![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Skipper,
Zink bzw. Opferanoden lassen sich ohne Arbeit ![]() Indem man diese in Essigessenz vollständig badet. Somit hat man weniger Arbeit. Abspülen und fertig ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
und für was braucht man das ?
die Opferanoden sollen ihre Arbeit verrichten und brauchen nicht toll auszusehen.... ich wechsle meine immer nur aus wenn diese verschbraucht sind... ein reinigen war noch nie nötig... sehe ich auch keinen Sinn drin..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na ja, manchmal ist es so, dass Zinkanoden eine Passivschicht bilden, meistens im Süßwasser und dann opfern die sich nicht mehr, nun kann man durch zerstören(geht auch mit der Flex)der Schicht die Anoden wieder aktivieren. Tritt das bilden einer Passivschicht immer wieder auf wäre es besser auf Aluminium oder Magnesium zu wechseln. Nur wenn die Dinger nach und nach abgebaut(zerfressen)werden schützen sie das zu schützende Material. Ich denke mal wir schreiben hier über Metallboote und Metallunterwasseranbauten. Gruß Hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und Ablagerungen wie z.B. Verkalkung und Verschmutzung wirken wie ein Isolator. Pflege und Reinigung von Opferanoden Um eine Opferanode sauber zu halten und sie dem gepflegten Äußeren des zu schützenden Metalls anzugleichen, kann man sie auf unterschiedliche Arten reinigen. Eine Drahtbürste ist hierbei ein guter Helfer. Sie kann die Opferanode von Algen, Oxiden und sonstigen Rückständen (z.B. Fette, Öle) befreien. Dabei sollten die Borsten aus rostfreiem Edelstahl oder Messing bestehen, um bei der Nutzung der Bürste und dem damit verbundenen Verlust von Borsten, Rost zu vermeiden. Durch einen rostfreien Borstenwerkstoff wird außerdem der Rostpartikelübertrag von der Borste auf die Anode bzw. das Schiff vermieden. Eine weitere Methode der Pflege von Opferanoden ist die Benutzung einer Sandstrahlpistole. Durch den Druck der Sandstrahlpistole und der Feingliedrigkeit der daraus entweichenden Sandkörner, können Rückstände jeglicher Art sehr zuverlässig entfernt werden. Nachzulesen bei: http://opferanode24.de/wissenswertes...20Opferanoden? Gruß Heribert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe meine jedes Jahr abgebaut und bei Verschleiß über 50 % ausgetauscht.
Die dicken Blockanoden hielten meist 2 Jahre, aber auch die habe ich wenigstens einmal abgebürstet.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab da nicht viel Ahnung werden bestimmt bei der jährlichen Inspektion überprüft
__________________
Gruß Fabi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bin ich mir mehr als unsicher, wenn Du nicht gerade eine teure Jacht mit Rundumvertrag hast. Ich lasse mich auch gerne belehren ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nein aber die Motorren Inspektion (Aussenborder Honda( jedes Jahr und da wird die Opferanode wahrscheinlich überprüft .
Jedes Jahr wenn das Boot rauskommt Ruft ich einen Mechanicker der die Inspektion macht, am Motor nach Scheckheft .Motor ist neu und um die Garantie Ansprühe zu behalten muss zertifizirter Mechanicker kommen.
__________________
Gruß Fabi Geändert von Marinello Eden (15.02.2022 um 20:52 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So auch bei uns. Die Zinkanoden sind alles noch bei über 80%, augenscheinlich seit Jahren nicht erneuert worden (Revier bisher Rhein, Süßwasser), und mit einer gelblich/weißen Schicht überzogen gewesen. Ich habe die sauber gebürstet und nun opfern die sich hoffentlich im Salzwasser der Nordsee wie gewünscht.. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach das seit Jahren mit sandstrahlen. Also abschrauben und dann strahlen. Klappt bislang prima. Auf jeden Fall arbeiten sie danach viel besser und mein UW Schiff ist trotz einiger Macken im Farbaufbau immer noch rostfrei.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Preise fuer Volvo Zinkanoden ! | mr-friend | Allgemeines zum Boot | 9 | 13.04.2005 09:44 |
Frage zu Zinkanoden | Christo Cologne | Technik-Talk | 0 | 24.05.2004 09:26 |
Zinkanoden oder Magnesiumanoden | Axel MU | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 23.02.2004 09:26 |
Zinkanoden | csschliegl | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 07.11.2003 22:04 |