![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat schon mal jemand in Innenraum ( Kajüte ) mit Heißkleber gearbeitet und Erfahrungen sammeln können ?? Ich müßte einige Leisten auf GFK kleben. Das geht natürlich, was weiß ich, mit Epoxi, Sika etc. Aber ist das auch mit der Heißklebepistole möglich ?? Ich denke es geht am schnellsten oder spricht was dagegen ?? Gruß Peter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Diese normalen Heissklebestäbe sind zum Basteln gut, aber für Deinen Zweck ungeeignet! Mach es mit Sika, etc. Mit einer guten Kartuschenpistole geht das genauso schnell und wird wenigsten dauerhaft! ![]()
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Peter,
na ja, ist schon verlockend, mit Heißkleber zu arbeiten. Geht schnell, wird schnell fest usw. Ich fänd die hohen Temperaturen bedenklich für den GFK-Untergrund. Was spricht dagegen, mal an einer unproblematischen Stelle zu experimentieren oder an einem anderen Stück GFK? VG, der Jonny |
#4
|
||||
|
||||
![]() die mangelnde endfestigkeit
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Ich habe mal Kabelkanal damit verklebt, der Mist ist nach ein Paar Wellenschlägen wieder abgefallen. ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Yes, der gehärtete Kleb ist auch nur bedingt flexibel und gerade die Verbindung auf dem GFK wird nicht lange halten. Aber Du kannst es ja testen und wenns wieder loose ist, dann richtig machen
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ideal ist eine Anbringung von Holzleisten mit GfK. Vorher natürlich die Klebestelle anschleifen und mit Aceton etc. entfetten. Dann 2 Streifen Laminat unten drunter. Das Holz vorher mit dem Epoxy oder Polyester ohne Härter einstreichen. Selbst teure Heißklebesticks wie z.B. von Pattex hatten bei meinen Versuchen nicht gut abgeschnitten. Von den Baumarkt-Kruschelkistenkram gar nicht zu sprechen... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die Holz-Stützen für meinen Bootboden mit Epoxid Harz in meinen GFK Rumpf geklebt.
Hält richtig gut ![]() Heisskleber oder ähnliches würde ich nicht verwenden. Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter!
Zum kleben würde ich Epoxi nehmen z.B. UHU Endfest ist ein schnellhärtendes EP Material oder EP-Harz schnell abbindend mit Baumwollflocken andicken, nicht zu flüssig und ankleben das Bauteil vor verrutschen sichern mit Panzertape und hält. Gruß Andreas Der bald alles anschweissen kann
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide ![]() Andreas Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es hält,
aber nur auf rauhem GFK. ![]() Auf Gelcoat überzogenem hält es nicht. Gründe, siehe oben ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe beste Erfahrungen mit Klebern auf Basis von MS Polymer gemacht. Pantera ist auf dieser Basis aber ziemlich teuer. "UHU kleben montieren dichten" kostet nur zwischen 8 und 11 € ist auf der gleichen Basis und hat eine sehr hohe Anfangsfestigkeit. Man kann es im Gegensatz zu Klebern auf PUR Basis auf nichtsaugenden Untergründen verwenden. Wenn die zu klebenden Teile auf Spannung stehen oder zu schwer sind (zum Beispiel senkrechte Wände) haben wir zum Beispiel bei Kabelkanälen zum fixieren, zwischen den Raupen aus MS Polymer , noch Heißkleber verwendet. Gruss, JörgM
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Da gibt es ein schönes tixothropes Klebeharz von der Voss-Chemie. Damit kannst Du sogar die Oberschale vom Boot auf die Unterschale kleben. Das sollte auch für Deine Leisten reichen.
Gruß Walter |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ alle @
Vielen Dank für die kompetenten Infos und Erfahrungsberichte ![]() ![]() ![]() Gruß Peter. |
![]() |
|
|