boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2008, 11:50
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard Abschleppen / Motorpanne

Hallo Freunde,

aus gegebenen Anlass würde ich gerne mal wissen, was mache ich auf den Rhein, wenn mir der Motor ausfällt?
Gestern meinem "Geleitschutz" zugewunken und alles wurde gut.

Was wenn kein Buddy in der Nähe ist. Wenn rufe ich an? Feuerwehr, ADAC oder WSP? Wer trägt dann die Abschleppkosten?

Sava
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2008, 15:58
Benutzerbild von Jingseng
Jingseng Jingseng ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 97
Boot: Waterland 700 Heimathafen Sportboothafen Mainkur
63 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,
ist mir schon zweimal auf dem Main passiert.
Das lezte mal letztes jahr mit motortotalschaden.
Folgendes hat mir geholfen:
Raus aus der Fahrinne und Ankern anschliesend bei vorbeifahrende Motorboote mit der Roten Fahne Signal gegeben und gehofft das einer Längsseits kommt und mich in nächsten Hafen schleppt.

Hat bisher immer funktioniert nicht gleich der erste aber nach so 2-3 vorbeifahrer schon.
Es haben auch welche zurückgewuncken habens wohl nicht kapiert.
__________________
Gruß Peter

Immer Locker bleiben verlängert das Leben !!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2008, 16:03
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

letztes Jahr habe ich schon 2 Sportsfreunden die Leine gereicht, einer hatte gerade eine neue Stingray zu Wasser gelassen. Aber wie ist es, wenn keiner kommt?

Sava
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2008, 16:12
Benutzerbild von Jingseng
Jingseng Jingseng ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 97
Boot: Waterland 700 Heimathafen Sportboothafen Mainkur
63 Danke in 28 Beiträgen
Standard

würde ich die Waschbo.anrufen die helfen bei sowas gerne.
Wie Teuer das wird kein plan.
__________________
Gruß Peter

Immer Locker bleiben verlängert das Leben !!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2008, 16:16
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Rhein-km 411 LU
Beiträge: 44
Boot: Pischel Bolero 450 PT
117 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Sava,

Wenn du die Polizei anrufst wird der Vorfall der WSP weitergeleitet. Du solltest hierzu den Rhein-km, was vorgefallen ist und dein Kennzeichen angeben.

Ansonsten gilt rauß aus der Fahrrinne und versuchen zu ankern. Bei dir sollte dies einigermaßen gefahrlos gehen, da die Strömung meines Wissens nach nicht so stark ist. Im Raum LU/MA ist dies schwieriger, d. h. beim Ankern mit der Hand unbedingt die Hände schützen (Handschuhe o. ä.), denn wenn der Anker greift bremmst du das Boot von ca. 5 km/h auf null.

Zu den Kosten kann ich dir leider nichts mitteilen.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2008, 16:18
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Erster...Willkommen im Forum Michael

sava
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2008, 16:25
Benutzerbild von Jingseng
Jingseng Jingseng ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: 63654 Büdingen
Beiträge: 97
Boot: Waterland 700 Heimathafen Sportboothafen Mainkur
63 Danke in 28 Beiträgen
Standard

willkommen im Forum 2der
__________________
Gruß Peter

Immer Locker bleiben verlängert das Leben !!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2008, 16:28
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Rhein-km 411 LU
Beiträge: 44
Boot: Pischel Bolero 450 PT
117 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke

Ihr seid ja richtig schnell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2008, 16:30
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

aber nur auf dem Wasser und im Forum

sava
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2008, 17:48
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,

aus gegebenen Anlass würde ich gerne mal wissen, was mache ich auf den Rhein, wenn mir der Motor ausfällt?
Gestern meinem "Geleitschutz" zugewunken und alles wurde gut.

Was wenn kein Buddy in der Nähe ist. Wenn rufe ich an? Feuerwehr, ADAC oder WSP? Wer trägt dann die Abschleppkosten?

Sava

1. Ausserhalb der Fahrrinne (wenn möglich) notankern...
2. Wasserschutz anrufen (die Nummer sollte jeder in seinem Handy gespeichert haben)
3.Bergungskosten - dafür gibt es Versicherungen....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2008, 17:53
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,

aus gegebenen Anlass würde ich gerne mal wissen, was mache ich auf den Rhein, wenn mir der Motor ausfällt?
Gestern meinem "Geleitschutz" zugewunken und alles wurde gut.

Was wenn kein Buddy in der Nähe ist. Wenn rufe ich an? Feuerwehr, ADAC oder WSP? Wer trägt dann die Abschleppkosten?

Sava
Den Lutz anrufen, sonst hilft kaum einer, siehe mein Trööt im SK " Hände weg vom Krefelder Jachthafen

Ich hab die Handynummer von Ihm ,
aber im Moment kein Handy mehr
Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.08.2008, 17:55
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Ist der Lutz auf der gesamten Länge des Rhein tätig?
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2008, 18:00
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ist der Lutz auf der gesamten Länge des Rhein tätig?
Nee, der war für Insider
nix für ungut.

Aber zum Thema, Feuerwehr usw. kostet Geld, die DLRG macht es umsonst.
Die sind richtig Rettungsgeil
Die Tel. Nr. sollte man auch haben.
Lutz ist nur im Raum Krefeld tätig, aber wenn er so was mitkriegt setzt er in ner Theorie Stunde für den Sportbootschein schon mal schnell auf praktischen Untericht und rubbeldiekatz sind alle aus dem Kurs auf dem Wasser Thema " Schlepphilfe"

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2008, 18:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.941
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.728 Danke in 17.852 Beiträgen
Standard

Den Anker weit querab ausbringen und den Vorgang mehrmal wiederholen,
bist du dich sicher aus dem Fahrwasser rausgeschwenkt hast. Dann erst
mal Freunde anrufen. Die WSP bestellt die Feuerwehr und dann wirds
richtig teuer. Feddo oder Lutz helfen dir von Düsseldorf bis Duisburg
sicher gern.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.08.2008, 18:11
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo Sava,

wie Karsten im Prinzip schon sagt, musst Du Dein "Problem" in zwei sequentielle Teilschritte aufteilen:

(1) Wie überlebe ich?

(2) Wie bekomme ich mein Boot dann in meinen Hafen zurück / bzw. zur nächsten Werkstatt?

Zu (1):
Jeder Rheinfahrer hat vermutlich irgendwo im Hinterkopf, was passiert wenn mir gerade irgendwo zwischen Bingen und der Loreley,... bist gerade Überholer, von hinten Schubverband, von vorne Schubverband und plötzlich fällt der Motor aus!.
Ich glaube in so einem Fall ist die letzte Strophe des Loreley Liedes die letzte die Du in diesem Leben hören wirst:
"Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lore-Ley getan."

Für alle anderen Fälle habe ich den viel belächelten 5 PS ler auf der Badeplattform. Bei meinen 8 m reicht das nicht zum Fahren, aber (habe ich in guten Zeiten bei ca. 7km/h Strömung mal getestet) zum kontrollierten seitlichen Abgleiten aus dem Fahrwasser. Und wenn Du ein wenig gegen die Strömung hältst, dann reißt Dir auch der Anker nicht gleich die Klampen weg.

(2) Wenn Du lebst, würde ich ebenfalls die WSP anrufen, weil die gelben Engel tun sich erfahrungsgemäß schwer auf dem Rhein. (Vorausgesetzt, Du bist weit weg vom Heimathafen, hast niemanden bei der Hand, der Dir Schlepphilfe bietet etc.). Bei den vielen Booten, die täglich auf dem Rhein verkehren, sollte aber auch jederzeit einer aufstoppen, wenn man die rote Flagge zeigt.

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2008, 18:23
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

es lebe ein guter Motor, oder die Tel von Andy,Axel,Lutz,Totto,Michel,Feddo etc.(he,der hat doch kein Boot mehr) oder eben eine gute Versicherung!!!

sava

Geändert von pasic (03.08.2008 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.08.2008, 19:20
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
es lebe ein guter Motor, oder die Tel von Axel,Lutz,Totto,Michel,Feddo etc.(he,der hat doch kein Boot mehr) oder eben eine gute Versicherung!!!

sava
Hey,
du hast deinen Retter vergessen

Mit dem war ich heute im Mediahafen, Paradieshafen und beim Lutz

Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2008, 19:23
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Hää, würde ich doch nie machen...Sorry

Sava
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.08.2008, 19:30
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jingseng Beitrag anzeigen
...Raus aus der Fahrinne und Ankern anschliesend bei vorbeifahrende Motorboote mit der Roten Fahne Signal gegeben und gehofft das einer Längsseits kommt und mich in nächsten Hafen schleppt.

Hat bisher immer funktioniert nicht gleich der erste aber nach so 2-3 vorbeifahrer schon.
Es haben auch welche zurückgewuncken habens wohl nicht kapiert.
Früher galt das Winken mit einer Schleppleine als sehr eindeutiges Signal.
Zählt auf dem Rhein nur der rote Lappen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2008, 19:36
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

4. Notsituationen/Hilfeleistung bei Unfällen

289. Wie kann angezeigt werden, dass eine Notsituation besteht und
dringend Hilfe benötigt wird?

1. Eine rote Flagge oder einen sonstigen
Gegenstand im Kreise schwenken.
2. Wiederholte lange Töne oder Gruppen von Glockenschlägen geben. (Wo bekomme ich solch große Glocken her? hehe)

295. Wozu ist der Schiffsführer jedes Fahrzeuges verpflichtet, wenn sich in
seiner Nähe ein Unfall ereignet?

Jeder Schiffsführer ist verpflichtet, unverzüglich Hilfe zu leisten, soweit das mit der Sicherheit des eigenen Fahrzeuges zu vereinbaren ist.

So!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.08.2008, 20:48
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Rhein-km 411 LU
Beiträge: 44
Boot: Pischel Bolero 450 PT
117 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich bin neu im Forum und es liegt mir fern mich mit dir anzulegen, aber mit der Aussage:

Zitat:
Zitat von Thom@s Beitrag anzeigen
Für alle anderen Fälle habe ich den viel belächelten 5 PS ler auf der Badeplattform. Bei meinen 8 m reicht das nicht zum Fahren, aber (habe ich in guten Zeiten bei ca. 7km/h Strömung mal getestet) zum kontrollierten seitlichen Abgleiten aus dem Fahrwasser.
habe ich so meine Schwierigkeiten.

Ich bin dieses Jahr mit meinem 3,80 m Schlauchbott auch die Bergstrecke von Bingen nach Koblenz gefahren. Lt meinem GPS war die Strömung am Vatertag 12,5 km/h, d. h. dein "Abgleiten" ist ein suchen nach einer stromabwärts gelegenen geeigneten Stelle wobei du immernoch 5,5 km/h über Grund hast, wenn du gegen den Strom fährst. Und so kontrolliert finde ich das nicht, wenn man mit dem Heck voraus fast 6 km/h drauf hat.

Wollen wir hoffen, daß es nie von Nöten ist dies auszuprobieren.

Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.08.2008, 21:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
..... Lt meinem GPS war die Strömung am Vatertag 12,5 km/h, d. h. dein "Abgleiten" ist ein suchen nach einer stromabwärts gelegenen geeigneten Stelle wobei du immer noch 5,5 km/h über Grund hast, wenn du gegen den Strom fährst. Und so kontrolliert finde ich das nicht, wenn man mit dem Heck voraus fast 6 km/h drauf hat....
Hallo Michael,

zumindest dürfte er mit seinen 5 PS aus der Fahrrinne kommen und dort findet sich meist auch langsameres Wasser.
Auch ist die 12,5 km/h Strömung lange nicht überall und meines Wissens auch nicht bei jedem Wasserstand.
Besser als ohne jede Steuerungsmöglichkeit ist es allemal.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2008, 21:41
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

damals, in grün, haben wir gelernt das mit dem gieranker zu machen: anker im vorderen drittel des schiffes ausbringen und so kurz halten, dass er wandert. dann dreht sich das boot automatisch in gierstellung und man giert ans ufer.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.08.2008, 21:50
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

ich bin neu im Forum und es liegt mir fern mich mit dir anzulegen, aber mit der Aussage:



habe ich so meine Schwierigkeiten.

Ich bin dieses Jahr mit meinem 3,80 m Schlauchbott auch die Bergstrecke von Bingen nach Koblenz gefahren. Lt meinem GPS war die Strömung am Vatertag 12,5 km/h, d. h. dein "Abgleiten" ist ein suchen nach einer stromabwärts gelegenen geeigneten Stelle wobei du immernoch 5,5 km/h über Grund hast, wenn du gegen den Strom fährst. Und so kontrolliert finde ich das nicht, wenn man mit dem Heck voraus fast 6 km/h drauf hat.

Wollen wir hoffen, daß es nie von Nöten ist dies auszuprobieren.

Michael
Hallo Michael,

ruhig Blut, wenn Du mal sehen willst, wie sich hier im Forum angelegt wird, gib doch mal OSO als Suchbegriff ein .

Genau, dass habe ich doch gemeint, wenn Du die Strecke Bingen --> Koblenz fährst und der Motor streikt ist das sicherlich der Worst-Case (habe das so mit der letzten Strophe des Loreley Liedes versucht zu veranschaulichen) und da wird Dir kein 5 PS AB mehr helfen, obwohl auch das besser ist wie nix, weil vielleicht kommst Du - so wie Wolf schreibt - einfach nur "irgendwie" aus dem Fahrwasser und in ruhigere Zonen.

FÜR ALLE ANDEREN FÄLLE... da hilft mir das Ding.
Und ich kann das so locker sagen, weil ich genau das ausprobiert habe. Den "Spaß" kann ich jedem raten. Einfach mal mitten im Strom, wenn nicht unbedingt der Schubverband daher kommt, auskuppeln, Sohn ans Ruder schicken (damit er auf Kommando wieder einkuppeln kann), an die Badeplatform springen, AB runterklappen, ääätätätäää, äätäätä, ja hätte man das Ding mal regelmäßig angeworfen, uups Notleine vergessen, kein Wunder dass er nicht anspringt, ääätätätäää, äätäätä, Benzinhahn noch zu,... nach ja Ihr kennts ja eh ....
Dann springt das Biest an, man glaubt es nicht wie weit man dann schon Flussabwärts ist. ABER dann volle Pulle und es gelingt einem wirklich bei 7km/h Strömung das Böötchen aufzustoppen und aus dem Strom zu lenken. Ganz klar bei 12km/h bist Du halt entsprechend weiter. Am Ende entscheidet dann das wenig Glück, aber es ist halt besser der Anker greift bei 6 km/h als bei 12km/h. Ist eben alles relativ.

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.08.2008, 08:32
BirgitHb BirgitHb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 298
Boot: Sea Line 530 Cabin mit 60 PS Yamaha
451 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
4. Notsituationen/Hilfeleistung bei Unfällen

289. Wie kann angezeigt werden, dass eine Notsituation besteht und
dringend Hilfe benötigt wird?

1. Eine rote Flagge oder einen sonstigen
Gegenstand im Kreise schwenken.
2. Wiederholte lange Töne oder Gruppen von Glockenschlägen geben. (Wo bekomme ich solch große Glocken her? hehe)

295. Wozu ist der Schiffsführer jedes Fahrzeuges verpflichtet, wenn sich in
seiner Nähe ein Unfall ereignet?

Jeder Schiffsführer ist verpflichtet, unverzüglich Hilfe zu leisten, soweit das mit der Sicherheit des eigenen Fahrzeuges zu vereinbaren ist.

So!!!

Scheint nur leider so, als hätte das ganz viele nach ihrer Prüfung vergessen...
oder es einfach nur überlesen in den Fragebögen.
Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern....,
der Weise aus den Fehlern anderer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.