boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2008, 12:06
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard Mercury 3,0 wird heiss

hallo, mein o.g. Mercury wird heiss, Rückstauklappe im Krümmer ist schon weggebrannt, Impeller i.o., neu, wapu i.o., Servopumpe i.o., woran kanns noch liegen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2008, 12:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Thermostat nicht i.O., Wapu defekt, Kühlkanäle vom Abgaskrümmer vermockert?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.10.2008, 13:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Mercury 3.0L Außenborder, oder Mercruiser 3.0L Innenborder?

Seriennummer? Antrieb?


Herzlich willkommen im
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.10.2008, 19:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.698
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Tritt das auch im Stand auf oder nur bei Vollgasfahrt, wenn ja bei welchen Lastzuständen?
Wurde Impellergehäuse mit getauscht, oder nur der Impeller?
Verstopfen Reste des alten Impellers Thermostat oder Abgasknie?
Krümmer zugerostet?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.10.2008, 12:42
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.171
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.110 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Bei meinem Mercruiser hat die Werkstatt den Impeller gewechselt und nicht wieder richtig zusammen gebaut. Ergebniss war wie bei Dir.

Warst Du am Impeller denn drann?
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.03.2009, 18:37
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe den Fehler gefunden, das Rohr zwischen Antriebs ober- und Unterteil ging beim flutschte beim zusammenbau nicht in den oberen Sitz und knickte ab. habe jetzt eines aus Kupferrohr angefertigt funzt supiiii.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.03.2009, 19:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BarracudaNbg Beitrag anzeigen
. habe jetzt eines aus Kupferrohr angefertigt funzt supiiii.

Aus welchen Material war es denn vorher?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.03.2009, 19:48
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.856
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.696 Danke in 4.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Aus welchen Material war es denn vorher?


Kupfer
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.03.2009, 11:27
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Aus welchen Material war es denn vorher?
vorher aus kunststoff, kann aber nicht viel passieren, auch wenn Andy lacht, das Kupferrohr steckt jeweils in Gummihülsen, hat keinen Kontakt zum Antriebsgehäuse

Gruß
Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.03.2009, 11:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.698
Boot: Cranchi 50 HT
7.894 Danke in 4.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BarracudaNbg Beitrag anzeigen
vorher aus kunststoff, kann aber nicht viel passieren, auch wenn Andy lacht, das Kupferrohr steckt jeweils in Gummihülsen, hat keinen Kontakt zum Antriebsgehäuse

Gruß
Walter
Dann war es das Rohr was an die Impellerpumpe ansetzt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.03.2009, 15:45
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Dann war es das Rohr was an die Impellerpumpe ansetzt
richtig, Jörg, das Mistding von Plastikrohr wollte nicht flutschen, hab das UWT bestimmt 5mal rauf und runter gebaut.

Gruß
Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.03.2009, 22:55
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von BarracudaNbg Beitrag anzeigen
vorher aus kunststoff, kann aber nicht viel passieren, auch wenn Andy lacht, das Kupferrohr steckt jeweils in Gummihülsen, hat keinen Kontakt zum Antriebsgehäuse

Gruß
Walter
Willst du die Unversehrtheit deines Antriebs echt von zwei Gummihülsen abhängig machen?
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.