![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
..suche für einen Kroaten für diesen Motor eine Bedienungsanleitung.
Das Baujahr ist nicht bekannt.. liegt so zwischen 1997 und 2001 ... Auf dem Typschild steht: 8 CEM 6 G 1 S 100880 danke ich voraus für die Hilfe ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kann da niemand helfen, oder ..hat den motor niemand.. ??!!
![]() ...vielleicht ist die bedienung auch identisch mit dem 5 oder 6 PS... so große unterschiede kann es da doch nicht geben... ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...die Yamaha vertretung möchte für eine Bedienungsanleitung 80 EURO (achtzig ... das ist kein Aprilscherz....).....
hat denn niemand yamaha..... ??? das sich da niemand meldet - das erstaunt mich doch jetzt sehr...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Hans-Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...so war`sa auch nicht gemeint...
![]() aber .... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seit kurzem einen Yamaha 8 PS. Eine Beschreibung habe ich allerdings auch nicht dafür.
Habe aber auch einige Fragen: Welches Öl muß ich in das Getriebe einfüllen? Motor ist ein 1:100. Verkäufer empfahl ihn besser mit ca. 1:70 zu fahren. Da ich das nicht da hatte, probierte ich es mit 1:50. Er sprang aber nicht an. Beide Kerzen habe guten Zündfunken und die Kerzen sind nach ein paar mal ziehen auch nass. Kann das am Unterschied zwischen 1:100 und 1:50 liegen? Soll ich es mit Startpilot versuchen? Gibt es inzwischen jemanden, der eine Beschreibung hat? Gruß Lothar |
#7
|
|
![]() Zitat:
fahr blos 1:100... Aber bitte Marine-2-Taktöl. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar
mit 1:50 wird der Yamaha nicht laufen, ich habe mal versehentlich in einen Tragetank die doppelte dosis gegeben. ![]() Mein Yamaha 40 PS ist damit zwar gelaufen, hat aber gequalmt und hatte keine Leistung, das Gemisch war einfach zu fett. Mit 1:100 lief er dann wieder Problemlos ![]() Ich habe den Motor übrigens auch mit ganz normalem Zweitaktöl gefahren,ist auch prima gelaufen ![]() Uii, gleich gibt es Haue von Cyrus ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
wieso haue ich fahr immer mit Castrol TT für niedrigdreher . Gibts zwei "Sorten" einmal für Umdrehung bis 5000 und einmal bis 10000 . Nix spezial Marine ist meiner Meinugn nach auch niccht nötig. Und muß sagen bin total zufrieden. mein alter Mercury 9,8 elektrik schnurrt wieder und mein Johnson sail ebenfalls. Oke nach gründlicher Überholung und Dichtungen wechseln Alle brav selber geschnitzt weil für das Geld was eine Dichtung kostet kann ich mich getrost selber anstellen. Bei dem Yamaha würde ich auch auf gar keinen Fall über 1 : 100 gehen. Und bei 1:50 springt er wirklich nicht mehr an . Gruß der Klotzfisch |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
wenn Du bis zum Frühjahr warten kannst, kopier ich Dir meine Gebrauchsanleitung und schick sie Dir zu. Frühjar deswegen, weil das Heftle auf dem Boot ist, und ich vor dem Einwassern nicht hinkomme. Nachtrag: jetzt sehe ich erst, wie alt Deine ursprüngliche Anfrage ist - peinlich, peinlich. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@jfalkenstein
ich nehme dein angebot gern an und warte auch bis zum frühjahr. das thema wurde übrigens nicht von mir eröffnet. @alle weiß jemand welches öl in das getriebe kommt? Gruß Lothar |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab' nen YAMAHA 2-takter für mein Dinghi, aber mit 4 PS, jedoch keine Beschreibung!
Was willste denn wissen?
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
..hallo jürgen...
danke für das späte ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Mopedöl ist für höhere Betriebstemperaturen ausgelegt, die der Außenborder nie erreicht. Da verstopft und versumpft einiges, wie bei mir. Dann springt der Motor erst schlecht an, dann geht´s im fortgeschrittenem Stadium rauf und runter mit der Drehzahl. Das ist so´ne schleichende diffuse Geschichte, der bleibt nicht auf einen Schlag stehen. Hab ich alles mitgemacht, bis ich das Teil in Zahlung gegeben habe. Also höre auf Cyrus! ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wolf hat recht........ außerdem ich verstehe das problem nicht... ich habe ja seit 98 einen innenborder ... aber besorge immer noch jedes jahr für meinen freund das outborder oil..... als karton (10x1 Liter) beim mineralgroßhändler gibts hier den liter für knapp 4 Eur ...wo ist da das problem richtiges outborder-öl zu fahren....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@volker
ich dachte irgendwer könnte mir sagen, daß ich 15W 40 oder Geriebeöl wie beim Schaltwagen oder AB-Getriebeöl 08/15 oder, oder, oder nehmen könnte. Also eine Bezeichnung wäre nicht schlecht. (mir geht es um das Öl, das da unten schmiert, wo der Probeller ist, nicht um das 2-Takt-Mischöl) Gruß Lothar |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
auf jeden Fall 80er oder 90er Getriebe Öl, nimm lieber das Orginal Getriebe Öl für Außenborder, das soll besser sein und bei den geringen Mengen lohnt das sparen meist nicht. z.B, High Performance Getriebeöl (Quicksilver) oder Premium Blend Getriebeöl (Quicksilver) Ralf Schmidt |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Mir hat einmal ein Mädel von BP erklärt, es müßte ein Hypoid- Getriebeöl SAE 80 oder 90 sein. Das wegen der Art der Verzahnung der Umlenkräder. Ist wohl besonders scherfest? Bekommt man aber auch bei den gutsortierten Baumärkten oder Zubehör- Handel. Hat bei meinen Außenbordern immer gefunzt.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab das erst jetzt hier gelesen..abere wenn's noch aktuell ist... also für einen Yamaha Enduro Typ E8D,E 9,9C, E15C,E9.9D,E15D,9,9F und 15F Gemisch 1:50 Getriebeöl SAE 90 Hypoid-Getriebeöl Kerzen NGK B7HS-10 Gruss Thomas |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Yamaha 50 DROS (Normalschaft Handstart) Aussenborder und nehme das Orginal Yamaha Getriebeöl ( 6,20€/Tube) und das Original Yamaha Zweitakt-Öl. Der Motor ist mittlerweile 10 Jahre alt, hat ca. 800 Stunden gelaufen, läuft wie ne Nähmaschine.
Mal ehrlich, bei der relativ geringen Betriebsstundenzahl und den extrem hohen Anschaffungskosten, sollte das Beste grade gut genug sein. Gruss Skier |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Coool: Fast 1 Jahr danach doch ein Erfolg.
![]() Also irgendwie möchte ich mich im Namen aller entschuldigen.... ![]() Gernot |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Was isch jetzt los?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Eh nix! Alles in Ordnung!
Nur das bereits erwähnte Kommentar bezüglich des datums, wann die Frage erstmal gepostet wurde und das endgültige Ergebnis (die Anleitung zum Motor) fast ein Jahr später. Das hat mich ein wenig amüsiert....... he,he Gernot |
![]() |
|
|