieses Problem schon entweder ist ein Kohleanschluß abgebrochen oder was oft ist, die Kupferoberfläche wo die Kohlen schleifen ist schwarz. Ich muß dann nur mit ganz feinen Schmirgelpapier die Kupferfläche reinigen. Und schon dreht der Anlasser mit voller Kraft durch. Motor ist dann nach ca. 5 Sekunden orgeln angesprungen. Die Frage ist wovon kommt das immer dass der Anlasser da so verdreckt? Habe schon mal die Kohlen gewechselt und dies brachte nichts. Nur bei langem Stillstand und orgeln tritt dieser Fehler auf. Mittlerweile kann ich den Anlasser in 20 min Ausbauen zerlegen , reinigen und wieder einbauen. Ein Tip aus dem Force Hanbuch. Eine Spachtel mit Nut hilft sehr, man kann die 4 Kohlen runterdrücken und dann einfach beim zusammenbau rausziehen.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sind die Kohlen leichtgängig, das evtl. Kohlenstaub ein nachrutschen verhindert, das kenne ich von Waschmaschinen
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
die Kohlen laufen auf einer Kupferbahn. Daher könnte ich mir vorstellen, daß bei eindringender (Luft-)Feuchtigkeit Kriechströme fließen (galvanische Elemente) und sich ein Stoff zersetzt. Evtl oxidiert aber auch einfach nur die Kontaktfläche. Gruß Torben |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ist der kollektor ölverschmiert? wenn ja, ursache beseitigen. andernfalls zu saisonbeginn koll. reinigen und für den rst des jahres vergesse - bis zum nächsten jahr.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter
wenns es mit reinigen der Kontaktflächen getan ist würde ich es auch machen wie es " Piep" Vorschlägt . reinigen und ein jahr fahren meistens ist es der Kohlenstaub der sich mit feuchtigkeit versetzt . sollte es öl oder fett sein mußte ursachenforchung machen gruß Rainer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke Euch für die Antworten. Ja ich denke so 1 mal im Jahr reinigen geht. Und mittlerweile geht es ja trotz der 4 Kohlen mit Federn recht schnell.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
an deinem Kollektor sind die Kupferpole untereinander mit einem Isolator getrennt. Dieser Isolator sollte nicht den gleichen Durchmesser haben wie die Kopferpole sondern 5/10tel kleiner sein. Profis machen das mit einer speziellen Fräse. Wir Laien können auch eine kleine Dreikantfeile nehmen und die Isolierung wegfeilen. Dann klappts auch wieder mit dem Anlasser. Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich den gleichen Motor wie du habe, und schon von deinem Anlasserproblem mal gelesen habe, hatte ich vor 2 Wochen meinen Anlasser zerlegt um mal zu sehen wie der drinnen (Kohlen und so) aussieht.
Der Motor ist nun 12 Jahre alt, es gab bisher kein Problem mit dem Anlasser, meine Kohlen sind ca 1cm hoch und ich habe auch die Kontakte geschliffen. Allerdings war zwischen den Kohlen massenhaft grün oxidiertes Zeugs was ich mühevoll rausgeholt hatte. Seltsam das dein Anlasser immer Probleme macht. Wie oft hast du ihn schon zerlegt? Wenn du meinst er dreht nicht richtig durch, schafft er dann gar keine Umdrehung oder eiert er müde?
__________________
LG Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@MichaelH
Der Anlasser eiert so, wie wenn die Batterie fast leer wäre. Er hat keine Kraft.Manchmal schaft er nicht mal eine Umdrehung. Habe ihn sicher schon 6-8 mal zerlegt. Hab mir schon überlegt, wenn ich den Motor Einwintere sprüh ich ihn mit Caramba oder so ein. Vielleicht kommt irgendwie so Sprühnebel in den Anlasser.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Alles sollte gut geölt sein, bis eben auf den "Kollektor", am besten ist der fett, öl und überhaupt frei.
Die Nuten ziehe ich immer mit einer umgedrehten Cutterklinge frei. Ist aber schon komisch, das der immer wieder den selben Fehler hat. Versuch doch mal, diese kleinen Säckchen mit Silikat (in jeder elektronik-Verpackung)oder ein Leinentuch mit Salz unter der Motorabdeckung zur Aufnahme der Feuchtigkeit.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
normalerweise wird der Kollektor nach dem Abdrehen oder Abschleifen ausgesägt. Es gibt dafür spezielle Kollektorsägen in verschiedenen Breiten. Mit diesen Sägen werden die Isolierstellen zwischen den Kontaktstellen etwas tiefer gesägt. Danach kann nicht so schnell ein Verbinden der Kontaktstellen untereinander durch eine Kohlespur entstehen, die ja den Strom nicht durch den Anlasser fließen läßt und dadurch bei gleicher Stromentnahme die Anlasserleistung reduziert. Die Kohlen dürfen natürlich nicht verölt sein. Wichtig ist noch, dass die Kohlen die richtigen sind. Speziel beim Anlasser haben sie einen höheren Kupferanteil. Gruß von SY TERTIA Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Unser Motor hat aber auch nicht immer die gleiche Kompression. Wenn er mit Last lange gefahren ist und das "Fuel Recirculation System" den Motor knochentrocken gesaugt hat dreht er leichter durch. Bei nochmaligem Anlassen auch noch beim warmen Motor braucht man den Choke, da der Motor innen trocken ist. Man kann ihn dann auch mit der Notstartleine leicht durchdrehen.
Wenn man lange nur dahintuckert und alles ist voller unverbranntem Öl im Motor dann schaft man mit der Notstartleine auch nur gerade über eine Kompression drüber. So hat es der Anlasser auch einmal leichter und einmal schwerer, ohne das er gleich defekt sein muß. Wie siehst du das?
__________________
LG Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
da hast du schon recht Michael
Aber egal wenn die Batterie einigermaßen in Ordnung ist, hat der Anlasser die Kraft und dreht den Motor durch
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG Michael
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt hats mich auch erwischt.
Ich steh in einer Bucht in Kroatien, 15km vom Heimathafen entfernt, will bei Sonnenuntergang starten und der Anlasser schafft keine Umdrehung mehr. ![]() Also Notstartleine raus, Motor nach 3x anwerfen angesprungen, zurückgefahren, Anlasser im Appartement am Küchentisch zerlegt und gereinigt. Seitdem läuft er wieder tadellos. Ich habe eine ganze Werkzeugkiste mit in den Urlaub genommen, sogar einen Knarrenkasten, aber kein Schleifpapier. Wozu braucht man im Urlaub Schleifpapier habe ich mir vorher gedacht. Naja, die Feile hats auch getan, wenn auch etwas grob. ![]()
__________________
LG Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh das du den Anlasser wieder in Gang gebracht hast, sonst hjättest du evtl. in HR 6 Wochen auf einen neuen warten müßen
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|