![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Heyho, liebes Forum!
Ich bin ganz neu hier und schon gibt es den ersten Anfängerthread, bitte verzeiht mir ;) Wir haben an unserem Urlaubssee ein Ruderboot liegen, das momentan mit einem viel zu kleinen 2 PS Motor ausgestattet ist. Da bald Sommerferien sind und es wieder für 3 Wochen dahin geht, und der Spass natürlich nicht zu kurz kommen soll, haben wir uns überlegt einen stärkeren Motor für das Boot zu kaufen um ein wenig mehr damit "machen" zu können. Nun, der eigentliche Grund des Themas: Das Boot ist nicht so sehr groß und hat kein Typenschild mehr wo eine Motorisierung draufsteht. Allerdings würde ich auch gerne mal Wasserski o.Ä. ausprobieren und demzufolge ist natürlich der größtmögliche Motor gewünscht. Hier ein Bild vom Boot: ![]() Das Boot ist nicht gerade leicht für seine Größe, dürfte so gute 100-150kg wiegen. Es ist mir 3 Personen gerade so zu Wasser zu lassen, halb getragen, halb "geschlürft". Der 2PS Motor ist völlig überfordert, besonders wenn mehr als 1 Person damit fahren, kommt man eigentlich gar nicht mehr vom Fleck. Wir hatten früher mal einen 4 PS Motor angebaut, damit war so gerade die Gleitfahrt zu erreichen. Nun kommt ihr, was könnte man noch ohne in direkte Lebensgefahr zu kommen an das Boot schrauben? Sind 15 PS noch realistisch oder hebt die Kiste dann ab? Wir haben auch noch eine sog. "Kuhmatte" rumliegen (dicke Gummimatte (2cm stark) auf der sonst Kühe im Stall stehen), extra dafür gekauft um das rechts liegende Aluboot besser im Wasser zu halten. Die wiegt ca. 40kg (oder mehr?) und kann vorne als Gewicht und Stabilisierung reingelegt werden. Ich hatte erst an 20 PS gedacht, mich dann aber leicht nach unten korrigiert ;) Danke schonmal für's in die Tasten kloppen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal willkommen hier im
![]() Aaaaallsooooo unter V8 geht da gar nichts ![]() ![]() Nee, im Ernst. Ich denke wasserski könnte mit dem Boot allein schon auf Grund der Rumpfform schwer werden ![]() Ein bischen mehr Spaß dürften so ungefähr 10 PS an dem Teil machen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und zusätzlich zu der Rumpfform kommen die Beschränkungen durch den Spiegel.
10PS erscheint mir schon sehr gut. Was sind denn die Länge, Breite, Tiefe und Aufkimmung (vorn/hinten)? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal euch beiden für die Antworten
![]() Die Fragen sind gerade nicht so sehr einfach zu beantworten, da muss ich mein Gedächtnis schon ordentlich durchkramen, da das Boot ca. 800km von Zuhause weg liegt und ich das letzte Mal vor einem Jahr da war ;) Beschränkungen durch den Spiegel? Was heisst das? ![]() Die Aufkimmung ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, besonders hinten nicht sehr stark. Vorne müsste sie etwas stärker sein. Trotzdem ist das Boot im Vergleich zu anderen Unten relativ "breit", also weniger stark aufgekimmt. Es liegt sehr ruhig und stabil im Wasser, hat eine nicht so sehr hohe Bordwand und lässt sich sehr sehr gut Rudern da es kaum vom Kurs abkommt. Dies liegt sicher am Kiel der hinten stark ausgeprägt ist und nach vorne ausläuft. Ich habe mich mal mit einer Zeichnung versucht, aber nagelt mich bitte nicht fest, denn es ist wirklich alles nur aus den Erinnerungen der vergangenen Jahre wieder hervorgeholt. ![]() Hier noch 2 Bilder, vielleicht helfen sie ja. ![]() Die Kiddys beim Baden, vorher haben sie mit 7 Leuten darin gesessen und die Kiste war immer noch weit vom Kentern entfernt ;) (Man achte auf die Rumpfform hinten) ![]() Bruchstelle nach einer Kollision mit einem Steg bei schlechtem Wetter. Die ist mittlerweile wieder geflickt. Dabei ist zum Glück nichts passiert da der Rumpf aus zwei Schalen besteht. Generell kann man sagen dass das Boot recht breit und nicht übermäßig lang ist. Es ist nicht gerade kenterfreudig und macht einen recht "stabilen" Eindruck im Wasser. Es ist relativ schwer und stabil (wenn man nicht gerade mit voller Beladung einen Steg rammt ![]() Die Gesamtlänge kann ich leider nicht wirklich schätzen, das könnt ihr sicher anhand der Bilder besser ;) Eventuell hilft es ja, vielen Dank nochmals ![]() Viele Grüße Yannick |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein tiefes V und ein Kiel sind in puncto Gleiten eher contra produktiv.
Gucke Dir mal einen Gleiterrumpf an und vergleiche den mit einem klassischen Verdrängerrumpf ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Okay, werd ich machen!
Trotzdem sei gesagt, dass der 4 PS Mercury mit dem roten Kunststoffboot ins Gleiten gekommen ist, mit dem Aluboot daneben (siehe Bilder) hingegen nicht. ![]() (Google findet nichts ![]() Achja: Der Kiel und das tiefe V befinden sich auch nur in dem hinteren Viertel des Bootes. Die mittlere Hälfte ist relativ gerade. Geändert von Yups (23.06.2008 um 21:31 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
somebody else?
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich würde da nicht mehr als max aber wirklich max 15PS dranbauen eher nur 10PS Gerd
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Spiegel muß die Kräfte aufnehmen und in den Rumpf leiten. Dabei entstehen hohe Belastungen beim Gasgeben und noch stärker beim ruckartigen Gas wegnehmen.
Im ersten Falle stützt sich der Spiegel auf den Rumpf, im zweiten Falle steht alles auf Zug. Da kann schnell der Rumpf aufreissen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Okay, hab Dank!
Den Spiegel können wir sicherlich noch gut verstärken, die Werkstattausrüstung vor Ort ist ziemlich groß ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle, ich denke auch, das mit einer guten Spiegelverstärkung ein 15er oder gar 20er dran passt. kommt halt auf die Verstärkung an. In wie weit er dann zum "stabilen" gleiten kommt muß man sehen aber aus der eigenen Erfahrung heraus dürfte das kein Problem sein. Mit nem 25er an einer Anka inkl. Verstärkung und Zugverstrebungen kann man Wasserski fahren.
Hier mal der Link zu der Anka: www.elbekanal.de/ek/ankafahrt.wmv Wenn Tipps zum Spiegelverstärken oder ähnlichem gewünscht sind einfach ne PN. Ansonsten Viel Glück und Viel Spaß. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yubs
![]() laut deinen Fragen,fährst Du bis jetzt nur Motoren bis 4PS,daher meine Anmerkung.. wenn du keinen Führerschein hast,ist bei 5PS Ende... den Rest hat dir ja Peter schon geschrieben.. MfG Rudi |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Heyho ;)
Die Kiste liegt in Schweden, da darf man auch ohne Führerschein bis 12m fahren (solange mein Freund google Recht hat) und außerdem ist der See eh ein halber Privatsee ![]() Ich bin wirklich hauptsächlich mit der 4PS Kröte rumgegefahren, ein paar mal hatte ich allerdings auch die Möglichkeit mit einem 15PS Motor zu fahren. Im Urlaub auf Malta hat mich dann noch ein verrückter Engländer auf seinem kleinen (vermutlich Fletcher) Boot aus dem Jahre 1976 mitgenommen an dem ein 150 PS Mercury montiert war. Seitdem schreckt mich nicht mehr allzuviel ab, die 100km/h sind echt unter die Haut gegangen ![]() Das Boot sah ungefähr so aus: http://www.walterlohbeck.de/gto7.jpg Allerdings ca. 2 Generationen älter. Back to topic ![]() Weiss noch jemand Rat? Ich werde mich ansonsten mal die Tage bei den lokalen Bootsgeschäften umsehen, in der Hoffnung einen preiswerten 15PS Motor zu bekommen. Notfalls auch 20PS, aber nur wenn sich nichts anderes findet. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Spiegel verstärken einfach mal suchen. Gibt es schon einiges an Erfahrungen anchzulesen.
Viel Erfolg Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#15
|
![]()
ist ein grosser motor nicht zu schwer für einen angelkahn ???
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Eine 15PS Maschine wiegt zum Teil auch "nur" 35kg, das müsste noch okay sein
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Kahn sieht genauso wie der von meinem Kumpel aus und wen es einer dieser art ist ist er bis 15PS Motorisierung zugelassen!
M.f.g David ![]()
__________________
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was mich etwas stutzig macht, ist dass das Boot mit 2PS kaum vom Fleck kommt, und mit 4PS ins Gleiten kommt. In meinen Augen ist der Rumpf ein typischer Verdränger, den bekommt man höchstens mit Gewalt zum gleiten. Mit Wasserski habe ich keine eigenen Erfahrungen, habe aber mal gelesen, dass man mit 15PS ein Kind bis 40kg ziehen kann. Ein Freund hat mir berichtet, das er mit 30PS gerade so einen Erwachsenen ziehen konnte. Ich würde das Boot als Verdränger fahren, und dafür sind 10PS schon reichlich. Bernd
|
#19
|
![]()
je schwerer de rmotor (5PS=25kg) (15PS=35kg) und je mehr PS desto mehr kommt er vorn aus dem wasser, was soll der unsinn einen verdränger angelkahn derart übermotoriesieren ? da brauchst du vor sooo viel ballast.
ich habe mal ein 5PS schlauchi mit 15 PS bestückt, das ding "fuhr" beinahe senkrecht bug in die sonne nur im kreis auf der stelle ... nicht zu beherrschen. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Man kann ja vorne noch ein Gegengewicht reinpacken ;)
Mit 4PS kam das Boot wirklich ins Gleiten, allerdings nicht wenn ich mich nur alleine reingesetzt habe. Der 2PS Motor ist einfach sehr alt und bringt auch nicht mehr die Leistung die er ursprünglich mal hatte. Wenn man dann mit 3 Leuten fährt ist das einfach sehr sehr langsam... Ich sehe das ganze auch ein bisschen als Experiment, nach dem Motto "was geht noch" ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
hallo nochmal,
auf dem ersten Foto sieht man in den Ecken am Heck doch solche Bögen. Sind das Eckversteifungen? Ansonsten kann man auch die Seiten mit SDP versehen und zwei verstrebungen zum Heckspiegel ziehen. Wer gut basteln kann schafft das schon. Chris |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die 15 oder 20 PS an den Alukahn hängen..der könnte wahrscheinlich sogar 30 oder 40 PS ab..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() --- Zitat:
![]() ![]() Geändert von Yups (25.06.2008 um 12:31 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal ;)
Wir haben den Motor jetzt gleich an dem Aluboot montiert, das rote war mir doch ein bisschen zu instabil... Sagen wir mal so, es ist "interressant". Mit 2 Leuten kann man sehr gut fahren, alleine ist eine Pinnenverlängerung schon ganz gut. Das Boot verdrängt allerdings so viel wasser, dass man mit 2 Personen schon gar nicht mehr richtig ins gleiten kommt. Aber okay. Gemessen habe ich bisher 38km/h, womit ich durchaus zufrieden bin. Wakeboarden mit einem Kiteboard funktioniert super und so ziemlich alle erwartungen haben sich mehr als erfüllt ;) |
![]() |
|
|