![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen gebrauchten Außenbordmotor Evinrude V4, 90PS, 1995 erworben.
Beim Test vor dem Kauf lief er einwandfrei. Vor dem Abholtermin wurde der Motor nochmal gewartet. Als ich gestern rausfahren wollte bekam ich jedoch nur den Vorwärtsgang rein. Selbst mit Gewalt lies sich der Rückwärtsgang nicht einlegen. Um zu testen ob nicht ein Schaltzug klemmt, habe ich den Motor geöffnet und das Schaltgestänge an einer Stelle ausgehängt (dabei war ich schon verwundert, dass ein Sicherungssplint fehlte). Und siehe da, der Schalthebel lies sich auch in die Rückwärtsgang-Position legen. Nun ist meine Vermutung, dass entweder das Schaltgestänge nicht richtig eingehängt wurde, oder dieses vielleicht falsch eingestellt ist. Leider habe ich kein Handbuch und komme hier nicht weiter. Kann mir jemand helfen? ![]() Falls es euch zur Beantwortung meiner Frage hilft, kann ich auch ein Foto machen und dieses hier im Forum posten... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hmmm... falls bei der Wartung der Impeller getauscht wurde, könnte ich mir schon vorstellen, dass da was nicht richtig passt beim zusammenbau.
Melde dich bei dem , der die Wartung gemacht hat, aus der Ferne ist das nicht einfach ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich hängt es an nicht richtig eingestellten Schaltzügen oder er hat sich irgendwo nicht richtig eingehakt.
Zieh den Schaltzug am Hebel im Motor ab und stelle den Getriebehebel auf Neutral also genau die Mitte so dass kein Gang drin ist. Stelle nun an der Schaltbox vorn am Steuerrad, den Schalthebel ebenfalls in Mittelstellung. Nun drehst du solange an der schwarzen Verstellhülse hinten am Ende des Schaltzuges, bis er sich ohne etwas zu verstellen locker auf den Nippel des Getriebehebels schieben läßt. Er wird meist mit einer selbstsichernden Mutter gesichert. Danach sollte es gehen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was im Service gemacht wurde weiß ich leider nicht.
Leider habe ich mit Außenbordern noch keine Erfahrung/Ahnung (was nach dieser Geschichte hier sicher anders sein wird ![]() Ich mach heute mal ein Foto und poste das heute Abend. Danke schonmal vorab für Eure Tipps!!! P.S.: Kann jemand von Euch eine Seite empfehlen, die schön mit Bildern die Teile und Funktionen von Außenborder-Elementen veranschaulicht? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So, habs fotografiert. Hoffe ihr werdet aus dem Bild und meinen Beschreibungen schlau!
![]() 1 & 2 (links und rechts im Bild) bezeichnen die beiden Schaltzüge. 1 & 3 sind links beide an 5 befestigt. (wozu dient 3?) Beim Vorwärtsgang bewegt sich zunächst 1 & 3 nach rechts, wenn man mehr Gas gibt auch 2. Beim Einlegen des Rückwärtsganges habe ich heute festgestellt, kann die 3 nicht (und dadurch auch nicht die 1) nach links. Diese wird an 4 blockiert durch eine Metallhalterung (roter Kreis) die hauptsächlich dazu dient die Schaltzüge rechts zu fixieren. Ich denke diese war upside-down montiert. Nachdem ich diese gewendet habe, konnte ich auch den Schalthebel nach hinten (Rückwärtsgang) einlegen. 'Hurra', dachte ich... Doch der Ruck fehlte: der Drehzahlmesser zeigte ein steigende Drehzahl an, aber der Gang sprang nicht rein. Der Motor drehte einfach im Leerlauf durch. Was ist nun das Problem? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist überhaupt die richtige Schaltbox verbaut?
Auf dem Foto kann man so gut wie nix erkennen... ![]() Habs mal ein bischen heller gemacht.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Geändert von Akki (12.04.2009 um 10:40 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Schaltbox ist richtig.
Auf dem Foto kann man doch alles erkennen! Ist dein Bildschirm zu dunkel eingestellt? Ich finde auf deinem aufgehellten Bild erkennt man weniger... Was würdest du denn gerne besser sehen? Irgendeine Vermutung zu dem von mir beschriebenen Problem? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Hebel 5 überträgt den Schaltweg des Zuges 1 auf die Schubstange 3, die mit der Mimik 4 verbunden ist. Hinter der Mimik 4 sollte eine Achse bis unter den Motorblock mittig des Schaftes gehen und die Getriebeschaltstange über einen Hebel nach unten und oben bewegen, damit unten im Getriebe umgeschaltet wird. Vielleicht ist diese Stange ausgehakt, sodass sie sich nur nach unten drücken lässt, aber nicht mehr hochgezogen wird... ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter620 oder so !
Ich häng Dir mal eine Seite aus meinen Werkstatthandbuch ran.Hoffe es hilft Dir! Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hat nicht geklappt!
Ich versuchs nochmal! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank!
Danke für die Seite, danke dass du dir die Mühe gemacht hast. Leider ist die Auflösung sehr niedrig: kannst du mir die vielleicht als PM oder Email in höherer Auflösung schicken? Heute regnet es leider in Strömen, aber ich werde dann morgen nochmal nachsehen wg. der Getriebeschaltstange. Aber wenn die, wie von dir "payed" (Danke für die Erklärungen!) vermutet, evtl. nur nach unten drücken lässt, aber nicht mehr hochgezogen wird - würde das nicht heißen, dass z.B. der Vorwärtsgang rein, aber nicht mehr raus geht (aber wahrscheinlich ist das nur eine dumme "Deckschrubber"-Frage...). Wozu dient eigentlich 2? Ich hab das Gefühl, die bewegt sich erst, wenn nach dem ersten 'Klick' beim Gas geben (egal ob vorwärts oder rückwärts) dieser sich mit bewegt. Ist das sowas wie ein Turbo? Legt die einen höheren Gang ein? Ich glaub ich muss mir mal ein Buch Außenborder für Dummies besorgen... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter!
Dann schick mir mal als PN Deine Mailadresse. Ich werde dann heute Abend mein Bestes geben! Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dem wäre so.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Aber der Vorwärtsgang geht ja raus, nur der Rückwärtsgang geht nicht rein...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es lag tatsächlich nur daran, dass dieses eine Teil falsch montiert war: dadurch konnte die Getriebeschaltstange nur in eine Richtung bewegt werden und der Schalthebel war blockiert.
Das Teil war wie auf dem Bild dargestellt eingebaut (der rote Kreis ist identisch mit dem auf dem Foto, das ich frueher gepostet habe). Das war auch die Stelle die den Getriebeschalthebel blockiert hat. Richtig muss es aber wohl montiert werden wie die Beschriftung, die ich hinzugefügt habe. Schon komisch, das Teil lässt sich passgenau auf 2 unterschiedliche Arten montieren, da hat wohl der Maschinenbau-Ing. der das Teil konstruiert hat nicht aufgepasst ![]() Nachdem ich das Teil andersherum wieder festgeschraubt hatte, ging der Schalthebel, und dass der Gang nicht reinging, lag nur an der falschen Justierung. Hab wohl den Fehler gemacht und nur am Schaltzug, nicht aber an der Getriebeschaltstangezu justieren... Jetzt wird das Wetter auch besser hier und ich werde vor Freude nur noch im Rückwärtsgang fahren ![]() DANKE nochmal euch allen! |
![]() |
|
|