![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe am Samstag ein Boot gekauft, das mit einer Nummer in der Münchner Gegend zugelassen wurde. Muss ich das Boot nun ummelden? Wenn ja, wo und wie? Bekomme ich dann eine neue Nummer? Mein Wohnort ist Iffezheim und das Boot wird bei Iffenzheim auf dem Rhein gefahren. Zum Anhänger: Ist eine Zulassung mit einer grünen Nummer empfehlenswert? Oder brauche ich eine schwarze. Im Moment ist ein grünes Nummernschild dran. Vielen Dank für Eure Hilfe!! Grüße Mark |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark und herzlich willkommen im
![]() wie groß ist den Dein Motor, ab /über 5 PS mußt Du Dein Boot kennzeichnen lassen.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Grün ist das Nummernschild weil es dem Transport eines Sportgerätes (Boot)dient und damit Steuerfrei.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Man meldet den Eigentümerwechsel bei der Stelle an, wo das Boot vorher angemeldet war, und zwar unter Vorlage des Original Zulassungsscheins oder IBS, je nachdem welche Papiere das Boot hat.
Dieses Dokument müsste Dir beim Kauf vom Verkäufer ausgehändigt worden sein. Ist das Dokument verlegt, muss der Voreigentümer eine eidesstattliche Versicherung darüber abgeben, dass er den Schein verloren hat. Diese wäre dann anstelle des Bootsscheins der entsprechenden Stelle mit dem Antrag, Kopie des Kaufvertrages und den anderen geforderten Dokumenten vorzulegen. Es spielt keine Rolle, wo der Liegeplatz des Bootes oder der Wohnort des neuen Eigners ist , dh. ein Boot kann beim Hamburger WSA zugelassen sein mit Liegeplatz in Starnberg. Bei einem IBS, ausgestellt durch ADAC oder wahlweise DMYV (Deutscher Motoryachtverband, Duisburg) is eh kein regionales Zeichen in der Nummer. Den Trailer meldest du bei Deiner Zulassungsstelle unter Vorlage der allgemeinen Betriebserlaubnis und des Zulassungsschein der Voreigners um und beantragst ein neues grünes Nummernschild für Deinen Wohnort. Damit ist der Trailer Steuer- und Versicherungs frei. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark,
von mir auch ein herzliches Willkommen hier im BF ![]() Das für Dich zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt dürfte wohl in Freiburg sein. (http://www.wsa-fr.wsv.de/) Wie Hans schon geschrieben hat musst Du dort Dein Boot, sofern es über 5PS hat, registrieren lassen. Das jetzige Münchener Kennzeichen wird ersetzt. Das grüne Kennzeichen hat den Vorteil, das Du keine Versicherung für den Anhänger bezahlst. Der Anhänger ist über den Zugwagen versichert. Wenn Du die Suche hier im Forum bemühst, wirst Du eine Reihe von Hinweisen dazu finden. Grüße aus Oberhausen Klaus
__________________
Und manchmal kommt es anders - und man hofft das es besser wird.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier der link zu ADAC:
http://www.adac.de/ReiseService/Wass...ortschifffahrt Antrag ausdrucken, ausfüllen, abschicken bezahlen, Nummer machen lassen und fertig
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das es auch so geht ist mir neu. ![]() Ich habe alle Boote bisher direkt bei unserem zuständigen WSA unter Vorlage der Papiere umgemeldet und auch beim Verkauf unserer Boote dem Käufer die bisherigen Papiere zur Ummeldung ausgehändigt. Das Boot bekam dann auch ein neues Kennzeichen, des jeweils zuständigen WSA. Gruß Klaus
__________________
Und manchmal kommt es anders - und man hofft das es besser wird.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat auch den Vorteil, dass man keine neuen Nummmern kleben muss, sondern die alte behält. Eingefleischte Regionalpatrioten mögen vielleicht eine andere Meinung dazu haben. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Man kann eine bestehende Registrierung bei einem WSA übernehmen, vorrausgesetzt, man erhält beim Kauf den Registrierschein vom Vorbesitzer, hab ich selbst schon gemacht. Boot mit Berliner Reg.Nr. gekauft und übernommen, spart neue Nummer ![]() Wie Justin schon schrieb, wo du registrieren lässt ist egal. Wie es sich bei anderen registrierenden Institutionen verhält, ist mir nicht bekannt. Gruß Martin ![]() EDIT: Justin war schneller ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die übliche Variante ist, als Verkäufer die Registrierung dem WSA zurückzugeben und der Käufer lässt neu registrieren, wo auch immer. Nummer übernehmen geht nur, wenn Du als Käufer den Registrierschein vom Vorbesitzer mit erhältst
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
![]() |
|
|