boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2009, 12:39
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard VP AQ 170/270 Drehzahl

Hallo,
wollte nun noch etwas übers Boot schreiben und eure Meinung dazu einholen. Winner 280, 6X2,25 Meter Bj 1979.
Das Boot fährt mit 2 Personen folgende Geschwindigkeiten: Elbe hoch 45,
Elbe runter 55 und auf dem See 50Km/h mit GPS gemessen. Die Drehzahl geht dabei aber nicht höher als 3600, sollte aber laut Bed.anltg. 5000 schaffen. Boot kommt sofort ins gleiten und stellt sich dann bei ca. 2700 wieder vorn hoch. Also gleitet bis ca 30km/h. Welcher Prop dran ist kann ich nicht sagen, Boot liegt im Wasser.Hab noch 2 andere, einer ohne Daten und auf dem anderen steht 15x171. Muß ich das Boot zum wechseln des Prop aus dem Wasser holen?
Ich dachte es geht evtl auch so: 2 Mann auf Bug, Z hochtrimmen, achtern zum Ufer und dann Schraube wechseln.Wie macht ihr das?
Währe dankbar für eure Tipps, welche Schraube währe wohl die richtige,welche Geschw.erreicht ihr mit gleicher o.ähnl. Motorisierung
Vielen Dank und Viele Grüße!
Dirk!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2009, 12:44
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin Dirk,

3600 rpm sind für den AQ 170 deutlich zu wenig! D.h. - unter der Voraussetzung, das sonst alles iO ist - es ist jetzt ein Prop mit viel zuviel Steigung drauf. Ich würde mal den 15 x 17 probieren. Evt. brauchst Du sogar einen 15 x 15. Aber wie gesagt: Nimm erstmal den 15 x 17.

Wechseln sollte im Wasser gehen. Pass aber auf, dass Dir Konus und Sicherungsblech nicht flöten gehen! Eine Senke unterhalb kann Manches auffangen...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2009, 16:54
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk

schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=windy, die Windy ist etwas größer und vermutlich schwerer, hat 15x15 drauf und dreht damit knapp 5.000 U/Min, deshalb sollte der 15x17 wie von Olaf vorgeschlagen passen

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.