boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2012, 19:18
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hilfe bei Mercury 25 PS

Hallo mein Name ist Kai
Ich hoffe die Experten können mir hier helfen.

Habe meinen Mercury Aussenborder von 1991 mit 25 PS
Seriennummer 09664056 Modell 1025312L

Diesen habe ich die Werkstatt gebracht, weil der nicht richtig läuft.
Schüttelt sich, und nimmt kein Vollgas (geht dann aus).

Habe mir hier fast alle Themen mit Aussenbordmotoren durchgelesen , aber nicht die passende Antwort gefunden.

Bisher habe ich folgendes erneuert:
neuer Tank, mit Schlauch und Pumpball
neue Kerzen

Vergaser wurde ausgebaut, zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt.
Reperaturset und ein Servicekit erneuert. Hat mal eben 377€ gekostet.

Motor schüttelt sich immer noch, und in der Wassertonne ist jetzt eine Mischung aus Wasser,Benzin und Öl. Würde tippen, der ist viel zu fett eingestellt.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir hier noch einen Rat geben könnt.
Wenn ich alles der Werkstatt überlasse, dann kann ich mir wohl gleich einen neuen Motor kaufen.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2012, 22:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo saeboe,
du scheinst immer noch ein Vergaserproblem haben,
wenn der Motor eh gerade in der Werkstatt ist, würde ich mal abwarten ob die das hin bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2012, 09:16
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Kai !
In Deinen Fall muß die Zündung überprüft werden ! Das Schütteln zeugt von ungleichmäßigen Zündverhalten . Die Vermutung wird auch noch von dem unverbrannten Öl im Wasser unterstützt ! Deine Vermutung wegen dem Öl/Benzingemisch im Wasser sagt in diesen Fall nichts über die Vergasereinstellung aus ! Wenn ein Zylinder unregelmäßig zündet ,spuckt er nun mal das Gemisch unverbrannt aus !
Also Zündfunken und alle Bauteile die damit zusammenhängen, überprüfen .
Paß aber auf das die CDI nicht zerschossen wird !!! Beim Zündfunkenprüfen unbedingt die Kerzen sicher mit Masse verbinden .
Mögliche Fehlerquellen können Kerzen , Kerzenstecker , Zündkabel , Zündspule und (glaub ich nicht) CDI sein . Dazu mal alle Steck-oder Schraubverbindungen , vor allen Masseleitungen , überprüfen !
Allerdings würde ich als Erstes die Werkstatt heiß machen !!!
Für den von Dir bezahlten Preis sollte der Motor laufen und nicht stottern !
lg Frank

Geändert von rottweiler (15.11.2012 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.11.2012, 17:18
Benutzerbild von Reffenthal
Reffenthal Reffenthal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 289
Boot: Hellwig Marathon V485
216 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

hatte auch den gleichen Fall. Bei mir war ein Schwimmer im Vergaser defekt.
__________________
Gruss Michael

Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.11.2012, 17:43
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Kai

Vermute mal das sich deine CDI Box verabschiedet hat.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.11.2012, 19:49
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Hilfe.
Tippe auch mal auf ein Problem mit Zündung
Den Vergaser hat die Fachwerkstatt komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Sollte also ok sein.
Hat einer ne Ahnung was so eine Switch Box kostet?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.11.2012, 19:58
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

vieles wurde gesagt, ............. was es sein kann.

Es kann noch sein:

- Nebenluft, da sprühst Du beim Laufen einfach mal Bremsenreiniger oder Startpilot um den Vergaser rum, ......... nicht in den Ansaug.
Wenn die Drehzahl hochgeht, ist es das.
- Der Tank-anschluß-stecker selber, der verursacht gerade bei Yamaha, die tollsten Phänomene, .......... Mercury weiß ich nicht.

Das sind die preiswerten Möglichkeiten.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.11.2012, 20:04
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saeboe Beitrag anzeigen
Hat einer ne Ahnung was so eine Switch Box kostet?

Bei unserem 50er 3-Zylinder Merc hat das Teil mit Einbau 700 EUR gekostet.

Aber hier war letztens ein Trööt wo alles so für 200 EUR erledigt war, ..... nur das Teil.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.11.2012, 20:06
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Alex !
Bei Nebenluft wird das Gemisch kraftstoffärmer und überfettet nicht wie hier beschrieben ! Die Kerzen sind dann sehr hell was für einen Außenborder unüblich ist !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.11.2012, 20:08
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saeboe Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Hilfe.
Tippe auch mal auf ein Problem mit Zündung
Den Vergaser hat die Fachwerkstatt komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Sollte also ok sein.
Hat einer ne Ahnung was so eine Switch Box kostet?
Hallo Kai !
Fang doch erstmal der Reihe nach bei den Kerzen an ! Ist noch lange nicht gesagt das es die Box ist !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.11.2012, 20:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Alex !
Bei Nebenluft wird das Gemisch kraftstoffärmer und überfettet nicht wie hier beschrieben ! lg Frank
Da hast Du recht, aber wer hat etwas von Überfettung gesagt, bzw. das es definitiv stimmt. Das war ein "ich meine".

Wenn ich meinen AB in der Regentonne hatte, mit 1:100, Auspuff unter Wasser, dann sieht die Regentonne aus, als hätte ich einen Ölwechsel gemacht.

Es kann wie gesagt auch alles Andere sein.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2012, 20:27
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

Kerzen sind neue drinn.
Ich bring die Kiste zurück zur Werkstatt.
Die Rechnung schien mir sowieso sehr hoch zu sein für 2,5 Std Arbeit.
Der Servicemann sagte mir die hätten den Motor 30 Minuten am Schlauch laufen lassen und alles ist gut. Ob der Motor unter Volllast funktioniert konnten sie
nicht testen.

Wenn die Kiste dann nicht läuft, wird eben mit Hilfe des Forums Stück für Stück
erneuert bis das ding läuft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.11.2012, 20:33
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

das Wasser in der Tonne sah bei mir sehr Milchig aus. Am UWT hatte ich eine dunkelbraune Schmierschicht. Der Auspuff war nicht unter Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2012, 20:33
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saeboe Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Kerzen sind neue drinn.
Ich bring die Kiste zurück zur Werkstatt.
Die Rechnung schien mir sowieso sehr hoch zu sein für 2,5 Std Arbeit.
Der Servicemann sagte mir die hätten den Motor 30 Minuten am Schlauch laufen lassen und alles ist gut. Ob der Motor unter Volllast funktioniert konnten sie
nicht testen.

Wenn die Kiste dann nicht läuft, wird eben mit Hilfe des Forums Stück für Stück
erneuert bis das ding läuft.
Genau so ists richtig !
Wenn die Werkstatt damit nicht klar kommt laß Dir Dein Geld zurückgeben !
Die für Deine Fehlerfindung benötigten Meßmittel müßten ja in der Werkstatt vorhanden sein . Notfalls kommste eben mit Deinen Motor zu mir !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.11.2012, 20:40
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saeboe Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

das Wasser in der Tonne sah bei mir sehr Milchig aus. Am UWT hatte ich eine dunkelbraune Schmierschicht. Der Auspuff war nicht unter Wasser.

Schau mal nach dem Getriebeöl


Hoffentlich hast Du nicht 2 Baustellen.

Wenn der beim Werkstattservice 30 min lief, denke ich nicht, daß es die CDI ist.

Bei unserem 50er Merc lief bei defekter CDI nichts mehr.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.11.2012, 20:55
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Kai !
Noch mal kurz zu Deinen Problem !
Mir hatten ein sehr ähnliches Problem in HR mit unseren Evi 90 Ps V4 . Er ruckelte und schüttelte sich . Die Glastron wurde mitgeschüttelt . Nun hat man ja nicht alle Meßmittel im Urlaubsgepäck mitgeführt ! Also eine Werkstatt in Barbat / Insel Rab aufgesucht . Der Monteur war sehr hilfsbereit und hatt sich die größte Mühe gegeben . Leider ohne Erfolg . Der Zufall wollte es , daß ein anderer Evinrudebesitzer in der Schinkenbucht Urlaub machte . Ich habe bei Ihm probeweise eine Zündspule ausgebaut und bei mir alle vier damit überprüft . Der Teufel wollte es und eine meiner Spulen war defekt. Leider eben nicht immer sondern erst nach dem Erreichen gewißer Temperaturen . Es war ein für mich interessanter Urlaub geworten . Was will ich damit sagen ! Wenn die Werkstatt nicht unter Last prüfen kann oder mit Tricks arbeitet (man kann nämlich auch mal die Spulen erwärmen , macht man zum Prüfen von Kondensatoren in Netzteilen zB. oft ) wird sie Mühe haben den Fehler zu finden !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.11.2012, 21:06
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Antworten.
Bin ein wenig gefrustet, da ich extra keine ( Hinterhofwerkstatt ) genommen habe.
Fachhändler für Mercury Aussenbord Motoren und raten auch nur in der Gegend herum.

Naja wir sehen was der Meister dazu sagt, wenn er den Motor wieder bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.11.2012, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saeboe Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
das Wasser in der Tonne sah bei mir sehr Milchig aus. Am UWT hatte ich eine dunkelbraune Schmierschicht. Der Auspuff war nicht unter Wasser.
warum war der Auspuff nicht unter Wasser ??
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.11.2012, 21:48
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
der Motor müsste doch einen Unterwasserauspuff (Prop) und einen über Wasser haben. Der Prop war natürlich unter Wasser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.11.2012, 18:17
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saeboe Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
der Motor müsste doch einen Unterwasserauspuff (Prop) und einen über Wasser haben. Der Prop war natürlich unter Wasser.
Bin zwar nicht der RS (er schreibt bestimmt ÄHNLICHES !!! )aber kann Dir sagen,Du hast recht !
Der Hauptauspuff sitzt in oder in der Nähe des Props und ist bei der Fahrt im Einsatz ! Zum Starten ist ein sogenannter Nebenauspuff im Einsatz ! Dieser ist so gestaltet, daß er über der Wasserlinie beim Starten liegt. Bei diesen Anordnungen wurde dadurch das Stau-und Sogverhalten der Motoren beim Start/Niedrigleistungsbereich sowie im Leistungsbetrieb angepaßt !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.11.2012, 18:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Bei unserem 50er 3-Zylinder Merc hat das Teil mit Einbau 700 EUR gekostet.

Aber hier war letztens ein Trööt wo alles so für 200 EUR erledigt war, ..... nur das Teil.


Gruß Alex

Was hatten die denn für einen Stundenlohn

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.11.2012, 18:53
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Was hatten die denn für einen Stundenlohn

Gruß Karsten
Hi Karsten,

ist über 4 Jahre her, da waren wir alle ABSOLUTE Neulinge.

Ich suche die Rechnung noch mal raus.

Das war eine 3er Bootsgemeinschaft, und jeder durfte über 230 EUR bezahlen

Dachte seinerzeit, das ist halt so.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.11.2012, 19:39
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Habe meinem Mariner 40 PS 35 Euronen im Auktionshaus gelöhnt und dann nach Foto wieder verbaut.Der Einbau war der leichtere Teil.

Ich hatte aber gar keinen Zündfunken mehr.Nur soviel zum Thema:"Hilfe meine CDI ist kaputt".Mit ein bischen Glück gehts auch günstiger.

Christian
__________________
Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.11.2012, 19:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Ich wußte ja damals auch noch nichts, von der UNBEZAHLBAREN Hilfe hier im Forum.

Hatte mich seinerzeit mit der ganzen Bootssache auch noch nicht intensiv befasst, so wie bis jetzt in den letzten 3 Jahren, ...... mit lesen, lesen, lesen.

Und natürlich auch fast alles selber machen, machen, machen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.11.2012, 21:33
saeboe saeboe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: SH
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So,

Motor ist wieder in der Werkstatt.
Stundenlohn 58,-€ x 2,5 Std.
Ultraschallbad 35.-€
Reperatursatz 78€
Sevice Kit Vergaser 34€
Kraftstoffilter 18.-€
Kleinmaterial 5.-€
Plus MwSt. 19%
Ich finde für die Summe sollte der Motor laufen.
Ich bekomme nächste Woche bescheid.
Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.