![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe eine Bayliner 2855, Bj. 95, Modell 96 gekauft. Die hat einen 5,7 L Mercruiser mit 248 PS (dachte immer, die haben 260). Zwei Fragen: Wie hoch wird die Höchstgeschwindigkeit sein (30 Kn?)? und was wird sie verbrauchen. Denke, ich werde so um die 20 Kn Marschgeschwindigkeit auf dem Rhein einhalten. Danke + Gruß Rheinschiffer
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich denke mal der Kahn ist untermotorisiert. Bei 30 Kn wirst du aber eine Menge Benzin durchjagen.
__________________
Grüße Michael |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich gehe nicht soweit zu sagen dass das Boot untermotorisiert ist. Es ist sicher kein Speedboot, sollte aber gut ins gleiten kommen und mit dem Motor auch stabil laufen. ![]() Wie hoch die Endgeschwindigkeit sein wird, läßt sich erst zuverlässig beantworten, wenn man weiß welchen Antrieb und welche Schraube Du da drauf hast ![]() Eine Marschfahrt von um 20 kn sollte aber möglich sein, der Verbrauch wird sich wohl bei ca. 2 Litern/ Meile einstellen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte die 2655 mit der Maschine.War leistungstechnisch an der unteren Grenze.Die 28er hätte ich nur mit dem 7,4l ? Motor genommen.Ich denke bergauf mit meheren Personen wirst Du Dich schwer tun, ims Gleiten zu kommen.
Dementsprechend hoch wird auch der Spritverbrauch sein.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bergauf, bergab sollte eigentlich fürs Gleiten egal sein V über Wasser ist ja gleich, über Grund allerdings nicht. Knapp wirds auf jeden Fall mit der Maschine. 30 kn wirst wohl nicht schaffen und bei 20 kn tipp ich auch auf 40l.
Gr. Roger
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine 2855 hatte ich auch, allerdings mit 7,4l.
Für eine anständige Gleitfahrt werden 20 kn schon etwas knapp werden, mit 23 bis 25 kn läuft sie da schon besser. Je nach Beladung kommst du mit dem "kleinen" Motor schon an die Grenze und musst ihn im oberen Leistungsbereich laufen lassen was auch dem Spritverbrauch nicht wirklich förderlich ist. Gruß Uwe
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank nochmals. Denke (hoffe!), dass es doch noch gehen wird mit der Gleitphase! Gibt es denn Möglichkeiten, den 5,7 er flotter zu machen? Ich freu mich jetzt für mich und meine dri Frauen auf die Bayliner und hoffe, dass es geht. Gruß Rheinschiffer
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte auch jahrelang eine 2855 mit dem 5,7er Motor......
--> 260PS !!!! kenn ich auch nicht anders..... --> war definitiv "untermotorisiert" und kam nur bei Windstille und glatter See ansatzweise in ordentliche Gleitphase..... mit kleinen Tricks und gutem Willen (alle Besatzungsmitglieder in den Bug) --> letztendlich wars für mich aber akzeptabel, da nur im Berliner Binnengewässer unterwegs mit "Verdrängerfahrt"...demzufolge war auch der Verbrauch relativ niedrig mit ca.1,2l pro Kilometer im Durchschnitt...
__________________
Gruß Steffen ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich ja auf dem Rhein recht blöd dastehen. Trimmklappen und Schraube? Kann man da was machen? Bleibe optimistisch! Viele Grüße Rheinschiffer
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal testen und erst dann über weitere Anschaffungen, wie z.B. Trimmklappen und eine andere Schraube entscheiden.
Beides kann sich natürlich auf die Gleitfahrt mehr oder weniger deutlich auswirken. Grüße Chris
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
danke. trimmklappen und eine "fünfblättrige Schraube" sind vorhanden. die meinungen gehen so auseinander, dass ich verwirrt bin. aber wird schon. gruß rheinschiffer
|
#12
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin Daniel,
Zitat:
Aber, wie schon erwähnt wurde: Ausprobieren ist besser als jede Diskussion. Ich war bei meiner aktuellen 3055 vor dem Kauf auch ziemlich skeptisch, ob das Ding mit den beiden 5.0-Motoren überhaupt Gleitfahrt erreicht, stellte dann aber bei der Probefahrt fest, daß es mit 4 Personen und vollem Tank immerhin für 34 kn reicht. Das genügt mir vollauf ![]() Zitat:
mfg Martin
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mar-Thar, Alpha one stimmt. Hat der Vorteile? (soll ja) Wegen der Ganymed solltest Du mal den anderen Kanal wählen. Komm aber leider sehr sehr früh. Jetzt ne 4085? MfG Daniel
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Noch ne Frage: Ist ein zusätzlicher AB ratsam? Mit den Paddeln wird man wohl bei einem 3 - 4 Tonnen-Kahn wenig ausrichten können! Reichen dann 5 PS? Danke Rheinschiffer
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine 2855 Bj. 94 5,7 L 260 PS lief 73 km/h Prop 16 x16 b.z.w 4 Flügelprop maß?.
Wasserski mit 3 Läufern kam auch gut auf der Wasserskistrecke an.Wasserskistrecke wurde dann freiwillig von den anderen geräumt. Jörgi-
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jörgi! Wird schon werden. Habe einen Edelstahlprop., der wird auch noch was bringen.
Blöde Frage eines Neulings: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Alpha One und den Bravo (I, II, III)-Antrieben??? Danke und Gruß Daniel |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die 73 waren doch sicher Kn? 73 KM glaubt wer will. War aber witzig!
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
73 Kn... ja sicher doch. Ist doch ´nen klacks
![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich 30 Kn schaffe, bin ich schon froh, aber 39,4 Kn (73 KM) schafft warscheinlich nicht mal der 7,4er Merc.
Blöde Frage eines Neulings: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Alpha One und den Bravo (I, II, III)-Antrieben??? Danke und Gruß Daniel |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Soory meinte 65 k/mh
Bei 21 Booten die Ich hatte kommt man durch einander Jörgi- |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das sind bei dem Motor 260 hp (horsepower) das macht dann ca. 248 PS
__________________
Grüße Markus Chaparral 2355 |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Messen die in den Staaten die Motorleistung anders?
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich schätz mal wenn das Boot gleitet wirst Du zu Tal ca. 1,2 Liter und zu Berg fast 2 Liter auf den km brauchen ja nach Beladung ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Jou, aber 65 Km/H wären so 35 Kn. Auch die glaube ich nicht so recht. Es gibt Fachleute (siehe oben), die meinen, mit den 260 HP (der Unterschied HP zu PS ist wohl, wo die Leistung gemessen wird?!) komme der Kahn überhaupt nicht in´s Gleiten und dann wären so 20 Kn das Höchste. 3 Beantworter gleich 4 Meinungen:--)). Gruß RS
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also ich schätz mal wenn das Boot gleitet wirst Du zu Tal ca. 1,2 Liter und zu Berg fast 2 Liter auf den km brauchen ja nach Beladung ![]() ich würde dann nur zu tal fahren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|