![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Schönen Tag!
Ich habe mal wieder eine Frage. Beim 25 lt. Tank für meinen AB ist beim Tankdeckel eine kleine Lüftungsschraube drann. Innen ist an der Schraube eine feder. Aussen kann ich drehen. Nun meine Frage? Wenn ich an der Schraube drehen, was verändere ich, oder ist das so eine Art Druckventil? Schönen Tag noch. Mfg. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du öffnest nur ein kleines Loch, welches im/am Gewinde ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das ist nur die Tankentlüftung. Bei Motorbetrieb rausdrehen und beim Transport schließen, sonst riecht´s im Kofferraum. Gruß Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tag Flybridge!
Danke für die rasche Antwort, aber die frage ist: Muss ich den Schrauben betätigen oder macht dass die Feder innen mittels druck? Mani |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Peter.
Das wollte ich wissen Mani |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus das es eine Sicherheitseinrichtung ist. Da es sich um einen Tank handeln wird der aus Kunststoff ist. Bei Wärme dehnt dich der Kraftstoff und die Gase des Kraftstoffs erheblich aus und der Tank könnte reißen oder zerplatzen.
Mein Tipp ein Überdruckventil
__________________
Love me Fender |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist eigentlich weniger die Funktion! Wenn das Entlüftungsventil während der Motor läuft zu ist, wird in dem Tank ein Unterdruck entstehen. Es wird ja Krafstoff entnommen und es kommt "nichts" nach... Die Folge ist dann, dass der Motor kein Sprit mehr bekommt uns aus gehen wird! Oft genug passiert früher zu den Sportbootzeiten ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schraube betätigen, also ganz raus drehen. Denke mal die Feder soll nur verhindern, dass sich die Schraube nicht wieder von alleine rein dreht.
__________________
MfG von der Küste Holger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man die Luftschraube nicht öffnet bei motorstarten, geht das Ding binne kurzem wieder aus, da aufgrund entstehenden unterdrucks nix mehr in den Versager nachfließt.
Leicht öffnen reicht im allgemeinen, es muß nur der Unterdruck ausgeglichen werden. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ne zue Schraube könnte bei Motorlauf und genügend Gas auch den Tank zusammenziehen. Gruß Peter |
![]() |
|
|