boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2009, 20:57
OpenOcean OpenOcean ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bodensee Patent - Ausbildung u. Prüfung in Deutschland oder Schweiz?

Hallo Zusammen

Ich möchte gerne mein langersehnten Traum realisieren und ein Segelschein auf dem Bodensee machen. Mittel bis langfristig würde ich gerne soweit sein das ich Mittelmeer segeln kann (aber das ist jetzt noch Träumerei ...) Erfahrung habe ich bis auf ein paar Segeltrips in Australien u. Neuseeland nicht. In Mallorca habe ich vor einigen Jahren noch einen Segel Grundkurs mit der Jolle gemacht...

Ich lebe u. arbeite seit vielen Jahren schon in der Schweiz in Zürich, jetzt hatte ich die Idee das ich die Segelausbildung (Bodensee-Patent) im benachbarten Konstanz in Deutschland machen könnte. Als ich letzte Woche dort bei einer Segelschule im Raum Konstanz angerufen habe, sagte man mir für die Prüfung bräuchte ich einen Wohnsitz in Deutschland ...
Frage: Macht es überhaupt einen Unterschied ob ich den Segelschein in Deutschland oder in der Schweiz mache? Sind die Ausbildung bzw. die Prüfungen unterschiedlich? Mein Gedanke war zunächst das es in Deutschland evtl. günstiger ist als in der Schweiz. Da ich auch noch Verwandte in DE habe wäre es unter Umständen vielleicht möglich in DE einen Zweitwohnsitz anzumelden....oder lohnt sich der Aufwand gar nicht?Beim durchstöbern des Forums hatte ich auch das Gefühl das die Regelung in der Schweiz bezgl. dem Bodensee Schiffahrts Patent besser sind?

Hmmm....Fragen über Fragen...
Wäre sehr Dankbar für Tips was ihr machen würdet?

Grüsse vom Zürichsee

OpenOcean
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2009, 20:59
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo,

egal was günstiger oder einfacher ist. Du musst den Schein in der Schweiz machen. Wenn Du einen D-Schein hättest und in die Schweiz auswanderst müsstest Du ihn auch umschreiben.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.08.2009, 06:47
ChrH ChrH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 50
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 29.II
68 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Genau, und wenn du ein österr. oder deutsches Bodenseepatent in einen Schweizer Schein umschreiben lässt, dann bekommst einen Schein, der auf allen Schweizer Gewässern gilt. Tolle Sache, ging mir vor 2 Jahren so
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.08.2009, 07:01
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

in der Schweiz gibt es kein Bodenseepatent sondern den Binnenschein und der gilt für alle Binnen Gewässer

und ja du musst den Schein in der CH machen, der Wohnsitz ist ausschlaggebend. Ob der Preis hier höher oder nicht ist weiss ich nicht. Ach ja wenn du danach Mittelmeer etc. machen willst brauchst du noch den B- Schein (solange du in der Schweiz wohnst) wie es dann in D wäre weiss ich nicht ob du da Scheine brauchst

Edit: ausser für den Hochrhein da gilt er nicht da müsste auch ne ander gemacht werden, aber kannst ja auch direkt den machen. Aber es reicht wenn du den Schein in Zürich machst, darfst trotzdem auf dem Bodensee Segeln
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2009, 07:48
ChrH ChrH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 50
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 29.II
68 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
wenn du danach Mittelmeer etc. machen willst brauchst du noch den B- Schein (solange du in der Schweiz wohnst)
da hänge ich mich doch frecherweise 'grad mit einer Frage dran: Bist Du sicher, dass bei Hochsee auch der Wohnsitz und nicht die Staatsbürgerschaft zählt?

Ich habe mit Wohnsitz Österreich den SBF See gemacht. Im Schein ist noch meine österr. Adresse drin, in die Schweiz konnte er beim Umzug nicht umgeschrieben werden (da es nix äquivalentes gibt). Das Ding muss doch trotzdem gültig sein?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2009, 14:32
OpenOcean OpenOcean ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Tipps!

Wenn ich das richtig verstanden habe benötige ich das Schifferpatent Kategorie A und D (und optional B für Mittelmeer)
Mir sind noch ein paar Fragen gekommen…

- Macht es Sinn für den Theorie Teil ein Kurs zu machen, oder lässt sich sowas auch im Selbststudium machen (So mit Buch und CD o.ä.) ..wie sind eure Erfahrungen?
- Wo würdet Ihr die praktische Ausbildung machen, eher auf einem kleineren See (in meinem Fall auf dem Zürichsee) oder eher auf am Bodensee (Schweiz)… hat jemand gute Erfahrungen mit Segelschulen in dieser Gegend gemacht?

Gruss

OpenOcean
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2009, 18:28
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Du kannst doch die Ausbildung, wenn es Dir um die Kosten geht, in Konstanz machenund die Prüfung dann in der Schweiz. Ist doch kein Problem. Wenns Dir nicht eilt, es bieten immer wieder Segelcubs Kurse über den Winter an. Sehr kostengünstig. Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2009, 19:37
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 532
383 Danke in 269 Beiträgen
Standard patent

  • wohnsitz schweiz patent kurs + prüfung schweiz
  • in der schweiz musst du zu einer offizeller Fahrschule dementsprechend Preis und Schulstunden
  • Wohnsitz Deutschland bzw EU kann das patent ob Segel oder Motor auch bei einem privaten gemacht werden(oft mal günstiger der preis)
  • Bodenseepatent schliesst nach Umschreibung Sportbootführerschein Binnen mit ein.
CH Patent weiss ich nicht

Die Nachfrage von Personen mit wohnsitz in der Schweiz dass Patent in Konstanz zu machen ist sehr gross
Motorboot patent am bodensee ab ca. 300.-€
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2009, 10:33
OpenOcean OpenOcean ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray220 Beitrag anzeigen
  • wohnsitz schweiz patent kurs + prüfung schweiz
  • in der schweiz musst du zu einer offizeller Fahrschule dementsprechend Preis und Schulstunden
  • Wohnsitz Deutschland bzw EU kann das patent ob Segel oder Motor auch bei einem privaten gemacht werden(oft mal günstiger der preis)
  • Bodenseepatent schliesst nach Umschreibung Sportbootführerschein Binnen mit ein.
CH Patent weiss ich nicht

Die Nachfrage von Personen mit wohnsitz in der Schweiz dass Patent in Konstanz zu machen ist sehr gross
Motorboot patent am bodensee ab ca. 300.-€

Das verstehe ich nicht ganz, wie kann die Nachfrage von Leuten mit Schweizer Wohnsitz so hoch sein, wenn sie doch Kurs und Prüfung dort gar nicht machen können oder dürfen...das eine schliesst doch das andere aus? ...hmmm verstehe ich nicht

OpenOcean
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2009, 10:39
OpenOcean OpenOcean ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ausbildung A und D....was für Prüfungen?

Hilfe, noch mehr Fragezeichen...
  • Muss ich für beide Kategorien (A und D) eine theoretische und praktische Prüfung ablegen? Zumindest die Theorie ist ja der gleiche Fragenkatalog...?
Danke für eure Tipps!

OpenOcean
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2009, 15:44
rsegler rsegler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 96
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard für die theorie

brauchst du keinen kurs. kannst du mit dem büchlein lernen.
diese prüfung ist nur einmal zu machen. wenn du segeln willst und keinen stärkeren motor als 8ps, bzw 6 ps am bodensee fahren willst, reicht kat. D

gute schule, nicht unbedingt am billigsten, aber fair (dh, meldet dich zur prüfung an wenn du es kannst). skipper seit jahrzehnten im geschäft, gute boote, die ruhe selbst.
link: http://yachtsport.ch/

hafen romanshorn ist gleich beim bahnhof.
grüsse
bert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.08.2009, 13:08
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Für den schweizerischen A- oder D-Schein musst Du nicht zwingend in eine Fahrschule, es erleichter Dir aber das Bestehen der praktischen Prüfung.

Für den B-Schein (Hochseeschein für Schweizer) musst Du als Schweizer einerseits eine theoretische Prüfung ablegen, andererseit deine Aussbildung auf offener See(für Segler 1000 Meilen in min. 18 Tagen, für Motorboote 500 Meilen in min. 10 Tagen) machen. Zusätzlich musst Du noch andere Kleinigkeiten wie Augentest und Nothelferkurs nachweisen.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.