![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich bin neu hier und hoffe Auf Hilfe!! ![]() An meinem Außenborder Honda BF 75A (75PS)ist seit 6 Jahren der Impeller nicht mehr gewechselt worden ! Jetzt habe ich genau das vor !! Er hat glaube ich ein Mercury-Getriebe ( Bin mir nicht sicher) Ich habe den passenden Impeller samt Dichtsatz aber keinen Plan wie ich das bewerkstelligen soll ! Ich habe das in grauer Vorzeit mal an einem Mercury 50 PS hinbekommen. Aber an einem Honda noch nie ausgeführt! Was muß ich beachten ??? Hat jemand vielleicht eine Anleitung ?? Viele Grüße ronja14 Geändert von ronja14 (14.04.2009 um 12:36 Uhr) Grund: Ergänzung |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Leerlauf rein ,Unterwasserteil abschrauben ,Schaltstange ist nur gesteckt Impeller wechsel und Unterwasserteil wieder anschrauben .
![]() Wichtig ist nur das Flüssigdichtmittel wie auf Bild 3 zusehen ist aufgetragen wird ,damit dort keine Abgase in die Pumpenkammer kommen können ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (14.04.2009 um 16:13 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andywmotorad
Genau das sind die Infos die ich gebraucht habe !!!!! Vielen Dank auch für Die Bilder !!!! Jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen ! ( Außer ich bekomme den Schaft nicht heraus ) Welches Flüssigdichtmittel empfielst Du ??? Mit wassersportlichem Gruß Ronny |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur Dirko HT empfehlen, ist seewasserfest,temperatur und kraftstoffbeständig.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ironhide
Danke für den Tip!!! Werde es mir besorgen! Scheint das richtige für mich zu sein da ich nur im Salzwasser fahre. ( Maasholm-Schlei-Ostsee ) Viele Grüße Ronny |
![]() |
|
|